Bremsschlauch selber gebaut.

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Benutzeravatar
nicky und frank s
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 264
Registriert: So 4. Nov 2007, 19:11
Wohnort: St. Augustin

Bremsschlauch selber gebaut.

Beitrag von nicky und frank s »

Hallo zusammen,

habe heute Nachmittag einen Bremsschlauch selber gebaut. Aus 2mm Messingdraht, 3mm Mutter, einen Spritschlauch ( Verbrennerauto) alles zusammenlelötet und den Schauch mit Schrumpfschlauch überzogen und angeklept. Vertig! Guckst du hier:


Bild_069 (nicky und frank s)
Bild

so sieht er dann vertig aus:



Bremsschlauch vertig (nicky und frank s)
Bild
Benutzeravatar
nicky und frank s
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 264
Registriert: So 4. Nov 2007, 19:11
Wohnort: St. Augustin

Re: Bremsschlauch selber gebaut.

Beitrag von nicky und frank s »

HALLO

was verwendet ihr an Schläuchen für die Bremsschläuchen? Der ist mir was zu dick...
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Bremsschlauch selber gebaut.

Beitrag von Stoffel »

Moin,

was verwendet ihr an Schläuchen für die Bremsschläuchen?
Ich verwende nur den Schrumpfschlauch, abgeschrumpft auf 1,5mm-Rundmaterial und wieder abgezogen. Der kann mit zarter Gewalt auch dann noch in Form gebracht werden ....

Bild

Bild

Zum Vergleich: Die metallenen Teile haben einen Durchmesser von 2mm.


Grüße vom Stoffel
rhb fan
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 934
Registriert: So 23. Jul 2006, 13:19

Re: Bremsschlauch selber gebaut.

Beitrag von rhb fan »

Hallo,

für die Verrohrung der Bremsanlage nehme ich 2mm MS Rundmaterial, für den Bremsschlauch echten 3mm Spiralschlauch, mit Kunststoff ummantelt. Ist eigentlich etwas zu dick, aber damit lebe ich. Bin mir nicht sicher, wo dieser Schlauch in Deutschland erhältlich ist, da ich ihn in Japan kaufte (3€ für 30cm).

Gruß,

Andreas

te22_bremsschlauch_1 (rhb fan)
Bild


te22_bremsschlauch_2 (rhb fan)
Bild


te22_bremsschlauch_3 (rhb fan)
Bild
Benutzeravatar
nicky und frank s
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 264
Registriert: So 4. Nov 2007, 19:11
Wohnort: St. Augustin

Re: Bremsschlauch selber gebaut.

Beitrag von nicky und frank s »

Hallo Stoffel,

deine Bremsschlauche sehen super cool aus, aus was haste denn die Kupplungsköpfe gebaut? Das war übrigens mein erster Selbstgebauter Bremsschlauch. Den nächsten baue ich für meinen Sohn ( Muss ich, hat gestern schon Traurig geschaut): immer bekommst du den ersten...

Grüße
wolle
Benutzeravatar
vodeho
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 350
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 14:10
Wohnort: nördlich vom Harz

Re: Bremsschlauch selber gebaut.

Beitrag von vodeho »

Hallo,

ich habe beim Bau des Harzkamels

modellbau/viewtopic.php?t=5987&highlight=

die Isolierhülle(wie nennt man das eigentlich richtig :gruebel: ) eines 1,5mm²-Litzenkabels genommen. Hilbert legt für diesen Zweck zwar Schrumpfschlauch bei, jedoch knickte mir der in der vorgegebenen Einbauposition zu sehr.
Ich habe damit bis jetzt eigentlich nur gute Erfahrungen gemacht, man muss nur darauf achten die Adern der Litze restlos zu entfernen, sonst ist der Schlauch nicht so schön flexibel.

Gruß Michael
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Bremsschlauch selber gebaut.

Beitrag von Stoffel »

Moin Wolle,

die Kupplungen der Bremsschläuche fertigte ich seinerzeit für das CFm-Projekt an. Aber beginnen wir die Geschichte von vorne. Im Grunde habe ich die Kupplungen bei rau.mi geklaut. Der hat irgendwann mal eine kleine Bauanleitung dafür gemacht. Finde ich leider nicht auf die Schnelle, dafür borge ich mir aus seinem Album das entsprechende Bild .....


Bild
(Bild geborgt von rau.mi)


Übrigens verwendet rau.mi für die Schläuche die Wileso-Federn. Auch eine geniale Idee. Kannst Du unter anderem hier nachlesen ....
modellbau/viewtopic.php?t=2040&postdays ... u&start=20
oder auch hier ....
modellbau/viewtopic.php?p=216844&highli ... che#216844

Nun zu meiner Geschichte:
Da diese Dinger ein Massenprodukt sind, baute ich die Urmodelle etwas vereinfacht für das CFm-Projekt, um sie in Weissmetall giessen zu können. Anhand des Gussbaumes (Urmodell) kannst Du in etwa die Konstruktion sehen ...

Bild


Ein bisschen mehr Info dazu findest Du hier ...
modellbau/viewtopic.php?t=2499&postdays ... &start=160

Beim gegenwärtigen Maloja & Chiavenna-Projekt ( modellbau/viewtopic.php?t=5787&postdays ... sc&start=0 )werden die Dinger recycled. :wink:

Bild


Der Gussbaum der alten Kupplungen wurde zerlegt und neue Leitungen gebaut (oben im Bild). Für die Leitungen habe ich nicht allzu viel verwendet:
:arrow: ein wenig Rundmaterial 1,5mm
:arrow: Rohrmaterial 2/1,5 mm
:arrow: ein paar Muttern 1,6mm
:arrow: ein paar Splinte mit 2mm-Auge für die Befestigungen

Den Rest kannst Du ungefähr auf dem Bild erahnen. Die Dinger wurden dann auch wieder abgegossen (Form unten rechts im Bild ) mit dem gezeigten Ergebnis.


Bild


That´s it. Ich hoffe, ich konnte ein paar Ideen liefern. Viele Wege führen nach Rom. :!:


Grüße vom St :frog: ffel
Tüftler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 635
Registriert: Fr 15. Jun 2007, 22:35
Wohnort: 63695 Glauburg

Re: Bremsschlauch selber gebaut.

Beitrag von Tüftler »

Hallo Bremsschlauchbastler,
angeregt durch Eure Diskussion ist mir zum Thema die folgende Idee gekommen: Eine Spiralfeder aus einem Gasfeuerzeug in einen Schrumpfschlauch gesteckt und erhitzt. Flexibel und in jeder Dicke und Länge herstellbar.
Gruß Ullrich.
Tüftler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 635
Registriert: Fr 15. Jun 2007, 22:35
Wohnort: 63695 Glauburg

Re: Bremsschlauch selber gebaut.

Beitrag von Tüftler »

Leider ist es mir nicht gelungen, hier ein Bild einzufügen. Schaut bitte in " Meine Galerie" unter "Weitere Bilder"
rhb fan
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 934
Registriert: So 23. Jul 2006, 13:19

Re: Bremsschlauch selber gebaut.

Beitrag von rhb fan »

Hallo,

Schläuche und Spiralfedern als Meterware in div. kleinen Durchmessern gibt es z. Bsp. bei Harald Krafthöfer

http://www.schmalspurgartenbahn.de/0000 ... 1eb0e.html

Gruß,

Andreas
Antworten