Seite 1 von 1
Bleiguss in einfachen Holzformen
Verfasst: Mi 13. Sep 2006, 16:38
von furkabahn
Hallo zusammen
Kennt ihr das auch

Da hat man ein Modell gebaut und es ist einfach zu leicht. Was hilft ist eine ordentliche Ladung Blei. Aber was tun um es in die richtige Form zu bringen? Wenn man nur wenige Teile einer Art braucht, reicht meistens eine Holzform aus.
Allerdings sollte man darauf achten nur bei guter Lüftung und mit trockenem Holz zu giessen. Es kann durchaus passieren das die Form Feuer fängt, dann schnell fertig giessen und nach Erstarrung des Bleis (nicht vorher - Verletzungsgefahr) schnell ablöschen. Sicherlich Freestyle - aber es erfüllt seinen Zweck.
Blalastblock mit Form
Bleiguss (furkabahn)
Balastblocktransporter - errät schon irgendwer was es wird?
Tfz (furkabahn)
Fröhliches giessen wünscht
Joachim
Re: Bleiguss in einfachen Holzformen
Verfasst: Mi 13. Sep 2006, 22:09
von 4heiner
Hallo,
wenn die Haube nicht schräg abfiele, könnte es die HGm 51 der DFB sein . . . .?
Gruß

Heiner
Re: Bleiguss in einfachen Holzformen
Verfasst: Do 14. Sep 2006, 13:15
von furkabahn
Hallo Heiner
Mit der Lok hast du Recht, es ist nur die Version mit dem alten Vorbau.
Gruss
Joachim
Re: Bleiguss in einfachen Holzformen
Verfasst: Do 14. Sep 2006, 19:33
von josef
Hallo funkabahn,
ich habe als kind

aus alten Bleiroren baren gegossen und das in streicholsschachteln

.Das hat immer geklapt da papier meines wissens erst bei 250 c° bernt.Ist aber bestimmt nich zum nachmachen gedacht,eher zur abschrekung.. ciau
Re: Bleiguss in einfachen Holzformen
Verfasst: Fr 15. Sep 2006, 23:39
von ospizio
Allegra,
Und wenns doch brennt:
Tel.112 (118 Schweiz) Die Feuerwehr
"Wir machen auch Hausbesuche!"
Hallo Joachim,bin schon gespannt auf weitere Fotos zum Baufortschritt der DFB Maschine.
Gruss Wolfgang
Re: Bleiguss in einfachen Holzformen
Verfasst: Sa 16. Sep 2006, 16:16
von sesca
Hallo Jochaim
ich habe für meine Bleigüsse die verschiednen Formen von Blechbüchsen gebraucht. So gibt es da von Sardellenbüchslein bis zu grossen Raviolibüchsen fast alles. Der Vorteil ist es brennt nicht
Man kann die Büchsen auch noch entsprechend drücken und verformen bis die gewünschten Masse etwa gegeben sind. Man kann sie auch aufschneiden, biegen und mit Draht wieder fixieren.
Gut guss mit Gruss
Sergio
Re: Bleiguss in einfachen Holzformen
Verfasst: Sa 16. Sep 2006, 21:34
von Jan-Lok
Moin, moin,
mache nur selten Bleigüsse. Die Idee mit den Blechdosen hatte ich auch. Die mit den Holzformen ebenso.
Also die Dosen kann man besser formen. Und sind auch sicherer gegen auslaufen und die Brandgefahr ist geringer.
Nun zu den Holzformen. Wenn man da etwas Aluminiumfolie reinlegt, dann brennt es auch nicht mehr

. Und die From können häufiger benutzt werden.
MfG JAN
Re: Bleiguss in einfachen Holzformen
Verfasst: Mo 18. Sep 2006, 13:22
von topjoerg
Hallo Joachim,
Den Tipp mit der Holzform finde ich klasse.
Kannst Du auch beschreiben, worin Du das Blei zum Schmelzen bringst ?
Ich verwende bisher alte Wuchtgewichte von Alu-Felgen und befestige sie mit
der Heißklebepistole.
Bei meinem Reifenhändler habe ich die Gewichte von Stahlfelgen nicht mitgenommen, weil sie nicht so gut passen....
Grüsse Topjoerg
Re: Bleiguss in einfachen Holzformen
Verfasst: Mo 18. Sep 2006, 18:27
von Helgi
topjoerg hat geschrieben:...
Kannst Du auch beschreiben, worin Du das Blei zum Schmelzen bringst ?
Naja, ich haue alles in die (leere

) Konservendose und stelle
diese
in den Holzkohlegrill, so daß von allen Seiten (außer oben natürlich) die Kohle schön anliegt
und nach den Gießen kommen die Steaks auf den wieder eingehängten Rost
Helge
P.S.: prima Ausrede, um auch im tiefsten Winter

zu Grillen