Seite 1 von 1

Öl-Problem

Verfasst: Mo 1. Okt 2007, 09:36
von Arnold
Hallo miteinander,

ich habe eine kleine Frage an euch:

Ich habe am Wochenende bei Säubern meiner Lok festgestellt, dass bei einer Verschraubung zw. Überhitzer und Öler etwas Öl austritt, d. h. in Strömungsrichtung VOR dem Öler.

Mein "Dampflaufplan" sieht so aus:

Kesselentnahme - RC-Regelventil - Überhitzer - Verdrängungsöler - Zylinder

Wie ist denn sowas möglich?? Kann dann auch Öl in den Kessel gedrückt werden?

Nach dem Abschalten des Brenners wird immer der Dampfhan geschlossen und eine Schraube am Kessel geöffnet, um keinen Unterdruck beim Abkühlen zu erzeugen.

Habt ihr vielleicht eine Idee?

Viele Grüße,
Richard.

Re: Öl-Problem

Verfasst: Mo 1. Okt 2007, 09:44
von Daniel Hoß
Hallo Richard,

Ich kann mir das so erklären, dass durch die heiße Dampfleitung, die sich dann abkühlt, Luft angesaugt wird. Du bekommst zwar fast den ganzen Dampf aus der Leitung kannst aber nicht verhindern, das auch Luft in der Leitung ist. Diese zieht sich dann beim Abkühlen zusammen und saugt das Öl in die Leitung. Das habe ich zumindestens bei meiner Lok bemerkt. Bei meiner Lok lasse ich immer den Deckel des Ölers bei der Abkühlfase auf, damit die Leitung Luft ziehen kann.

Herzliche Grüße,

Daniel

Re: Öl-Problem

Verfasst: Mo 1. Okt 2007, 16:45
von Flachschieber
Hallo Richard,

liegt der Überhitzer tiefer wie der Öler? Dann kann das auch passieren.

Bei der TSSD liegt deshalb der Ölanschluss vom Niveau her tiefer. Prinzipiell öffne ich beim Abkühlen aber auch irgend einen Zugang zum Kessel und sei es nur das Pfeifenventil.

Beste Grüße,

Marco

Re: Öl-Problem

Verfasst: Mo 1. Okt 2007, 18:13
von Arnold
Hallo!

Danke für die Antworten!

Ja, der Überhitzer liegt teilweise sehr viel tiefer als die Öler.

Viele Grüße,
Richard.