Seite 1 von 3
Kohlegefeuerte Harz Mallet 995901
Verfasst: So 31. Aug 2003, 15:41
von Ralph
Hallo
Anbei ein Foto meiner aktuellen Baustelle .
Es handelt sich um eine Kohlegefeuerte Harz Mallet 995901 in exakt 1 : 22,5
Besonderheiten des Modells : Verbundtriebwerk , Heißdampfausführung , Achsspeisepumpe , Befüllbarer Wasserkasten , Achsen, Kuppel und Treibstangen kugelgelagert.
Kohlefeuerung , Lokomotivkessel mit 5 Siederohren Kupferne Feuerbüchse 3 Seitig Wasserumspült.
Funkferngesteuert mit PCM Anlage.
Gruß Ralph der Messingwurm
PS: Dienstag wird die Maschine zum Lackieren zerlegt . En der der Woche gib es dann Bilder in Farbe.
Harz Mallet (Ralph)
Harz Mallet (Ralph)
Harz Mallet (Ralph)
weitere Bilder sind in der Galerie
Re: Kohlegefeuerte Harz Mallet 995901
Verfasst: So 31. Aug 2003, 16:20
von squirrel4711
Hallo Ralph,
was für eine herrliche Baustelle für einen Messingwurm

.
Da lüpfe ich doch vor

meinen

und schaue mit Begeisterung auf die Bilder.
Was muß man denn investieren um ein solches Prachtstück bei der Local Bahn Gesellschaft betreiben zu können ?
Re: Kohlegefeuerte Harz Mallet 995901
Verfasst: So 31. Aug 2003, 16:29
von Bahndachs
Hallo Ralph,
das Teil sieht ja wirklich allererste Sahne aus
Ich schliesse mich mal der Frage vom Squirrel an, wird es diese wunderschöne Lok zu kaufen geben? Wenn ja, Bausatz und/oder Fertigmodell? Preis
Gruss Dachs
Re: Kohlegefeuerte Harz Mallet 995901
Verfasst: So 31. Aug 2003, 17:26
von AndH.
Hallo
Na, da werd ich aber neidisch...ist wirklich eine klasse Lok !!!
Weiter so...
Mfg
Andre
Re: Kohlegefeuerte Harz Mallet 995901
Verfasst: So 31. Aug 2003, 18:42
von Ralph
Hallo Live steam Fans
Die Mallet produzieren Wir sowohl als Gas und Kohle gefeuerte Maschine .
die Lok ist kompromißlos im Maßstab 1:22,5 gebaut evt. Maßabweichungen vom Original sind kleiner als 3 Prozent
Wer interesse an dieser Lok hat möge sich bitte Telefonisch mit uns in Verbindung setzen .
Wer die Lok in Aktion sehen möchte hat am 13 und 14 September im FEZ Wuhlheide ( Berlin ) gelegenheit dazu, dort wird die Maschine das erste Mal der Öfffentlichkeit unter Dampf gezeigt.
Die Lieferzeit beträgt ca 6 Monate
Der Preis liegt deutlich unter einem Vergleichbaren Kohlengefeuertem Modell div. Hersteller.
Gruß aus dem R.AW Nörvenich

Re: Kohlegefeuerte Harz Mallet 995901
Verfasst: So 31. Aug 2003, 18:51
von AndH.
Hallo Ralph
Interesse hätte ich natürlich schon, nur nicht das nötige Kleingeld, kann ich mir als Schüler nicht leisten
Aber die Lok in Aktion sehn...muss mal versuchen meine Eltern zu überreden...
Vielleicht sehen wir uns da dann mal.
Mfg
Andre
Re: Kohlegefeuerte Harz Mallet 995901
Verfasst: Mi 3. Sep 2003, 16:42
von Stoffel
Hallo Ralph,
also dieses Modell ist einfach nur absolute Spitze - ich erblasse vor Neid
Bislang gehöre ich ja noch zu den "electric steamern"

, aber beim Betrachten der Bilder kriegt man richtig Appetit auf live steam.
Aber was macht eigentlich das Projekt der RhB G3/4. Könnten wir (natürlich in dem entsprechenden Thread) nicht ein wenig auf dem Laufenden gehalten werden
Herzlichst
Stoffel

Re: Kohlegefeuerte Harz Mallet 995901
Verfasst: Mi 3. Sep 2003, 21:50
von AndH.
Stoffel hat geschrieben:Hallo Ralph,
also dieses Modell ist einfach nur absolute Spitze - ich erblasse vor Neid
Bislang gehöre ich ja noch zu den "electric steamern"

, aber beim Betrachten der Bilder kriegt man richtig Appetit auf live steam.
Aber was macht eigentlich das Projekt der RhB G3/4. Könnten wir (natürlich in dem entsprechenden Thread) nicht ein wenig auf dem Laufenden gehalten werden
Herzlichst
Stoffel

Genau...das würde mich auch mal interessieren, was aus der G3/4 geworden ist bzw. wird.
Mfg
Andre
Re: Kohlegefeuerte Harz Mallet 995901
Verfasst: Mi 3. Sep 2003, 22:18
von Ralph
Hallo
Die G3/4 ist in Planung bzw. wir sind schon am Zeichnen aber das braucht seine Zeit, die Entwicklung der Mallet hat ca 6 Wochen fulltime Arbeitszeit beansprucht, und als Familienbetrieb können wir nur 2-3 Komplettentwicklungen im Jahr durchführen. Wir sind dabei immer bestrebt technisch und optisch gute Modelle herzustellen die auch bezahlbar sind.
Also bitte nicht ungeduldig werden wir tun unser bestens um alle Interessenten zufrieden zu stellen, aus diesem Grund verzögern sich ab und an auch mal Teilebestellungen.
Bedenkt bitte auch, Kleinserienfertigung bedarf einer guten Vorbereitung und auch wir sind auch auf andere Lieferanten angewiesen die lieferzeiten haben.
Wer im Januar Zeit hat nach Sinsheim zu kommen wir mit sicherheit eine G3/4 an unserem Stand Fahren sehen.
PS: Wir vergeben auch Lohndreharbeiten
Gruß aus dem R.AW Nörvenich
Ralph der Messingwurm
Re: G 3/4
Verfasst: Do 4. Sep 2003, 10:04
von Stoffel
Hallo Ralph,
das hört sich ja toll an
.... und siehe, es begab sich eine große Freude ....
Herzlichst
Stoffel
