Tach,
da hat sich doch glatt ein Beitrag am Marktplatz vorbeigedrückt und sich unter Einkaufstipps eingeschlichen.
Wilhelm, in diesem Forum kann man ruhig Roß und Reiter nennen. Werbung gibt es hier nicht, nur Informationen. Der Laden hat sich sowieso schon längst mitsamt Verkaufshomepage bei BBF eingetragen. Immerhin steht er zu seinem Beruf und versteckt sich nicht hinter irgendwelchen lustigen Tarnnamen oder hinter einem Pseydoverein.
Fido, natürlich hat es gegeben, oder gibt es in Deutschland Mack Schienentraktoren. In den Galerien steckt schon ein graues und ein gelbes Exemplar.
Mack 2 (Otter1)
In Krähwinkel z.B. werden gerne Teile von Hamsterzügen damit verschoben.
Zumindst als LKW fuhren Macks in den Zwnazigern durch deutsche Straßen. Allerdings als Benziner. Ob das Schienenexemplar wirklich ein Diesel ist, wäre noch die Frage.
Die Antriebstechnek des Hartland Modells ist noch auf der Stufe von LGB Backsteinantrieben aus grauer Vorzeit. Allerdings ist das Getriebe untersetzt und die Achslast gleichmäßig verteilt, was zu erstaunlichen Zugleistungen für solch eine kleine und nur 1100 gr. schwere Lok führt.
Die gegossenen und verchromten Räder neigen dafür zur schnellen Verschmutzung. Eine Kur mit feinstem Schleifpapier wirkt auch hier Wunder.
Grüße
Otter 1