Klohäuschen

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Benutzeravatar
turbo1
Buntbahner
Beiträge: 94
Registriert: Mi 30. Mai 2007, 09:52
Wohnort: Wien

Klohäuschen

Beitrag von turbo1 »

Hallo Leute
Da es mir etwas zu heiß ist vor der Drehbank zu stehen und an meiner kleinen Lok weiter zu arbeiten, setzte ich mich lieber in den Garten und wollte ein paar Zubehör Teile für meine Waldbahn bauen. Angeregt durch Marcels tollen Gebäuden und anderen Sachen, machte ich mich an den Bau eines Klohäuschens, da mir das von Marcel sehr gut gefiel. Da dies mein erster Versuch war, etwas zu altern seid bitte nicht zu streng mit mir, aber Tipps und konstruktive Kritik höre ich doch gerne!!



Bild
Zuletzt geändert von turbo1 am Sa 29. Mai 2010, 17:03, insgesamt 1-mal geändert.
lieben Gruß Franz
Falko
Buntbahner
Beiträge: 81
Registriert: Mo 4. Apr 2005, 09:48
Wohnort: Oberpfalz

Re: Klohäuschen

Beitrag von Falko »

Franz,
ich find Eigenbau grundsätzlich erst mal gut.
Was mir auffällt sind die messingfarbenen Bänder,
die hätte ich vor dem "Rosten" brüniert oder schwarz lackiert.
Die Farbgebung des Holzes ist mir zu fleckig; so eine Hütte
verwittert gleichmässiger, wobei mir die Detailierung mit den Nägeln
und den Rostspuren gut gefällt. Vielleicht probierst du mal mit ein, zwei
Farblasuren oder Trockenmalen den Kontrast etwas abzuschwächen.
Mit deinem Erstlingswerk bist du auf jedem Fall auf dem richtigen Weg.
Servus
Peter
Bremsklotz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 475
Registriert: Di 18. Apr 2006, 17:16
Wohnort: weit westlich von Nürnberg

Re: Klohäuschen

Beitrag von Bremsklotz »

Hallo Franz,

ich schließe mich an. Aus der Holzbude und den Scharnieren läßt sich noch mehr herausholen. Im Augenblick sieht zumindest das Foto aus, wie Kontrast und Farbsättigung auf Rechtsanschlag.

Ich würde versuchen, als Erstes behutsam Farbe wegzunehmen. Wenn das nicht geht, hilft nur ein deckender Folgeanstrich. Der sollte matt, verwittert silbergrau sein, kann ins Bräunliche gehen, und natürlich die Rostspuren aufweisen. Puder sind eine gute Wahl, das hätte ich auch empfohlen.

Du kannst ja mal versuchen, das Bild groß auf deinen Bildschirm zu holen, meinetwegen in Corel-Paint oder sowas, und dann mit Kontrast, Helligkeit und Sättigung spielen. Vielleicht kommt eine ganz brauchbare Vorlage dabei raus.

Mit Sicherheit ist das Häuschen zu retten, so daß man gerne reingeht ... :D

Viele Spaß weiterhin,
Grüße Hans-Peter
Benutzeravatar
turbo1
Buntbahner
Beiträge: 94
Registriert: Mi 30. Mai 2007, 09:52
Wohnort: Wien

Re: Klohäuschen

Beitrag von turbo1 »

Liebe Leute

Danke für Eure Antworten!! Eines kann ich versichern.....glänzen tut nur alles am Foto, Real glänzt gar nix. Die fleckige Farbgebung sieht man am Foto gewaltig, in Wirklichkeit nicht so, aber da werde ich noch nacharbeiten (trockenmalen)
Die Scharniere hätten vorher noch lackiert gehört (Brüniermittel habe ich keines) da werde ich auch noch nacharbeiten. Die Nägel sind im übrigen richtige Nägel (weiß der Teufel woher ich die hatte) Der Tipp mit dem Puder ist gut, den werde ich verwirklichen. Mehl dürfte auch gehen. Alles in allem ist es gar nicht so leicht, wirklich gute Alterung hinzubekommen, deshalb schätze ich um so mehr die Arbeit von Marcel! (Alterungsgott) :lol: :lol: :lol:
lieben Gruß Franz
Benutzeravatar
turbo1
Buntbahner
Beiträge: 94
Registriert: Mi 30. Mai 2007, 09:52
Wohnort: Wien

Re: Klohäuschen

Beitrag von turbo1 »

Hallo
So nun habe ich mal fleißig gemalt, und neue Bilder gemacht.
Einmal mit Blitz, einmal ohne Blitz. Ist schon ein großer Unterschied. Ohne Blitz schaut dem Original ähnlicher!

Mit Blitz.........

Bild

ohne Blitz.....

Bild
Zuletzt geändert von turbo1 am Sa 29. Mai 2010, 17:04, insgesamt 1-mal geändert.
lieben Gruß Franz
Bremsklotz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 475
Registriert: Di 18. Apr 2006, 17:16
Wohnort: weit westlich von Nürnberg

Re: Klohäuschen

Beitrag von Bremsklotz »

Hallo Franz,

schaut schon viel realistischer aus. Zwei Nägel fehlen noch - einer für die Jacke, einer für die Zeitungsblätter. Trotzdem würde ich anregen, beim nächsten Gebäude mit allen Farben zurückhaltender zu sein. Was einmal auf dem Holz ist, kann nur deckend wieder ungeschehen gemacht werden - wenn man es nicht abbeizt oder abwäscht. Das ist schade, denn eigentlich sollte möglichst nur lasierend gearbeitet werden. Schließlich war das 'Bauwerk' ursprünglich aus wohl unbehandeltem, oder mit Holzschutzmittel eingelassenem Material.

Ansonsten: Eine schöne Arbeit. Hast du noch weitere solche Aktivitäten vor ? Werkstatt, Schuppen, Lokremise ...? Oder schon gebaut ? Dann laß' mal sehen !

Grüße
Hans-Peter
Benutzeravatar
Szigligeti Kerti Vasutak
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1851
Registriert: Sa 3. Jul 2004, 08:43
Wohnort: Metropolregion Nürnberg...und am Balaton

Re: Klohäuschen

Beitrag von Szigligeti Kerti Vasutak »

:lol: Hallo nach Wien!
wir haben ein Original in unserem Garten stehen:

Plumps Klo im Garten (Szigligeti Kerti Vasutak)
Bild

was sonst noch so in unserem ungarischen Garten rumsteht,
kannst du hier sehen:
www.45mm-kleinbahn.de
Vielleicht kommst du ja mal im Sommer
auf einen "Badeausflug" zum Balaton vorbei.
Von Wien aus ist das ja nur ein "Hupfer"

Viele Grüße
Christian :smt035 :musik:
Benutzeravatar
turbo1
Buntbahner
Beiträge: 94
Registriert: Mi 30. Mai 2007, 09:52
Wohnort: Wien

Re: Klohäuschen

Beitrag von turbo1 »

@Hans Peter

Da ich erst vor ein paar Tagen die Seite von Marcel entdeckt hatte und vorher keine Ahnung vom "altern" hatte, habe ich noch nichts anderes gebaut. Aber ich habe schon noch einige Teile vor. Ein Lokschuppen muß mal her und an andere Gebäude werde ich mich sicher auch heran wagen. Muß mir erst noch Motivation von Marcel´s Seite holen. :lol: :lol: (oder auch Frust, weil der perfekte Sachen macht) :roll:

@Christian

Deine Klohütte im Garten macht aber einen gepflegteren Eindruck als meine! :lol:
Danke für Deine Einladung. Wenn ich mal in die Nähe komme, schreibe ich Dir vorher!
lieben Gruß Franz
Bremsklotz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 475
Registriert: Di 18. Apr 2006, 17:16
Wohnort: weit westlich von Nürnberg

Re: Klohäuschen

Beitrag von Bremsklotz »

Hallo Franz,

der Appetit auf Bauen in Holz wird mit jedem fertig gestellten Teil größer, das ist gar nicht aufzuhalten ! Viel Spaß weiterhin, und laß' was sehen ! :bindafür:

Grüße,
Hans-Peter
Benutzeravatar
turbo1
Buntbahner
Beiträge: 94
Registriert: Mi 30. Mai 2007, 09:52
Wohnort: Wien

Re: Klohäuschen

Beitrag von turbo1 »

Bremsklotz hat geschrieben:Hallo Franz,

Zwei Nägel fehlen noch - einer für die Jacke, einer für die Zeitungsblätter.
Grüße
Hans-Peter
So Hans-Peter.....nun habe ich auch Klopapier am NAGEL hängen! Den Nagel für die Jacke lass ich weg, da ich sowieso keine Jacke zum aufhängen habe! :D :D

Bild
Zuletzt geändert von turbo1 am Sa 29. Mai 2010, 17:07, insgesamt 2-mal geändert.
lieben Gruß Franz
Antworten