Seite 1 von 1

Heute im Garten...

Verfasst: So 3. Jun 2007, 21:43
von Arnold
Hallo,

heute habe ich endlich mal wieder ein paar Schienen gelegt und die Lok angeheizt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten hat das auch funktioniert :D


Viele Grüße, Richard.

Re: Heute im Garten...

Verfasst: Mi 6. Jun 2007, 16:08
von Max 25 Kmh
Hallo Arnold,

schönes Lökchen und Wägelchen hast Du da. Zumal da ja einige technische Finessen eingebaut sind, z.B. dein Beitrag über die Dampfbremse. Ich habe keinen Übersichtsbeitrag über die Lok gefunden; welches Vorbild, warum interessant, welche Daten bekannt etc. Und es wundert mich ein bisschen, bei Deinen Kenntnissen und Fertigkeiten, dass Du Wilesco-Zylinder verwendest. Immerhin sollte Janosch mal drauf schauen, was man daraus machen kann.

Mit ein paar Schienen auf Waschbetonplatten erschließt sich mir jetzt nicht soooo deutlich die geschichte, die das erzählen soll. Aber Du hast eine Menge Teilprojekte beschrieben, ich denke mal auch Erfahrungen zu berichten, oder z. B. mal ein resummee ziehen aus den vielen Ratschlägen, die Du von den anderen Buntbahnern erhalten hast.

Viel Spaß beim Fahren!

Max 25 Kmh.

Re: Heute im Garten...

Verfasst: Fr 8. Jun 2007, 10:23
von Arnold
Hallo Max25kmh!

Mein Lökchen habe ich hier mal vorgestellt:

modellbau/viewtopic.php?t=5632

Leider habe ich von der Bauphase nicht viele Bilder, weil ich damals noch keine Digi hatte.

Die Wilesco-Zylinder waren vorhanden, deshalb habe ich die eingebaut. Mich stört die Optik daran nicht, natürlich wären andere Zylinder besser, aber... Die Leistung der Lok ist aber auch so wirklich gut, zieht mindestens 10 Achsen (mehr hab ich nicht:-)).

Für die preußische T33 habe ich mich entschieden, weil ich ein möglichst großes Dreiachsmodell mit 1000 mm Spurweite bauen wollte. Die Proportionen der Lok haben mir gefallen, ich finde auch, daß sie im Modell schön rüberkommen. Ähnlichkeiten mit der T3 sind vorhanden, jedoch hat die T33 schon eine Heusinger-Steuerung. Bilder und Skizzen gibt es im Dampflokarchiv 4 (Schmalspur) von Weisbrod (ist glaube ich, vergriffen).

Mein nächstes Projekt basiert auf einem Regner-Zweiachsfahrgestell, das ich bei ebay ersteigert habe. Aufbau, Kessel, etc wird selber gemacht. In diese Lok kommt dann auch die Dampfbremse rein. Dazu bin ich aber noch auf der Suche nach einem schönen Vorbild, am besten 2-achsig mit kleinem Tender.

Das Wägelchen ist mein Erstbau, bis auf die Räder komplett selbstgebaut aus Metall und Holzbeplankung, allerdings ohne Vorbild. Kann ich mal bei Gelegenheit zeigen, kann allerdings mit dem Niveau hier im Forum nicht mithalten:-)

Viele Grüße,

Richard.

Re: Heute im Garten...

Verfasst: Fr 8. Jun 2007, 12:53
von Flachschieber
Hallo Arnold,

ich finde Du brauchst dich mit Deiner Lok nicht zu verstecken.Und auch der Wagen dahinter ist sauber gebaut. Beides ist selbstgebaut und das ist doch schön und passt deshalb hervorragend hier in das Forum.

Beste Grüße,

Marco