Seite 1 von 3

RegnerReko VIIk

Verfasst: So 23. Feb 2003, 19:25
von fido
Hiho,

hier die Bilder von meiner VIIk mit Reko-Zylindern (also Umbau auf Flachschieber) von Marco Weigel und vielen Verbesserungen von mir.

Zuerst das Vor-Bild:

Bild

Das Regner-Modell wie im Katalog abgebildet:

Bild

Ich habe nun den vorderen Teil der Lok in Messing neu gebaut und die Ursprungsausführung (Ende 20er Jahre) nachempfunden. Die Bügelkupplung ist gegen eine Hilpert-Trichterkupplung ersetzt, die Bremsschläuche sitzen nun oben und die Lampen sind nach außen gerückt. Unter dem Kessel ist eine Abstützung angebracht:

Bild

An der Seite, hinter der Steuerung, wurde ein I-Träger mit einem Handrad ergänzt. Außerdem wurde die vorder Abstützung des Umlaufs aus Polystyrol angebracht (auf dem Bild leicht angekokelt):

Bild

Außerdem wurde ein Gasbrenner von Ralph Reppingen eingebaut, ein Dampfventil und ein Überhitzer ergänzt, eine hintere Kesselabstützung sowie eine Stehkesselandeutung eingebaut. Der Öler wurde ca. 10mm nach innen gesetzt, da er ins Lichtraumprofil ragte. Die Zylinder haben ein Abdeckblech erhalten und sind schwarz brüniert.

Der Vorlaufradsatz ist um 10mm nach vorne gesetzt worden, da die Lok sonst nicht um den R3 kommt.

Viele Grüße,
fido

Verfasst: So 23. Feb 2003, 19:41
von Regner Reko VII
Fido,
da kann man nur vor Bewunderung erblassen.
:lol:

Ich freue mich schon auf den Tag, wo ich mal in der Gegend bin und wir einen fahren lassen können. :P

Ich hätte da einen Vorschlag!
Du hast ja nun reichlich Erfahrung mit dem Neubau! Bau doch noch eine, die kannst Du dann gegen einen OTTO - Umbau von mir tauschen. Einen Hamster gratis dazu! :lol: :lol:

Wilhelm

Regner Reko VIIk Teil II

Verfasst: Fr 7. Mär 2003, 20:26
von fido
Hi ihr da draußen,

hier folgen die nächsten Bilder der VIIk. Jetzt fehlen nur noch die Lampenscheiben und der Piezo-Zünder:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

VII k

Verfasst: Fr 7. Mär 2003, 20:55
von Karl-Heinz
Fein Fido,

aber die Heberlein-Seilzugbremse (Vorbildaufnahme) habe ich noch nicht gesehen :!: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Na, die Wurfhebellbremse tut es ja auch :!: 8) 8) 8) 8) 8)

Karl-Heinz

Das ist das Abendbonbon

Verfasst: Fr 7. Mär 2003, 21:06
von viereka z-Stellung
Hallo Fido,
zurück aus dem Modellbahnclub natürlich gleich an den Computer. Das hätte ich nicht machen sollen. Jetzt träume ich von dem Modell, eben einfach traumhaft. Irgendwo im großen Deutschland werde ich die bestimmt mal fahren sehen. Frage: Welcher Bw Name steht am Füherhaus?
cu
Hans-Jürgen

Re: Das ist das Abendbonbon

Verfasst: Fr 7. Mär 2003, 21:56
von fido
viereka hat geschrieben:Irgendwo im großen Deutschland werde ich die bestimmt mal fahren sehen. Frage: Welcher Bw Name steht am Füherhaus?
Hallo Hans-Jürgen,
die Lok fährt Ende März in Volkach, später in Ludwigshafen und in Scheuditz.

Das BW ist Wilsdruff. Die Original-Beschriftung ist nicht der Bringer. Der Schriftzug "Deutsche Reichsbahn" ist schon ein Ätzschild vom Karl-Heinz.

Karl-Heinz: Die Heberleinbremse wurde schon abgebaut, die Lok ja eine Saugluftbremse hat. Genauer gesagt kann ich keine anbringen, da es an der Rauchkammer sakrisch heiß wird und die eh nicht überlebt.

Re: RegnerReko VIIk

Verfasst: Fr 21. Sep 2007, 17:37
von Flachschieber
Hallo zusammen,

Hab auch noch ein Paar VII K Fotos.
@ Fido: Die eine kennst Du doch sicher :wink:

Bild

Bild

Beste Grüße,

Marco

Re: RegnerReko VIIk

Verfasst: Fr 21. Sep 2007, 20:02
von Dampfer
Geillll...

Gruß
ALex

Re: RegnerReko VIIk

Verfasst: Sa 17. Nov 2007, 23:01
von Dampfer
Bin jetzt auch im VIIK Club....

Habe eine ergattern können, welche über den Bauzustand Fahrwerk nicht raus kam.
So habe ich sie erstmal nochmals völlig zerlegt und richte nun Stück für Stück.

Gruß
Alex

PS: (Schei.... Virus :wink: )

Re: RegnerReko VIIk

Verfasst: So 18. Nov 2007, 23:43
von fido
Hallo Alex,

klasse, das mal wieder eine solche Lok gebaut wird. Ich wünsche Dir viel Spaß und hoffe, Du hälst uns auf dem Laufenden.