Seite 1 von 2

Frieda, Brennerprobleme

Verfasst: Do 7. Aug 2003, 00:06
von AndH.
Hallo

Hab heute meine Frieda von Regner bekommen, hab alles nach Anleitung zusammengebaut, aber als ich eben den Brenner entzünden wollte, brannte die Flamme aus dem Schornstein raus. Ich hab mir die Beschreibung nochmal genau angeschaut und es ganz genau so gemacht, also erst den Brenner am Schornstein entzünden und dann den Gashahn langsam zurückdrehen, bis die Flamme zurückschlägt und nur noch im Brennerrohr ist. Das klappt nicht :(
Wenn ich die Flamme weiter zurückdreh, geht sie immer aus. Ich hab das jetzt schon viele male probiert, aber es wird nicht anders...
Ich habe auch den Brenner ausgebaut und so ausprobiert, da geht der Lochbrenner wunderbar, er lässt sich ganz feinfühlig regeln.
Was soll ich machen ?
Was mache ich falsch ???

Ach...ich benutze ein Mischgas, aus 70 Butan, 30 Propan, aber daran kann es ja eigentlich nicht liegen, oder :?:

Mfg

Andre

Re: Frieda, Brennerprobleme

Verfasst: Do 7. Aug 2003, 07:54
von Helmut
Hallo Andre,

ich bin noch ein Frischling in der Live-Steam-Szene und habe selber keine praktische Erfahrung. Entschuldige also bitte, wenn ich etwas laienhaft antworte.
Beim Regner Jubiläumsfest im Juli hat mir jemand das gleiche Problem und seine Lösung geschildert: Er hat über die Gasaustrittsöffnung ein kleines schwenkbares Sieb montiert, um den zu hohen Druck zu reduzieren. Brannte der Brenner dann wie gewünscht, hat er das Sieb beiseitegedreht.

Ich hoffe, dass das in etwa verständlich war.

Helmut

Re: Frieda, Brennerprobleme

Verfasst: Do 7. Aug 2003, 08:55
von Dampf-Uli
Hallo Andre,

ich habe eine Frieda aus der ersten Serie und habe eigentlich keine Brennerprobleme.
Du solltest folgendes probieren:
gerade bei hohen Aussentemperaturen würde ich von dem 70/30 Gemisch abraten, der Innendruck im Gastank kann sehr schnell über den zulässigen Wert steigen. :!: :!: Ich verwende diese Gasmischung vor allem im Winter. Zum anderen habe ich bei diesem Gasgemisch ein etwas "zickiges" Brennerverhalten festgestellt. :?
Eine zweite Möglichkeit ist, den Düsenstock, der in das Brennerrohr eingeschoben wird, ca 3-5 mm herauszuziehen. Hier hilft nur probieren.
Es hat sich auch bewährt, ein Stück Edelstahlgitter in das Brennerrohr zu schieben. Bezugsquelle: ein Teesieb oder beim AW Reppingen.

Und nun viel Spass und Erfolg beim Testen. :lol: :lol:

Gruss

Uli

Re: Frieda, Brennerprobleme

Verfasst: Do 7. Aug 2003, 09:20
von m_genex
Hallo Andre,
auf der Regner-Homepage gibt es einen Eintrag zu dem Problem, mit Lösungsangebot. Die Lösung besteht im wesentlichen daraus, in die Rauchkammerstütze beidseitig zusätzliche Öffnungen zu fräsen, in der Größe 6 x 20 mm. Das Teil kann bei der Fa. auch getauscht werden.

Hier der Link:

http://regner-dampftechnik.de/tipps_und ... tuetze.php

Herzlichen Gruß Martin

Re: Frieda, Brennerprobleme

Verfasst: Do 7. Aug 2003, 09:23
von m_genex
Sorry,
jetzt habe ich doch bei der Hitze die Frieda und die Stainz verwechselt.
Aber vielleicht hilft der Lösungsansatz trotzdem.
Herzlichen Gruß M.

Re: Frieda, Brennerprobleme

Verfasst: Do 7. Aug 2003, 12:27
von AndH.
Hallo

Das mit dem Düsenstock hab ich schon probiert, ich habe ich erst ca. 2-3 mm herausgezogen, dann einmal 5 mm. Aber es änderte sich nicht´s, die Lok "brannte" weiter :D

Das mit dem Gitter, hab ich nicht so ganz verstanden, wie den schwenkbar ?
Oder meint ihr, das ich das in das "Loch" im Brenner schieben soll ?

Mfg

Andre

Re: Frieda, Brennerprobleme

Verfasst: Do 7. Aug 2003, 13:02
von fido
Hallo,

ich habe mir beim Ralph Reppingen einen neuen Brenner gekauft und das Teil von Regner, das bei der VIIk dabei war (ein einfacher Brenner mit ein paar Löchern), ersetzt. Ralphs Brenner hat Schlitze mit einem Gitter darunter und die Lok heizt damit wunderbar.
Das würde ich Dir auch für Deine Frida empfehlen.

http://www.reppingen.de/

Re: Frieda, Brennerprobleme

Verfasst: Do 7. Aug 2003, 13:18
von Nick
Hallo,
ich habe mal in Ludwigshafen zugeschaut wie Ralph Reppingen einen Frieda-Brenner modifiziert hat. Er bohrte einfach unter den Lochreihen von Regner nochmal auf jeder Seite eine.
Das half vortrefflich; die Besitzerin war glücklich.
Bei weiteren Fragen vieleicht einfach ihn mal anrufen.
Tel.- Nummer unter www.reppingen.de

Nick

Re: Frieda, Brennerprobleme

Verfasst: Do 7. Aug 2003, 13:26
von AndH.
Hi

Ich hab noch einen Schlitzbrenner von Ralph "rumliegen", aber der ist fast doppelt so lang, wie der von Regner. Macht das was ?

Mfg

Andre

Re: Frieda, Brennerprobleme

Verfasst: Do 7. Aug 2003, 13:37
von AndH.
Hallo nochmal

Ich wollte eben den "großen" Brenner von Ralph einbauen, er ist aber leider 2-3 cm zu lang. Er stößt gegen die Quersiederohre im Brennerrohr.
Und ausserdem ist er für ein 22mm Brennerrohr und nicht (wie bei der Frieda) für ein 18mm.

Mfg

Andre