Prototyping Feldbahnrad 350mm
Verfasst: Fr 27. Jul 2007, 21:41
Guten Abend,
heute kamen mit der Post die ersten Masterabgüsse meiner Prototyping-Feldbahnradsätze.
Nachdem ein guter Freund die ganzen Vorarbeiten gemacht hatte, gingen diese Daten aufbereitet zum Prototyping.
Prototyping_Feldbahnrad-350mm_IIf (fspg2)

Maßzeichnung für Prototyping
Das Schrumpfungsmaß beim Masterguß wurde beim Urmodell mit knapp 106% berücksichtigt.
Prototyping_Feldbahnrad-350mm_IIf (fspg2)

Zeichnung für Prototyping
Prototyping_Feldbahnrad-350mm_IIf (fspg2)

Simulation für Prototyping
Vom Prototyping kamen noch sehr zerbrechliche Wachs ähnliche, etwa 106% große, Rohlinge. Von diesen wurde der Masterguß gemacht. Der so erzielte erste Abguß in Messing hat danach etwa 104% Größe.
Feldbahnradsätze 1:22,5 + 1:45 + 1:32 (fspg2)

Radsätze unbearbeitet - 1.Masterabguß nach Prototypingmodell
Betrachtet man die Oberfläche dieser Messing-Urmodelle wird man mit der Lupe und Gegenlicht leichte Treppenstufen erkennen.
Diese werden aber nach dem morgen folgenden Überarbeiten mit einer feinen Polierbürste und Sandstrahlen nicht mehr sichtbar sein.
Danach wird eine Form erstellt und daraus die endgültigen 100% großen Räder gegossen.
Die Gußteile werden später am dicken Achsstummel eingespannt und der Spurkranz abgedreht. Durch das in der Zeichnung berücksichtigte Übermaß können die Radsätze mit verschieden hohen Spurkränzen abgedreht werden (Material ist genug vorhanden). So werde ich am Anfang austesten, welche Spurkranzhöhe auf welchem feldbahnmäßig verlegtem Gleis am besten läuft. (Bei Spur0 habe ich eine Spurkranzhöhe von ca. 1,2mm - 0,6mm möglich - bei Spur I und II entsprechend).
Anschließend wird das Rad aufgebohrt und eine Isolierbuchse eingepresst. Danach wird diese ebenfalls mit leichtem Untermaß für die Achse aufgebohrt.
Das Ergebnis wird am Ende so aussehen.
Feldbahnradsatz_Of (fspg2)

Ich werde darüber berichten!
heute kamen mit der Post die ersten Masterabgüsse meiner Prototyping-Feldbahnradsätze.
Nachdem ein guter Freund die ganzen Vorarbeiten gemacht hatte, gingen diese Daten aufbereitet zum Prototyping.
Prototyping_Feldbahnrad-350mm_IIf (fspg2)

Maßzeichnung für Prototyping
Das Schrumpfungsmaß beim Masterguß wurde beim Urmodell mit knapp 106% berücksichtigt.
Prototyping_Feldbahnrad-350mm_IIf (fspg2)

Zeichnung für Prototyping
Prototyping_Feldbahnrad-350mm_IIf (fspg2)

Simulation für Prototyping
Vom Prototyping kamen noch sehr zerbrechliche Wachs ähnliche, etwa 106% große, Rohlinge. Von diesen wurde der Masterguß gemacht. Der so erzielte erste Abguß in Messing hat danach etwa 104% Größe.
Feldbahnradsätze 1:22,5 + 1:45 + 1:32 (fspg2)

Radsätze unbearbeitet - 1.Masterabguß nach Prototypingmodell
Betrachtet man die Oberfläche dieser Messing-Urmodelle wird man mit der Lupe und Gegenlicht leichte Treppenstufen erkennen.
Diese werden aber nach dem morgen folgenden Überarbeiten mit einer feinen Polierbürste und Sandstrahlen nicht mehr sichtbar sein.
Danach wird eine Form erstellt und daraus die endgültigen 100% großen Räder gegossen.
Die Gußteile werden später am dicken Achsstummel eingespannt und der Spurkranz abgedreht. Durch das in der Zeichnung berücksichtigte Übermaß können die Radsätze mit verschieden hohen Spurkränzen abgedreht werden (Material ist genug vorhanden). So werde ich am Anfang austesten, welche Spurkranzhöhe auf welchem feldbahnmäßig verlegtem Gleis am besten läuft. (Bei Spur0 habe ich eine Spurkranzhöhe von ca. 1,2mm - 0,6mm möglich - bei Spur I und II entsprechend).
Anschließend wird das Rad aufgebohrt und eine Isolierbuchse eingepresst. Danach wird diese ebenfalls mit leichtem Untermaß für die Achse aufgebohrt.
Das Ergebnis wird am Ende so aussehen.
Feldbahnradsatz_Of (fspg2)

Ich werde darüber berichten!