Seite 1 von 1

Dumme Frage an Wilesco-Kundige

Verfasst: Mo 23. Jul 2007, 01:10
von Deltonhall
Ähmm... ich hät da mal ne Frage.. :-)
Kann man Wilescos auch quer einbauen?Also bei Ausenrahmen Zylinder ausen und Steuerung innen?
Ich dachte das müsste doch gehen wegen der Rundschieber oder bin ich da "quergewickelt"?
Oder hat jemand vieleicht eine ganz andere Idee sowas mit einem fertigen Zylinder hinzubekommen?

An eigene Zylinder trau ich mich irgentwie noch nich ran.
Ich hab noch keine Erfahrung mit meiner Taig .
Die braucht wohl auch noch etwas Zuwendung,habe sie Secondhand gekauft(auch da konnte ich ein paar tips brauchen).

Doch back on topic: Bin für alle Vorschläge offen(und zu fast allen Schandtaten bereit).

bis die Tage Paul

Re: Dumme Frage an Wilesco-Kundige

Verfasst: Mo 23. Jul 2007, 16:57
von marcelb
Hallo!
Also erstens: dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten 8) !
Zu deiner Frage: Du kannst für eine Dampflok die Zylinder der D22 benutzen, da hast du einen rechten und einen linken.

Gruß Marcel :wink:

Re: Dumme Frage an Wilesco-Kundige

Verfasst: Mo 23. Jul 2007, 19:20
von Deltonhall
Danke erstmal dann werde ich mir die dinger mal anschauen :-)
mal sehen ob ich die denn so im rahmen untergebracht bekomme das dampf und abdampfleitung ,steuerung und räder sich nicht in die quere kommmen und trozdem noch genug zylinder rausschaut um kreuzkopführung und treibstange dranzu pfriemeln :-)
bis die tage Paul

Re: Dumme Frage an Wilesco-Kundige

Verfasst: Mo 23. Jul 2007, 23:34
von marcelb
Das ist sicherlich für dich sehr interessant:
modellbau/viewtopic.php?t=5741&postdays ... rt=60[url]
Hier wurden glaube ich auch die Zylinder der D22 verbaut.

Gruß Marcel

Re: Dumme Frage an Wilesco-Kundige

Verfasst: Di 24. Jul 2007, 13:54
von Janosch
Hallo,
so wie ich das verstehe, möchte er den Schieber zwischen die Rahmenwangen setzen und den Zylinder nach außen.Natürlich würde das funktionieren.
Und wenn man es so versteht wie ich mir es mal gedacht habe, würde ich jetzt auf jeden Fall von meiner "Technik" abraten.Die Steuerung hat sich öfter verstellt und es ist recht schwierig diese dann wieder einzustellen.Ich hatte einen Link, und in Sinsheim habe ich ein Foto geschossen auf dem man eine sehr viel bessere Methode sieht.Ich melde mich sobald ich das wiederfinde.
Und bei Rundschiebern, wie es die Wilescozylinder haben, kann man den Schieber drehen wie man will.Funktionieren würde also beides.
Gruß Janosch

Re: Dumme Frage an Wilesco-Kundige

Verfasst: Di 24. Jul 2007, 22:57
von Szigligeti Kerti Vasutak
Hi,

Ich hab im Moment auch eine Live-Steam Lok im Bau (schon länger nichts mehr dran gemacht :roll: ). Das Chassis wurde von nem Bekannten auch mit Wilesco Zylindern gebaut.


guggst du:

modellbau/viewtopic.php?t=3563

Viele Grüße,

:P Vincenz :P

Re: Dumme Frage an Wilesco-Kundige

Verfasst: Mi 25. Jul 2007, 09:55
von Ralf
Hallo Paul,

wenn du schon eine Lok komplett durchplanst, dann mach es gleich richtig.
Ich kann dir nur sagen, nimm Zylinder von Roundhouse, Reppingen oder Regner.

Die Roundhouse Zylinder sind Spitze!! Gute Leistung bei wenig Dampfverbrauch.

http://www.roundhouse-eng.com/ unter "parts"

Dann gibt es da eine komplett fertige Steuerung (Heusinger/Walschaerts)
und die passende Zeichnung dazu:


http://www.roundhouse-eng.com/tech.htm#valve

Lass die Finger von Wilesco :!:

Es bleibt noch genug Arbeit übrig (Rahmen, Kessel usw)

Re: Dumme Frage an Wilesco-Kundige

Verfasst: Mi 25. Jul 2007, 10:52
von Ralph
Hallo Dampflokbauer

Ich hätte da noch ein Paar Zylinder von Regner Abzugeben .

14mm Bohrung , 18mm Hub

Flachschieberbauart

Deckel und Schieberkästen schwarz brüniert ,

Komplett mit Kolben, Deckeln , Schrauben usw.

Preis : 60% vom Neupreis

Gruß aus Nörvenich

Ralph

Re: Dumme Frage an Wilesco-Kundige

Verfasst: Do 26. Jul 2007, 04:38
von Deltonhall
Danke euch allen für eure antworten

Q joschi :ja korekt die steuerung soll zwischen die Rahmenwangen

es soll eine quarry hunslet werden. werde also auf alle fälle eine exentersteuerung brauchen und flachschieber ginge wohl nur mit eigenbau zylindern denn ich denke hochkant wird so ein ding wohl nicht funktionieren.
wenn ich was zustande gebracht habe geb ich laut :-)
ich habe auch schon überlegt vieleicht nen dampfmotor zu verwenden und dummyzylinder dran zu hängen .naja mal schaun was draus wird.
wenn euch noch was einfällt immer her mit den vorschlägen.

bis die tage Paul