Seite 1 von 2
Faltenbalg falten
Verfasst: Di 7. Nov 2006, 09:59
von fst-tigrottino
Hallo BuntbahnerInnen,
auf Anregung von Stoffel eröffne ich hier ein neues Thema; es schliesst gut an das vorhergehende hier unter Modellbautechniken an. Nach einer Idee aus einer alten Eisenbahn-Amateurnummer (Schweiz) versuchte ich, aus Millimeterpapier einen Faltenbalg aus einem Stück zu falten.
Faltenbalg Abwicklung (fst-tigrottino)
Es funktioniert auch mit schwarzem, 80grämmigem Papier.
Abwicklung Faltenbalg schwarz gefaltet (fst-tigrottino)
Faltenbalg schwarz gefaltet (fst-tigrottino)
Auch im Einsatz, gerades Gleis oder R3, passt sich der Faltenbalg bestens an.
Faltenbalg schwarz gefaltet in geradem Gleis (fst-tigrottino)
Faltenbalg schwarz gefaltet in R3 (fst-tigrottino)
Eine erste, naive Suche nach festeren und vor allem wetterfesteren Materialien bzw. Folien brachte noch kein Ergebnis. Als Alternative bietet sich das Imprägnieren oder wetterfest-Machen des Papiers an.
-Wer kennt verwendbare Materialien, die eine gewisse Grundstabilität aufweisen und gut faltbar sind?
- Können die Verfahren der Schellack-Spezialisten auch auf gewöhnliches Papier übertragen werden? Oder gibt es Alternativen?
Re: Faltenbalg falten
Verfasst: Di 7. Nov 2006, 10:20
von KK
Hallo
fst-tigrottino hat geschrieben:
- Können die Verfahren der Schellack-Spezialisten auch auf gewöhnliches Papier übertragen werden? Oder gibt es Alternativen?
Gerade Schellack ist eigentlich eine gute Möglichkeit Papier halbwegs wasserfest zu machen. Wichtig ist, daß Du den Schellack ausreichend verdünnst und in mehrere Arbeitsgängen aufträgst, damit sich das Papier vollsaugen kann. Da Schellack zwar in Spiritus aber nicht in Wasser löslich ist hast Du eine gewisser Wetterfestigkeit. In England werden damit Waggons aus Papier haltbar gemacht.
Schellack ist zu einem gewissen Grad elastisch, Dein Faltenbalg wird zwar stefer werden sich aber noch bewegen. allerdings würde ich den Schellack erst nach dem Falten auftragen. So vermeidest Du heller Stellen an den Falzen, wo der Schellack bricht. Paß aber auf, daß die Falten nich zusammen kleben.
Setzt den Schellack am besten in Polierspiritus an, der stinkt nicht so stark wie Brennspiritus und enthält unter 1% Wasser. Die Lösung muß in jedem Fall noch dünnflüssig und nicht zäh sein.
Re: Faltenbalg falten
Verfasst: Di 7. Nov 2006, 10:45
von matthias
Hallo fst-tigrottino
Warum selbst machen, wenn es welches zu kaufen gibt. Ich habe in google mal nachgeforscht. Es gibt schon wasserfestes resp. resistentes Papier.
Liebe Grüsse
Matthias
Re: Faltenbalg falten
Verfasst: Di 7. Nov 2006, 10:51
von fst-tigrottino
wo denn? ich habe auch geforscht, auch auf google, aber bloss weisses gefunden, oder dann oelpapier braun. dann kommt die ganze geschichte einfach rückwärts, nämlich einfärben etc....
wenn du wasserfestes schwarzes papier in 80 oder 100gr art gefunden hast, dann wäre das in der tat interessant.
Re: Faltenbalg falten
Verfasst: Di 7. Nov 2006, 11:10
von matthias
Hallo fst-tigrottino
Hab mich leider etwas täuschen lassen ... ich habe nur ganz kurz geschaut.

. Ja das Problem ist natürlich schwarzes wasserresitentes/wasserfestes Papier zu finden. Mir kam noch die Idee mit Folien zu arbeiten. Das dürfte allerdings schwierig werden das ganze zu Falten.
Ich werde mal noch ein wenig forschen.
Liebe Grüsse
Matthias
Re: Faltenbalg falten
Verfasst: Di 7. Nov 2006, 11:24
von ospizio
Hallo,
Habe Eure Beiträge mit Interesse gelesen.
Habe da eine Überlegung,Habe Sie aber noch nicht ausprobiert.
Wenn mann ein Papier,welches nicht so schwer ist,vorfaltet.zBsp das Milimeterpapier.Danach das ganze wieder glatt streicht.Aud dieses Papier eine selbstklebende DC-FIX-Folie in Schwarz aufklebt.
Dann sollte das ganze wieder gefaltet werden,Die Faltkanten sind ja gegeben,durch das vorgefaltete Papier.
Somit wäre das Ganze Wetter und Wasserfest.
Gruss Wolfgang
Re: Faltenbalg falten
Verfasst: Di 7. Nov 2006, 11:25
von matthias
Was ist denn das für eine Folie?
Re: Faltenbalg falten
Verfasst: Di 7. Nov 2006, 11:43
von Waldbahner a.D.
Hallo,
D-C-Fix sind diese selbstklebe-Kunststofffolien aussem Baumarkt...
Ich habe da aber eine andere Idee für euch... 0.5mm starkes Dichtungspapier. Gibts z.B., in der eBucht. Die Rückseite ist einheitlich anthrazitgrau und die Struktur macht sich bestimmt auch gut... Ich habe noch einen Rest hier (vom Pumpenbau) und kann ja mal ne Faltprobe machen.
http://cgi.ebay.de/Dichtungspapier-0-50 ... dZViewItem
Gruß, Gerd
Re: Faltenbalg falten
Verfasst: Di 7. Nov 2006, 14:13
von fst-tigrottino
... für den Moment vielen Dank für die vielen Anregungen. Ich habe bereits drei verschieden dicke Dichtungspapiere in der Nähe geordert. Werde mich dann auch ans Falten machen - und hoffentlich vom Gelingen berichten können. Und auch die Variante Schellack kommt in die Erprobungsphase, sobald ich die "Zutaten" gefunden habe.
Re: Faltenbalg falten
Verfasst: Di 7. Nov 2006, 18:13
von Glacier-Express
Hallo Matthias,
wenn Du doch beim googeln etwas gefunden hast, warum gibst Du das nich einfach beckannt?
Ich studiere auch schon lange an einem Material rum, welches für Faltenbälge geeignet wäre. Meine Tendenz zieht aber eher in Richtung Luftballonmaterial oder Latex, welches auch für Karnevalsmasken und Kleider verwendet wird. In Allschwil kenne ich einen Modellbahner, welcher auch Karnevalsmasken herstellt, werde Ihn mal nach den Materialien fragen.
Gruss, Manfred