Seite 1 von 1

Antrieb aus fischertechnik Bausteinen - LowTech!

Verfasst: Fr 6. Jul 2007, 11:05
von Dannebrog
Hallo Buntbahner!

Für mein aktuelles Selbstbauprojekt "Motorlore" habe ich mir einen Antrieb aus fischertechnik-Elementen ausgedacht. Die Packung kostet 29,- Euro, dafür bekommt man einen Kleinmotor nebst Getriebe, Batteriekasten und mechanischen Fahrtrichtungsumschalter und allerlei Kleinteile für spätere Projekte.

Bild

Bild

Bild

Die Kraft ist ausreichend um ein leichtes Fahrzeug zu bewegen. Ein leichter Toy-Train Wagen konnte bei ersten Testfahrten mit frischer Batterie (9V Block) auch noch geschoben werden. Die Geschwindigkeit ist vorbildgerecht langsam. Sogar eine Dreipunkt-Lagerung konnte sehr einfach realisiert werden.

Bild

Der Antrieb erscheint mir ideal um auch Draisinen o. Ä. zu motorisieren.

Das nur so als Anregung!

Re: Antrieb aus fischertechnik Bausteinen - LowTech!

Verfasst: Fr 6. Jul 2007, 11:50
von Sven Frank
Moin,

bei http://www.knobloch-gmbh.de/ kann man Einzelteile von Fischertechnik beziehen. Auch nur so als Tipp...

Re: Antrieb aus fischertechnik Bausteinen - LowTech!

Verfasst: Fr 6. Jul 2007, 12:10
von Dannebrog
Hey - danke für den Link! Hab meinen Antrieb mal aus Einzelteilen zusammengestellt und komme auf weit über 30 Euro... :shock:

Aber als Ersatzteilquelle nicht schlecht!

Re: Antrieb aus fischertechnik Bausteinen - LowTech!

Verfasst: Fr 6. Jul 2007, 12:54
von matthias
Hallo Dannebrog


Hmm, sieht interessant aus Deine Konstruktion. Bei schwereren Fahrzeugen, mehr Achsen und genügend Abstand könnte man ja auch 4 dieser Motoren einbauen. ...

Vielleicht könntest du uns noch etwas über die Stärke des Motores sagen? Irgendwelche Kennzahlen auf dem Motor?

Liebe Grüsse
Matthias

Re: Antrieb aus fischertechnik Bausteinen - LowTech!

Verfasst: Fr 6. Jul 2007, 22:17
von Dannebrog
Nein, tut mir leid - der Motor ist komplett in das fischertechnik-System Gehäuse eingeschweißt. Ich kann Dir nur sagen, daß er für eine Nennspannung von 6-9 Volt ausgelegt ist.

Zur Kraft vielleicht nur noch so viel: bei laufendem Motor kann man ohne weiteres die Achse mit der Hand stoppen, also sonderlich viel Pepp ist nicht dahinter. Es gibt von Fischertechnik aber noch einen "Power" Motorset, der hat erheblich mehr Kraft. Kostet auch 29,- Euro.
Bild
Copyright: www.fischertechnik.de

Hatte ich auch in der Hand, sah ähnlich gut aus. Nur für mein aktuelles Projekt erschien mir meine Variante völlig ausreichend. Aber ich hab´s mir mal gedanklich vorgemerkt, da mich das System bisher sehr überzeugt hat. Wirklich sehr einfach damit einen funktionierenden Lok-Antrieb zu bauen.

Re: Antrieb aus fischertechnik Bausteinen - LowTech!

Verfasst: Fr 6. Jul 2007, 22:36
von Regalbahner
Hallo Mike,

wenn du neben dem Antrieb noch etwas Platz hast,
könntest du ja die zweite Achse noch mit Hettler Ketten antreiben.
Dann wäre das fast perfekt :wink:

Tschau Christoph

Re: Antrieb aus fischertechnik Bausteinen - LowTech!

Verfasst: Sa 7. Jul 2007, 09:39
von Dannebrog
Hey Chrstoph,

keine schlechte Idee! Werd ich für mein nächstes Projekt mal im Auge behalten! Danke!

Re: Antrieb aus fischertechnik Bausteinen - LowTech!

Verfasst: Sa 7. Jul 2007, 10:27
von Stoffel
(verschubst nach Modellbautechniken. Passt da besser. :wink: Stoffel)

Re: Antrieb aus fischertechnik Bausteinen - LowTech!

Verfasst: Di 22. Jun 2010, 10:15
von pk
Hallo,

Ich weis nicht ob es noch von interesse ist, aber es gibt die POWER-motoren auch bei Conrad. Die sind, wie auch die fischertechnik motoren, für 12Volt ausgelegt.
Bei Knobloch gibts auch ein 24Volt version.
Für das fischertechnuk 9Volt system (12Volt max) gibts motoren mit 8:1, 20:1 und 50:1 untersetsung.
Bei Conrad gibts die motoren mit 50:1, 125:1, und 312:1.

Wie mit fischertechnik einen Eisenbahn gebaut werden kan, kan man sehen auf: www.ftcommunity.de und click dan auf Bilderpool.
Unter Modelle / scale-modelle / eisenbahn, gibts meinen beide "Trein 1" und "Trein 2". Beide sind mit der alten 24Volt version der M-motor ausgrüsted.


Gruß,
peter