Seite 1 von 1
Tischbohrmaschine Höhenspiel in der Pinole
Verfasst: Di 9. Jan 2007, 14:41
von Kolbenfresser
Hallo
Viele von uns müssen sich ja mit einer China- Tischbohrmaschine aus dem Baumarkt abmühen. Die meisten Maschinen haben ja einiges Spiel in der Pinole!
Verarbeitet wird bei mir meistens Ms, in der Vergangenheit haben sich schon einige Werkstücke beim bohren verabschiedet. Durch das Höhenspiel zieht der Bohrer das Werkstück heraus. Man hat ja nicht jeden Bohrer speziell auf Ms anpasst.
Vor kurzem habe ich mit auf einer Messe zu einem günstigen Preis ( 200 €) eine Rotwerk EBT 1600 Vario angeschaut. Ich wollte sie schon kaufen, da mir diese Maschine gefiel und der erste Eindruck der Pinole sehr gut wahr. Zum Schluß habe ich die Pinole angehoben und ich hatte dasselbe Spiel wie an meiner Billig Maschine.
Habt ihr ähnliche Probleme?
Gruß
Roland
Re: Tischbohrmaschine Höhenspiel in der Pinole
Verfasst: Di 9. Jan 2007, 22:02
von Heinz
Hallo Roland,
ja, ja das liebe Werkzeug.
So einen Krüppel habe ich auch im Schuppen stehen,
ich nutze die Maschine jedoch nur für's Grobe.
In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "Maschinen im Modellbau 1/07"
berichtet ein Frustrierter über dem Umbau seiner Al..-Maschine und ist
danach sehr zufrieden mit seinem Werk.
Gruß
Heinz
Re: Tischbohrmaschine Höhenspiel in der Pinole
Verfasst: Mi 10. Jan 2007, 10:52
von fido
Hi,
ich verwende eine günstige China-Fräse zum Bohren. Hier macht das Spiel keine Probleme bzw. ist minimal.
Re: Tischbohrmaschine Höhenspiel in der Pinole
Verfasst: Mi 10. Jan 2007, 19:56
von Kolbenfresser
Hallo
Anscheinend bin ich der einzige der eine Baumarkt-Bohrmaschine verwendet.
Zu was besserem hat's leider noch nicht gereicht.
Mit dem Rundlauf und dem Spiel der Pinolenführung im Gehäuse bin ich zufrieden, habe mir diese Maschine ja auch aus vielen als beste ausgesucht. Nur das Höhenspiel ist bei Messing sehr störend, wenn zum Schluß der Bohrer einhackt und das Werkstück heraus zieht.
Der Artikel in " Maschinen im Modellbau" bezieht sich auf die Verbesserung der Pinolenführung.
Die Lösung von Fido habe ich mir auch schon überlegt, mein alter Wabeco Fräskopf liegt ja noch herum, allerdings war mir der Bau eines Bohrständers zuviel Arbeit.
Vielleicht Interessiert sich aber doch der ein oder andere dafür.
Als Lösung des Problems und gleichzeitig mit geringem Aufwand zu realisieren, habe ich die Lagerbohrung dieser Zahnwelle aufgebohrt(16mm) und eine Buchse mit exentrischer Bohrung ( 1mm) hergestellt. Das Spiel der Zahnwelle zur Verzahnung an der Pinole kommt durch zu großen Abstand. Mit der Buchse kann ich an meiner Maschine den Abstand und zugleich das Spiel einstellen. Anschließend habe ich die Buchse mit Loctide eingeklebt.
gruß
Roland
Buchse exzentrisch (Kolbenfresser)
Zahnwelle Pinole (Kolbenfresser)
Wellenlagerung (Kolbenfresser)

Re: Tischbohrmaschine Höhenspiel in der Pinole
Verfasst: Mi 10. Jan 2007, 21:31
von binario uno
Hallo
Noch ein allgemeiner Hinweis zum Bohren von Messing:
Man nehme den Bohrer und ziehe die Schneidspitzen mit einem Ölstein so ab,
dass vorne auf der Schneide eine kleine Fläche entsteht (Schneidenwinkel 0°),
also eigentlich den Bohrer "stumpf" machen.
Auch wenn ein Bohrer mit z.B ø30mm beisst, reist's den einfach rein, wenn er
nicht einen steilen Spanwinkel hat
Dann neigt der Bohrer nicht mehr zum einreissen. Ist überigens kein Bastler-
sondern ein Profitipp
