Eine Straßenlampe aus Wittenberg

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Eine Straßenlampe aus Wittenberg

Beitrag von theylmdl »

Hallo!

Wie schon im Thread zur Sackkarre ( phpBB2/viewtopic.php?t=6354 ) erklärt, musste kürzlich ganz schnell ein Ätzblech mit mehr oder minder sinnvollen Teilen gefüllt werden. Das kam mir gar nicht sooo ungelegen, da ich schon vor längerer Zeit ein paar Vorlagen angelegt hatte. Dabei war auch eine Straßenlampe, wie sie früher an Hauswänden (bevorzugt Gebäudeecken) angebracht waren. Wie es der Zufall so will, war so ein Teil früher auch an der Straßenseite des Bahnhofs Dischingen angebracht.

Über das Vorbild war ich bei Google gestolpert. Es zeigt eine Stadtlampe aus Wittenberg. Den Link stelle ich lieber nicht ein, es sei denn, Ihr habt einen Monitor mit 16.000 Pixeln horizontaler Auflösung. Außerdem ist das Bild piepsig klein und stark komprimiert.

Ich habe also flugs mein E-Mail-Programm (Thunderbird natürlich :-) ) angeworfen und eine Mail-Anfrage geschickt. Hoch ist hier die Stadtbeauftragte für Beleuchtungsfragen, Frau Vogt, zu preisen, denn sie zog eigens los und schoß mit ihrer Kamera ein paar Fotos für mich. Hier ist so ein Bild, das eine ähnliche, fast gleiche Lampe zeigt. Es handelt sich nicht um ein altes Original, sondern eine sehr gut gemachte Replika.
Frau Vogt hat geschrieben:Die Leuchte, die Masten und die Ausleger werden für die Altstadt Lutherstadt Wittenberg von der Fa. Helllux in Laatzen bei Hannover geliefert. Die Gussarbeiten für Mast und Ausleger hat sich die Fa. APAC GmbH in 14532 Stahnsdorf bei Berlin gesichert (Form).


Bild
Foto: Frau Vogt, Stadt Wittenberg

So eine Lampe halbwegs zierlich und maßstäblich im Modell nachzubauen, ist nicht ganz trivial. Die Teile wurden aus 0,2mm "starkem" Neusilber geätzt - in Messing ginge das kaum noch, weil zu instabil.

Nachfolgend halte ich (fast) die Klappe und füge statt dessen ein paar Fotos ein, die bekanntlich mehr sagen als 1.000 Worte.

Ach so: Die Glühlampe ist von Conrad, Artikelnummer 72 70 91, 12V, 40mA, ab zehn Stück 47 Cent (2007). Länge ca. 6,5mm, Durchmesser rund 3,1mm. Die eine Zuleitung erfolgt über die Masse, die andere über einen Kupferlackdraht.

Bild
Das Dach muss für den Lampentausch abnehmbar bleiben.

Bild
Nichts für zarte Nerven: die Lötarbeiten.

Bild
Es werde Licht!

Bild
Mist, das obere Dächlein sitzt schief...

Bild
Hier habe ich 'mal wieder meinen 35cm-Euro-Cent ausgepackt...

Das Zuschneiden und Einkleben der sechs Scheiben hat übrigens einen ganzen Bastelabend gedauert. Die zarten Rost- und Schmutzspuren zeigen sich nur bei Sonnenlicht.

Leuchtende Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
Eisenbahnfreak
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 569
Registriert: Do 25. Nov 2004, 15:10
Wohnort: 88690 Uhldingen-Mühlhofen

Re: Eine Straßenlampe aus Wittenberg

Beitrag von Eisenbahnfreak »

Phänomenal!

:smt041 :smt041 :smt041 :smt041 :smt041 :smt041 :smt041 :smt041


Gruß
Joachim
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: Eine Straßenlampe aus Wittenberg

Beitrag von Schrauber »

Hallo Thomas,

ich sach nur "Hut ab!" :tach:
Ein Spitzenteil, da hast Du die Latte wieder mal ein ganzes Stück höher gelegt... :oops: :wink:
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Benutzeravatar
highmichl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 725
Registriert: Mo 26. Feb 2007, 18:25
Wohnort: Rosenheim

Re: Eine Straßenlampe aus Wittenberg

Beitrag von highmichl »

Hallo Thomas,


Ich durfte das Teil in Ffm ja schon mal in in der Hand halten und es ist wirklich ein super Teil. das schafft nicht jeder! :lupe: :lupe: :gruebel: :gruebel: :respekt: :respekt:

Servus

Gruß Michl
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Eine Straßenlampe aus Wittenberg

Beitrag von Regalbahner »

Hi Thomas,

du musst einen guten Optiker haben :lol:
Super Arbeit :respekt:

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
brummel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 146
Registriert: Mi 10. Sep 2003, 21:40
Wohnort: Minigarterl in Wien

Re: Eine Straßenlampe aus Wittenberg

Beitrag von brummel »

Phantastisch ist ein Hilfsausdruck!!!
Martin Ristau
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1631
Registriert: So 22. Apr 2007, 13:28

Re: Eine Straßenlampe aus Wittenberg

Beitrag von Martin Ristau »

Hallo Thomas!

Ich kann es kaum in Worte fassen...........
:respekt: :respekt: :respekt: :respekt:
So was filigranes ist mir schon lange nicht
mehr unter die Augen gekommen! Ein super
Teil!
Zuletzt geändert von Martin Ristau am Di 9. Sep 2008, 06:01, insgesamt 2-mal geändert.
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Eine Straßenlampe aus Wittenberg

Beitrag von theylmdl »

Hallo in die Runde!

Vielen Dank für Euer Lob. Wenn man bedenkt, dass ich eine H0-Vergangenheit habe, ist das alles halb so wild ;-) .

@ Christoph: Der Optiker heißt Fielmann. Ich habe die Brille aber erst seit kurzem und brauche sie nicht wegen der klassischen Altersfehlsichtigkeit, sondern weil meine Hornhaut wegen zu häufiger Verletzungen an beiden Augen leicht verkrümmt ist. Denen schiebt die Brille ja nun gleich auch einen Riegel vor :-) .

Noch ein Hinweis zu dem Rankenmuster. Es ist aus zwei einseitig tief- und durchgeätzten "Halbschalen" entstanden und daher so plastisch wie das Vorbild-Gussteil (Mittelstege beidseitig erhaben).

Der Zusammenbau der Lampe war nicht sooo arg schwierig. Hat eigentlich alles auf Anhieb gut geklappt.

Beste Grüße -
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Rudolf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 15:21

Re: Eine Straßenlampe aus Wittenberg

Beitrag von Rudolf »

Hallo Thomas,

da waren die Nachtarbeiter mal wieder schneller mit Ihren Kommentaren. Mir bleibt da nur noch zu sagen: "Boaaa, geil eh!!!"
Viele Grüße

Rudolf
Benutzeravatar
Mattiacus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 446
Registriert: Mi 7. Jul 2004, 18:57
Wohnort: Sternwarte
Kontaktdaten:

Re: Eine Straßenlampe aus Wittenberg

Beitrag von Mattiacus »

Hallo Thomas,

wieder einmal eine BÄRENSTARKE NUMMER von Dir!

Das wäre genau die richtige Gaslaterne für meine Station Lichtenberg und auch für die Anlage!

Wenn's Dir zeitlich einmal möglich ist, maile mich bitte an.


Grüße aus der Hölle
Horst


info@hoellentalbahn.de
http://www.hoellentalbahn.com
Gruß und allzeit Hp1
Horst Wilhelm

Ein Leben ohne Eisenbahnmodellbau wäre möglich, aber sinnlos. Deshalb: Nimm dir Zeit für deine Träume, bevor dir die Zeit deine Träume nimmt!

Südharzeisenbahn
600
Meterspur
Antworten