Nach längerem passiveren Mitgliedertum meinerseits ist es mal wieder Zeit mein neues Projekt vorzustellen.
Gedanklich bin ich schon lange am planen, konstruieren und nachdenken.
Der letzte Schub für den Beginn der Arbeiten hat mir erstens Thomas Hey'l mit seinen Erklärungen zu meinem Planverständnis
und zweitens natürlich die zwei Messingdampfrösser von Thomas und Stoffel gegeben.
Deswegen hab ich mich auch das erste Mal an Messing gewagt.
Nachdem ich nach kläglichen Anfängen, in Sinsheim das richtige Equipment besorgt habe gings los.
Am Schluss sollten zwei Tramwagen entstehen, die in etwa so aussehen:
http://www.zermatt.ch/riffelalp/d/tram/1899.html
Als Basis für den Bau dienen mir die Fotos und Zeichnungen in den Büchern:
Die Hochgebirgstram der Schweiz
Riffelalp-Tram einst und jetzt
Autor Florian Inäbnit
Beide erschienen im Prellbock-Verlag
Für den Bau benötigt habe ich
MS-Streifen 16 x 0.8mm (Rahmenwangen)
MS-U-Profil 3.5 x 2mm (Längsträger)
MS-L-Profil 1.5 x 1.5mm (Verstärkungen
MS-Streifen 1.5 x 0.5mm (Aufdoppelungen Achshalterlager)
Dazu noch Nieten verschiedener Grösse.
Und hier die ersten Bilder vom Resultat.
Es ist noch meilenweit von gewissen Meistern entfernt.
Ce 2-2 im Bau (3) (Trambahner)
Ce 2-2 im Bau (4) (Trambahner)
Der runde Ausschnitt habe ich angezeichnet, grob ausgesägt und dann an einer Schablone nachgefräst. Für das Schablonenfrääsen hab ich auf den Schaft eines Proxxon-Fräsers ein Miniatur-Kugellager als Anlaufring angebracht.
Mit diesem wurde entlang der Schablone gefräst.
Die Ausschnitte für die Achshalter sind auf einer Böhler-Säge entstanden
Also nix CNC, Ätzen, Wasserstrahlen usw..., Küchentisch halt.
Die Nietlöcher sind auf einer Ständerbohrmaschiene mit Koordinatentisch gebohrt (und das sieht man..)
Damit die Ausschnitte für die Achshalter immer gleich werden habe ich mir eine kleine ALU-Lehre gebaut und die Verstärkungen aufgelötet
Ce 2-2 im Bau (7) (Trambahner)
Trotzdem bin ich mit dem Resultat zufrieden und gehe voller Zuversicht an die Querstreben und die Pufferbohlen.
Für Tipps, Anregungen und Kritik bin ich jederzeit zu haben.
(Man lernt ja nie aus..)