Seite 1 von 1

G 4/5 RhB Kuvernlauf

Verfasst: So 26. Aug 2007, 10:28
von Dampfer
Hallo an alle die die Regner G 4/5 gebaut hatte.

Nachdem ich die Zylinderentwässerung endlich dicht bekommen habe (nachdem ich die Bohrung auf 3,3 in 0,1 Schritten aufgerieben und dementsprechende Welle geschlieffen habe) und sie nun läuft tritt ein neues Problem auf.

Sie klemmt in den R3 Bögen und damit auch Weichen:
Ich haeb schon den Rahmen vorne für den Vorkläufer ausgefrässt, das verschiebbare Trapez der Vorlaufachse verjüngt.

Problem liegt aber noch an den Treibrädern und den angehängten Tender.
Was habt ihr hier gelöst? Bzw. Wie habt ihr den Achsstand der Achsen eingestellt.
Hat jemand die Tenderkupplung geändert?

Gruß
Alex

Re: G 4/5 RhB Kuvernlauf

Verfasst: Di 28. Aug 2007, 09:43
von Palmerston
Bin eine der wenigen der auch eine besitzt.

Leider kan ich dir nicht helfen da meine bahn als mindestens radius 192,5cm hat.

Ist mir aber bekannt das dies bei R3 auftritt. R3 ist zu wenig fur so eine 4 achsigelok. Veilleicht die spurkrantze entfernen auf die 2 mittelere achsen. Sonst wurde die treibstangen klemmen.

Re: G 4/5 RhB Kuvernlauf

Verfasst: Di 28. Aug 2007, 10:57
von giovanni
Wir haben einige dieser Loks. Keine durchfährt R3. Solche Loks brauchen einen grösseren Radius. Es sieht ja auch nicht gut aus. Solche Maschinen kommen nur auf einer etwas grosszügigen Anlage zur Geltung

Re: G 4/5 RhB Kuvernlauf

Verfasst: Di 28. Aug 2007, 11:26
von Dampfer
Da habt ihr ja alle recht.

Nur habe ich noch keine Feste aufgebaut... d.h. ich stecke mal ab und zu was zusammen...
Und die R3 Weichen gehen dann wohl auch recht schlecht...

Gruß
Alex

Re: G 4/5 RhB Kuvernlauf

Verfasst: Di 28. Aug 2007, 15:31
von giovanni
So ist es. Unsere Züge fahren auf aufgeständerten Anlagen mit bis 16 Magnuswagen und in Doppeltraktion. So kommt diese Lok, die sehr gut laufen, voll zur Geltung.
giovanni

Re: G 4/5 RhB Kuvernlauf

Verfasst: Di 28. Aug 2007, 16:44
von Dampfer
Nun hatte ich mit R3 doch noch Erfolg......

Ich habe die Tenderkupplung 4mm mit einer Mutter am Rahmen der Lok unterlegt, so dass der ganze "Hacken" nach hinten gewandert ist und der Tender nun mehr Freiraum hat. Damit klemmt dieser nicht mehr und drückt die Lok. Das reicht aus damit Lok und Tender frei laufen können.

Sogar unter Verbund schafft die Lok es auf ebener Fläche in R3. Bergauf muss auf Frischdampf umgeschaltet werden.

Ich habe jetzt fast 1 Jahr hingebastelt um die konische Entwässerungsbohrung dicht zu bekommen (war wohl ein Fertigungsbroblem) und die Lok eine Leistung - ein ware Freude...
Also wer auch Probleme mit der Entwässerung hat, nicht davor scheuen das Teil aufzureiben und eine Übermasstange machen.

Gruß
Alex

Re: G 4/5 RhB Kuvernlauf

Verfasst: Mi 29. Aug 2007, 10:41
von Dampfer
Hi iovanni,
habt ihr keine Bilder von den Doppeltracktionen? Ich denk das würde viele erfreuen...

Gruß
Alex