Loethilfe fuers Weichen-Herzstueck
Verfasst: Fr 27. Apr 2007, 17:33
Hallo Weichenbauer...
Hier ist eine einfache Vorrichtung zum loeten der Herzstuecke und anliegenden
Fluegelschienen. Ein Stueck 5 oder 6mm Sperrholz in passender Groesse und 3 oder 4 Klemmplatten aus demselben Material sowie Rundkopf Holzschrauben und Unterleg-scheiben sind alles was du brauchst.
Die Herzstueck-Schienen werden erst, wo sie zusammen stossen, auf halben Abzweigwinkel gefeilt oder gefraest. Die Fluegelschienen
kerbe ich an den Biegestellen mit einer Dreikant-Nadelfeile an beiden Seiten des Fusses leicht ein um eine Verwindung beim Biegen zu vermeiden. Dann
biege ich sie zum benoetigten Winkel. Danach setze ich die vier Schienen auf
das Grundbrett und richte sie, unter den leicht festgeschraubten Klemmplatten,
in ihre korreckte Stellung. Hauptsache ist hier, dass die Fluegelschienen mit den jeweiligen Herzstueck-schienen fluchten. Fuer die gerade Fluegelschiene
habe ich noch eine gerade Linie auf das Grundbrett gezeichnet durchgehend
bis zum Ende der Herzstueck-schiene.
In meinem Fall einer 2f Weiche lege ich noch zwichen dem abgewinkelten Ende
der Fluegelschiene und dem Herzstueck ein etwa 2.5mm breites, 0.4mm dickes
Messingstueck auf den Schienenfuss um die richtige Distanz zu halten. Dies
erwirkt dann eine feste Verbindung mit Fluegelschiene und Herzstueck ohne
einer drunter geloeteten Blechplatte. Es vereinfacht auch die Nagelung ums Herzstueck.
Ich hoffe dies hilft manchem beim Weichenbau
So long
Hans (Toolman)
Hier ist eine einfache Vorrichtung zum loeten der Herzstuecke und anliegenden
Fluegelschienen. Ein Stueck 5 oder 6mm Sperrholz in passender Groesse und 3 oder 4 Klemmplatten aus demselben Material sowie Rundkopf Holzschrauben und Unterleg-scheiben sind alles was du brauchst.
Die Herzstueck-Schienen werden erst, wo sie zusammen stossen, auf halben Abzweigwinkel gefeilt oder gefraest. Die Fluegelschienen
kerbe ich an den Biegestellen mit einer Dreikant-Nadelfeile an beiden Seiten des Fusses leicht ein um eine Verwindung beim Biegen zu vermeiden. Dann
biege ich sie zum benoetigten Winkel. Danach setze ich die vier Schienen auf
das Grundbrett und richte sie, unter den leicht festgeschraubten Klemmplatten,
in ihre korreckte Stellung. Hauptsache ist hier, dass die Fluegelschienen mit den jeweiligen Herzstueck-schienen fluchten. Fuer die gerade Fluegelschiene
habe ich noch eine gerade Linie auf das Grundbrett gezeichnet durchgehend
bis zum Ende der Herzstueck-schiene.
In meinem Fall einer 2f Weiche lege ich noch zwichen dem abgewinkelten Ende
der Fluegelschiene und dem Herzstueck ein etwa 2.5mm breites, 0.4mm dickes
Messingstueck auf den Schienenfuss um die richtige Distanz zu halten. Dies
erwirkt dann eine feste Verbindung mit Fluegelschiene und Herzstueck ohne
einer drunter geloeteten Blechplatte. Es vereinfacht auch die Nagelung ums Herzstueck.
Ich hoffe dies hilft manchem beim Weichenbau
So long
Hans (Toolman)