Regner IV K
Verfasst: Fr 12. Okt 2007, 09:55
Hey,
ich bin neu hier im Forum und auch neu im Hobby Echtdampf.
Vielleicht kurz zu mir: Ich bau schon seit vielen Jahren Anlagen in der Größe H0 und IIm, in der lezten Zeit überwiegen IIm. Daher bin ich im Bereich Modelleisenbahn und Anlagenbau schon ziemlich bewandert, im Bereich Echtdampf beschränken sich meine Erfahrungen aber auf handelsübliche Wilesco Dampfmaschinen. Die sind mir aber schnell zu langweilig geworden und jetzt spiele ich seit längerem mit dem Gedanken, dass eine Dampflok auf meiner Anlage eben nicht mit Strom, sondern mit Dampf fahren sollte.
Eine 8 Kanal Fernbedienung habe ich auch noch liegen. Vom Fuhrpark, vom Anlagenthema und von meinem persönlichen interesse würde mir die Regner IV K sehr gut gefallen. Aber Regner rät Anfänger ausdrücklich von diesem Bausatz ab. Daher bin ich an euren Tipps interessiert.
Ist Regner generell zu empfehlen oder gibts es bessere oder vergleichbare Firmen? Welche Werkzeuge werden für die Montage von Regner Bausätzen benötigt? Habe ich das richtig verstanden, dass man werder lackieren noch löten muß? Wenn dem so sein sollte, dann könnte ich eher schlecht verstehen, warum man mit etwas handwerklichem Geschickt, technischem Grundverständniss und zumindest etwas Erfahrung mit Dampfmaschinen diesen Bausatz nicht bewältigen sollte? Solltet ihr mir auch tatsächlich davon abraten, wären die C Kuppler im aktuellen Programm eine gute Alternative?
Ich danke euch im vorraus schon mal für eure persönlichen Stellungnahmen. Das ist mir immer mehr wert als ein Hochglanzprospekt oder eine Firmeninternetseite.
ich bin neu hier im Forum und auch neu im Hobby Echtdampf.
Vielleicht kurz zu mir: Ich bau schon seit vielen Jahren Anlagen in der Größe H0 und IIm, in der lezten Zeit überwiegen IIm. Daher bin ich im Bereich Modelleisenbahn und Anlagenbau schon ziemlich bewandert, im Bereich Echtdampf beschränken sich meine Erfahrungen aber auf handelsübliche Wilesco Dampfmaschinen. Die sind mir aber schnell zu langweilig geworden und jetzt spiele ich seit längerem mit dem Gedanken, dass eine Dampflok auf meiner Anlage eben nicht mit Strom, sondern mit Dampf fahren sollte.
Eine 8 Kanal Fernbedienung habe ich auch noch liegen. Vom Fuhrpark, vom Anlagenthema und von meinem persönlichen interesse würde mir die Regner IV K sehr gut gefallen. Aber Regner rät Anfänger ausdrücklich von diesem Bausatz ab. Daher bin ich an euren Tipps interessiert.
Ist Regner generell zu empfehlen oder gibts es bessere oder vergleichbare Firmen? Welche Werkzeuge werden für die Montage von Regner Bausätzen benötigt? Habe ich das richtig verstanden, dass man werder lackieren noch löten muß? Wenn dem so sein sollte, dann könnte ich eher schlecht verstehen, warum man mit etwas handwerklichem Geschickt, technischem Grundverständniss und zumindest etwas Erfahrung mit Dampfmaschinen diesen Bausatz nicht bewältigen sollte? Solltet ihr mir auch tatsächlich davon abraten, wären die C Kuppler im aktuellen Programm eine gute Alternative?
Ich danke euch im vorraus schon mal für eure persönlichen Stellungnahmen. Das ist mir immer mehr wert als ein Hochglanzprospekt oder eine Firmeninternetseite.