1K Livesteam Schönheit ausgeliefert und probegefahren
Verfasst: So 19. Nov 2006, 20:34
Hallo Echtdampffreunde,
endlich nach 3 Jahren Arbeit und Warten ist unsere 1K in 1:20.3 nunmehr da.
Wir sind echt begeistert. Frisch aus der Kiste läuft sie auf Anhieb bei 20-30 psi mit 4 Wagen, vollem Gastank und etwa 150ml Wasser um die 25 Minuten. Mit 2 Ziegelsteinen als Lastprobe sind es mit 2x kurzem Nachspeisen von etwas Wasser noch ca. 20 Minuten bis das Gas alle ist. Sehr fein detailliert -dennoch praktisch gut händelbar- ist sie für die Grösse zugstark und einfach zu bedienen. Die Ausstattung ist mit Wasserstand, Speiseventil für Wasser, R/C Vorbereitung und Manometer Accucraft typisch vollständig. Vielen Dank an den deutschen Distributor und Accucraft für die Realisierung meiner Wunschlok.
Die Lok hat nunmehr in 3 Tagen schon 17 Betriebsstunden hinter sich, läuft wie schon nach wenigen Umdrehungen nach dem Auspacken und erstem Abschmierdienst, butterweich und richtig schööööön langsam. Auf die R/C Anlage werde ich wohl verzichten. Das kleine Löckchen macht schon manuell so viel Spass. Einzige "Fehler" für Übergenaue sind die Leitung zur Gasdüse und die Kupplung an der Rückseite. Da haben die Chinesen zuviel des Guten gewollt. Die Düse lässt sich vorbildbedingt etwas aufwendiger als sonst bei Accucraft ausbauen, so dies mal wegen einem Wassertropfen notwendig werden sollte. Die vorbildgerechte Kupplung ist etwas fummlig filigran geworden. Aber dies lässt sich ja auch schnell ändern wenn es stört.
Änderungen habe ich bisher nur zwei vorgenommen: ein Holzbrettchen am Kohlekasten wurde wegen der Optik angebracht und ein Gummischlauch an der Umsteuerung als Verlängerung des Hebels ergänzt. Nächste Woche kommt vielleicht noch eine Verlängerung des Gashahnes dazu. Dann kann man den Gashahn ohne Anheben des Daches an der Führerstandrückseite regeln. Auch praktisch. Ansonsten muß ich Anfänger und Profis vor diesem Modell nur warnen! Suchtgefahr!!! Meine Familie hat sich echt gewundert - Sie haben mich die letzten zwei Tage bei dem Aprilwetter nur im Garten gesehen. Also bevor Ihr überlegt Euch so ein Löckchen zuzulegen, besorgt Euch genug Gas, Wasser und Heißdampföl.
Anbei ein paar Bilder. Für Fragen zum Modell, Probefahrt und Liefermöglichkeit stehe ich gern zur Verfügung. Auf Wunsch kann ich auch ein paar kleinere 6MB Videoclips mailen. Nächste Woche sind auch die speziellen Sachsenwagen fertig. Dann folgen weitere Bilder. Bis dahin nutzen wir die LGB Wagen.
Am 26.11. machen wir bei uns in Dresden ein kleines 1K Fest. Auslieferung der Modelle mit ausführlicher Einweisung, Fahrtag bei passendem Wetter und ein Besuch der Parkeisenbahn Dresden mit Führung runden das Programm ab. Wer mit dabei sein möchte bitte ich um vorherige Anmeldung per PN. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
So das wars auf die Schnelle und fürs Erste aus Sachsen
Andreas
endlich nach 3 Jahren Arbeit und Warten ist unsere 1K in 1:20.3 nunmehr da.
Wir sind echt begeistert. Frisch aus der Kiste läuft sie auf Anhieb bei 20-30 psi mit 4 Wagen, vollem Gastank und etwa 150ml Wasser um die 25 Minuten. Mit 2 Ziegelsteinen als Lastprobe sind es mit 2x kurzem Nachspeisen von etwas Wasser noch ca. 20 Minuten bis das Gas alle ist. Sehr fein detailliert -dennoch praktisch gut händelbar- ist sie für die Grösse zugstark und einfach zu bedienen. Die Ausstattung ist mit Wasserstand, Speiseventil für Wasser, R/C Vorbereitung und Manometer Accucraft typisch vollständig. Vielen Dank an den deutschen Distributor und Accucraft für die Realisierung meiner Wunschlok.
Die Lok hat nunmehr in 3 Tagen schon 17 Betriebsstunden hinter sich, läuft wie schon nach wenigen Umdrehungen nach dem Auspacken und erstem Abschmierdienst, butterweich und richtig schööööön langsam. Auf die R/C Anlage werde ich wohl verzichten. Das kleine Löckchen macht schon manuell so viel Spass. Einzige "Fehler" für Übergenaue sind die Leitung zur Gasdüse und die Kupplung an der Rückseite. Da haben die Chinesen zuviel des Guten gewollt. Die Düse lässt sich vorbildbedingt etwas aufwendiger als sonst bei Accucraft ausbauen, so dies mal wegen einem Wassertropfen notwendig werden sollte. Die vorbildgerechte Kupplung ist etwas fummlig filigran geworden. Aber dies lässt sich ja auch schnell ändern wenn es stört.
Änderungen habe ich bisher nur zwei vorgenommen: ein Holzbrettchen am Kohlekasten wurde wegen der Optik angebracht und ein Gummischlauch an der Umsteuerung als Verlängerung des Hebels ergänzt. Nächste Woche kommt vielleicht noch eine Verlängerung des Gashahnes dazu. Dann kann man den Gashahn ohne Anheben des Daches an der Führerstandrückseite regeln. Auch praktisch. Ansonsten muß ich Anfänger und Profis vor diesem Modell nur warnen! Suchtgefahr!!! Meine Familie hat sich echt gewundert - Sie haben mich die letzten zwei Tage bei dem Aprilwetter nur im Garten gesehen. Also bevor Ihr überlegt Euch so ein Löckchen zuzulegen, besorgt Euch genug Gas, Wasser und Heißdampföl.
Anbei ein paar Bilder. Für Fragen zum Modell, Probefahrt und Liefermöglichkeit stehe ich gern zur Verfügung. Auf Wunsch kann ich auch ein paar kleinere 6MB Videoclips mailen. Nächste Woche sind auch die speziellen Sachsenwagen fertig. Dann folgen weitere Bilder. Bis dahin nutzen wir die LGB Wagen.
Am 26.11. machen wir bei uns in Dresden ein kleines 1K Fest. Auslieferung der Modelle mit ausführlicher Einweisung, Fahrtag bei passendem Wetter und ein Besuch der Parkeisenbahn Dresden mit Führung runden das Programm ab. Wer mit dabei sein möchte bitte ich um vorherige Anmeldung per PN. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
So das wars auf die Schnelle und fürs Erste aus Sachsen
Andreas