Bau einer Dampfpumpe in 1:6
Verfasst: Do 2. Nov 2006, 09:27
Hallo Leute,
ich möchte euch an dieser Stelle vom Bau meiner Dampfpumpe berichten, welche künftig als Speisepumpe an meiner Diana eingesetzt werden soll.
Als Vorlage diente mir ein Artikel in der letzten Ausgabe der "GARTENBAHNEN". Darin wurde eine Pumpe beschrieben mit einer vereinfachten Steuerung.
Da ich eine solche Pumpe an der Lok benötige, mir aber der Kauf einer fertigen Pumpe zu kostspielig war, habe ich mal mein Messinglager konsultiert. Da genügend Material vorhanden war habe ich mich nun zum Selbstbau einer solchen Pumpe entschieden.
Die Umsteuerung erfolgt bei dieser Pumpe durch einen Feder-Kipp-Hebel, der den Flachschieber umsteuert und somit die Pumpe ins laufen bringt. Folgende Animation sollte die Funktionsweise verdeutlichen.

Nun hieß es erst mal Messing zerspannen, Löcher bohren, Gewinde schneiden und so weiter... Hier mal eine Übersicht von gefertigten Bauteilen.

Auf diesem Bild seht ihr die Bauteile des Federstößels, welche die Umsteuerung des Schiebers (links im Bild) übernimmt.

Die Pumpe wird später in etwa 11cm groß. Auffällig ist der unterschiedliche Durchmesser der beiden Kolben. Während der Dampfkolben 22mm besitzt, hat der Wasserkolben nur 14mm. Dadurch entsteht auf der Wasserseite der Pumpe ein höherer Druck. Dieser wird benötigt, um gegen den Kesseldruck das Speiseventil öffnen zu können. Den Druck ist Kraft/Fläche. In diesem Fall hätten wir bei 2 Bar Dampfdruck einen Druck von 3,15 Bar auf der Wasserseite.
Hier nun ein kleiner Clip des ersten Probelaufes.
http://www.gerds-modellbahn.de/Feldbahn ... umpe_3.WMV
Mittlerweile habe ich eine richtige Kolbenpackung eingebaut und die Pumpe entwickelt nun richtig Kraft und das schon ab einem Bar.
Als nächste steht nun der Bau des unteren Wasserzylinders an. Hierfür wird nun erstmal das Arragement der Rückschlagventile gebastelt, welche den Wasserfluß regeln.
Gruß vom Gerd
ich möchte euch an dieser Stelle vom Bau meiner Dampfpumpe berichten, welche künftig als Speisepumpe an meiner Diana eingesetzt werden soll.
Als Vorlage diente mir ein Artikel in der letzten Ausgabe der "GARTENBAHNEN". Darin wurde eine Pumpe beschrieben mit einer vereinfachten Steuerung.
Da ich eine solche Pumpe an der Lok benötige, mir aber der Kauf einer fertigen Pumpe zu kostspielig war, habe ich mal mein Messinglager konsultiert. Da genügend Material vorhanden war habe ich mich nun zum Selbstbau einer solchen Pumpe entschieden.
Die Umsteuerung erfolgt bei dieser Pumpe durch einen Feder-Kipp-Hebel, der den Flachschieber umsteuert und somit die Pumpe ins laufen bringt. Folgende Animation sollte die Funktionsweise verdeutlichen.

Nun hieß es erst mal Messing zerspannen, Löcher bohren, Gewinde schneiden und so weiter... Hier mal eine Übersicht von gefertigten Bauteilen.

Auf diesem Bild seht ihr die Bauteile des Federstößels, welche die Umsteuerung des Schiebers (links im Bild) übernimmt.

Die Pumpe wird später in etwa 11cm groß. Auffällig ist der unterschiedliche Durchmesser der beiden Kolben. Während der Dampfkolben 22mm besitzt, hat der Wasserkolben nur 14mm. Dadurch entsteht auf der Wasserseite der Pumpe ein höherer Druck. Dieser wird benötigt, um gegen den Kesseldruck das Speiseventil öffnen zu können. Den Druck ist Kraft/Fläche. In diesem Fall hätten wir bei 2 Bar Dampfdruck einen Druck von 3,15 Bar auf der Wasserseite.
Hier nun ein kleiner Clip des ersten Probelaufes.
http://www.gerds-modellbahn.de/Feldbahn ... umpe_3.WMV
Mittlerweile habe ich eine richtige Kolbenpackung eingebaut und die Pumpe entwickelt nun richtig Kraft und das schon ab einem Bar.
Als nächste steht nun der Bau des unteren Wasserzylinders an. Hierfür wird nun erstmal das Arragement der Rückschlagventile gebastelt, welche den Wasserfluß regeln.
Gruß vom Gerd