Seite 1 von 1

Loethilfe fuers Weichen-Herzstueck

Verfasst: Fr 27. Apr 2007, 17:33
von Toolman
Hallo Weichenbauer...
Hier ist eine einfache Vorrichtung zum loeten der Herzstuecke und anliegenden
Fluegelschienen. Ein Stueck 5 oder 6mm Sperrholz in passender Groesse und 3 oder 4 Klemmplatten aus demselben Material sowie Rundkopf Holzschrauben und Unterleg-scheiben sind alles was du brauchst.
Die Herzstueck-Schienen werden erst, wo sie zusammen stossen, auf halben Abzweigwinkel gefeilt oder gefraest. Die Fluegelschienen
kerbe ich an den Biegestellen mit einer Dreikant-Nadelfeile an beiden Seiten des Fusses leicht ein um eine Verwindung beim Biegen zu vermeiden. Dann
biege ich sie zum benoetigten Winkel. Danach setze ich die vier Schienen auf
das Grundbrett und richte sie, unter den leicht festgeschraubten Klemmplatten,
in ihre korreckte Stellung. Hauptsache ist hier, dass die Fluegelschienen mit den jeweiligen Herzstueck-schienen fluchten. Fuer die gerade Fluegelschiene
habe ich noch eine gerade Linie auf das Grundbrett gezeichnet durchgehend
bis zum Ende der Herzstueck-schiene.
In meinem Fall einer 2f Weiche lege ich noch zwichen dem abgewinkelten Ende
der Fluegelschiene und dem Herzstueck ein etwa 2.5mm breites, 0.4mm dickes
Messingstueck auf den Schienenfuss um die richtige Distanz zu halten. Dies
erwirkt dann eine feste Verbindung mit Fluegelschiene und Herzstueck ohne
einer drunter geloeteten Blechplatte. Es vereinfacht auch die Nagelung ums Herzstueck.
Ich hoffe dies hilft manchem beim Weichenbau
So long
Hans (Toolman)

Re: Loethilfe fuers Weichen-Herzstueck

Verfasst: Fr 27. Apr 2007, 19:40
von theylmdl
Hallo Hans,

die Zeichnung Deiner Weiche kommt mir irgendwie bekannt vor ;-) . Ich behelfe mir bei solchen Aktionen mit einem Distanzstück, auf die richtige Stärke gefeilt oder geschliffen, weil das lichte Maß am Herzstück-Schienenkopf zwischen Radlenker und Herzstückspitze relevant ist, hier 1,8mm für IIf entsprechend Marcels Standard:

Bild

Und da kommt's schließlich auf den Zehntel-Millimeter an. In der Praxis hat sich erwiesen, dass die äußeren oder inneren Radlenker ein wenig mehr Abstand zu den Schienen benötigen. Ich hatte innen 1,8mm und außen 2mm gebaut, aber da liefen etliche Fahrzeuge auf. Abhilfe schafften innen 1,8 und außen 2,2mm oder noch besser - zweimal 2,1mm Luft.

Beste Grüße in die USA -

Re: Loethilfe fuers Weichen-Herzstueck

Verfasst: Di 1. Mai 2007, 04:12
von Toolman
Hallo Thomas H.
Danke fuer die Hilfestellung! Aus meinen Erfahrungen im Weichenbau, welche
zurueck geht in die 1950er Jahre, sollte der Abstand des Radlenker-Teiles der Fluegelschiene eher etwas zur Plusseite und die Radlenker an den Aussenschienen zur minimum Toleranz gehalten werden um die Spurkraenze
von der Herzstueck Spitze wegzuhalten.
Mit freundlichen Gruessen aus Alabama
Hans S. (Toolman)