Seite 1 von 3
Flüster-Kompressor
Verfasst: Sa 10. Feb 2007, 23:21
von Stoffel
Moin zusammen,
in der Hoffnung, dass viele gute Tipps kommen, eröffne ich mal hier einen Thread zum Thema Kompressor.
Lang hin, kurz her, in den Stoffelschen Werkstätten denkt man über die Anschaffung eines neuen Kompressors für diverse Arbeiten nach. Er sollte schon etwas größer sein als die üblichen Airbrush-Dinger. Das Pflichtenheft schreibt ca. 6 bar, ca. 100 l / min vor. Nur jetzt kommt der Haken: so ein Brüll-Ding aus dem Baumarkt möchte ich mir nicht in die Werkstatt stellen.

Ich habe mich in den Baumärkten mal umgesehen. Zwar bekommt man da was für´s kleine Geld, aber die Dinger liegen alle bei einer Lautstärke von 94 bis 97 dB. Leut´s, das tue ich meinen zarten Öhrchen nicht an.

Nachden ich den Tipp bekam, dass Rotations- bzw. Schraubenkompressoren angenehm leise sein sollen (30 bis max. 45 dB), sah ich mich entsprechend um. Scheinbar gibt´s die Dinger nur für industrielle Anwendungen, d.h. in Kühlschrank-Größe. Die Preise sind fett vierstellig. Also auch nix.

Mehrere Stunden googeln brachten auch nicht den Durchbruch. Tatsächlich findet man auch kleinere, leise Kompressoren. Jedoch lag alles in der Preisklasse eines gebrauchten Sportwagens.
Was habt Ihr so in den Werkstätten stehen ? Wer hat
den Tipp für den ultimativen, bezahlbaren Flüster-Kompressor
Grüße vom Stoffel
Re: Flüster-Kompressor
Verfasst: Sa 10. Feb 2007, 23:28
von Little Bigboy 4007
Hy Stoffel
mein Kompressor steht nicht in , sondern ausserhalb der Werkstatt.
hab nur den Schlauch durch die Wand gebohrt und draussen nen
kleinen Verschlag als Witterungsschutz.
da tuts auch son Brüllding.
so long
Alex
Re: Flüster-Kompressor
Verfasst: Sa 10. Feb 2007, 23:46
von fido
Hallo Stoffel,
da muss ich auch passen. Ich habe zwei mittelgroße Kompressoren und einem habe ich sogar einen Schalldämpfer an der Luftansaugung verpasst. Das hilft aber nur bedingt.
Stell das Teil in irgend einen Nebenraum.
Alternativ kannst Du einen großen Airbrush-Kompressor nehmen. Der bringt zwar nur wenig Luft, ist aber flüsterleise. Bei Interesse kann ich den Hersteller meines Kompressors heraussuchen, der bei mir an der Fräse hängt.
Re: Flüster-Kompressor
Verfasst: So 11. Feb 2007, 00:45
von Solaris
Hallo Stoffel,
ich habe zwei Kompressoren. Einmal den bekannten lauten aus dem Baumarkt mit dem Tank für ca. 80 Euro. Dazu habe ich noch einen kleinen einzelnen Kolbenkompressor, den ich mal bei ebay erstanden habe. Der Preis war im zweistelligen Bereich. Den kleinen habe ich in ein gedämmtes Holzgehäuse gebaut und dort auf Gummi gelagert. Das Gehäuse hat ein Labyrinth für den Schall, und einen 80 mm PC Lüfter für die Luft.
Das kleine Ding hat zwar wenig Luftleitsung, ich nehme aber den Tank des großen Kompressors als Speicher! Der kleine hängt an dem ungeregelten Ausgang des Kompressors, am geregelten hängt der Schlauch zum Arbeitsplatz, dort habe ich dann noch einen Kontrollmanometer. Fürs Dauerairbrushen reichts nicht aber nach einigen Minuten kann man Pause machen und warten bis der Tank wieder gefüllt ist.
Etlich Leute basteln sich übrigens was aus alten Kühlschrankkompressoren,
z.B.
http://www.h-haider.de/bauanleitung.pdf
Grüße
Solaris
Re: Flüster-Kompressor
Verfasst: So 11. Feb 2007, 00:51
von theylmdl
Hallo Stoffel!
Klingt zunächst blöd, aber wie wär's mit Tretluftpumpe, PKW- oder besser LKW-Schlauch, Wasserabscheider und selbst gebauten Adaptern?
Ist a) preiswert, b) nahezu geräuschlos, c) durch das Volumen der LKW-Schläuche hast Du genug "Reserve", d) es rattert nicht wie Kompressoren ohne Kessel, e) die 6 bar sind bei LKW-Schläuchen noch nicht viel.
Nachteil: Die LKW-Schläuche benötigen sehr viel Platz. Und wenn ich so recht nachdenke - gibt's die überhaupt noch...? Google fördert da zumindest noch ein bisschen 'was zu Tage.
Den Druck kannst Du Dir dann selbst einstellen - über das Manometer des Tret-Blasebalgs. Bei meinem ist die Nadel leider abgebrochen

.
Mit ergebener Bitte um unmittelbare Steinigung -
Re: Flüster-Kompressor
Verfasst: So 11. Feb 2007, 01:14
von squirrel4711
Hi Stoffel,
wenn die Kompressoren von JunAir nicht so schweineteuer wären würde ich einen gekauft haben -- im beruflichen Bereich habe ich öfter mit diesen Arbeitspferden zu tun. So hatte ich mir einen Saturn 40A (mit 6l Tank) zugelegt und mal an einen zusätzlichen Tank gedacht wenn der zu früh "in die Knie geht". Bis jetzt habe ich den Zusatztank aber noch nicht vermißt. Zusätzlich habe ich ins System einen Wasserabscheider eingebaut. Der Saturn Zweizylinder ist wirklich sehr leise und bedient in dieser Konfiguration meine Aztek bis zur 0.4 Düse ohne unterbrechen zu müssen.
Gruß
Rainer
Re: Flüster-Kompressor
Verfasst: So 11. Feb 2007, 01:19
von Helmut Schmidt
Hallo Stoffel,
für ganz leise habe ich eine 15 Liter Stahlflasche (vom Tauchen) mit 200 bar Druck, daran hängt ein Druckminderer der auf einen Mitteldruck von 8 Bar absenkt.
Ab da ganz normale Drucklufttechnik.
Die Luft ist getrocknet und gereinigt und damit optimal für Airbrush.
Ansonsten rappert es bei mir in einem extra Keller und nicht im Lackierraum.
Früher habe ich auch mit Kühlschrankkompressoren gearbeitet die schaffen im Übrigen über 20 bar also unbedingt mit Überdruckventil und Abschaltung arbeiten.
Re: Flüster-Kompressor
Verfasst: So 11. Feb 2007, 09:01
von hajo
Hallo Stoffel,
ich habe auch zwei Kompressoren, ein Brüllding aus dem Baumarkt und einen Airbrush-Kompressor von aero-pro, der ist wunderbar, bringt aber nicht die von Dir geforderten 100 Liter.
Auf was ich hinweisen möchte ist, dass Du, bei Einsatz eines Kompressors im Nebenraum oder im Freien, unbedingt auf die unterschiedlichen Temperaturen achten musst. Sonst bekommst Du trotz Lufttrockner, ein großes Problem mit der Feuchtigkeit der Druckluft.
Beste Grüße hajo
Re: Flüster-Kompressor
Verfasst: So 11. Feb 2007, 09:08
von Regalbahner
Moin Stoffel ,
also die Idee von Helmut mit der Druckflasche finde ich sehr gut
Ich habe mal von einem Flugzeugmodellbauer diesen Kühlschrankkompressor bekommen :
Der ist flüsterleise und hat mächtig Power . Der Druckschalter macht zwar bei
4 Bar schluss , das Ding bringt aber wesentlich mehr . In irgend einem DDR Buch
habe ich so etwas mal mit einer 5kg Propangasflasche als Druckbehälter gesehen .
Das wäre dann sicher absolut ausreichend .
Tschau Christoph
Re: Flüster-Kompressor
Verfasst: So 11. Feb 2007, 10:40
von fido
Hallo Rainer,
Du meinst als Airbrush-Kompressor sicher den "Honsell Saturn 40 A" mit Drucktank und zwei Zylindern. Diesen Kompressor mit 2,5L Tank habe ich auch

Wenn bis 30 Liter /min genügen, ist das eine feine Sache. Ein grüßerer Drucktank würde mir nix bringen, weil der Kompressor einfach zu wenig Luft liefert.
Auf eine leise Lösung für 100 l / min bin ich auch sehr gespannt - außer den Kompressort im Keller wegzusperren ist mir nix bekannt.