Fräsmaschinen
Verfasst: Mi 22. Mär 2006, 15:00
Hallo in die Runde,
ich habe vor mir eine Fräsmaschine zu kaufen.
Ich liebäugel mit einer Optimum BF 20 L Vario. Ich habe mich auch schon über die Maschine erkundigt und auch mit Herrn Collrep (Geschäftsführer von
Optimum) gesprochen.
Ebenso habe ich mich über Wabeco-Maschinen erkundigt.
Der Vorteil der Optimum Maschine ist wohl, dass der Kreuztisch eine Keilleiste in den Führungen hat, die Wabeco wohl nicht. Die führt wohl nur mit Schrauben, was eher seltsam anmutet. jedoch muss ich sagen, dass der qualitative Eindruck der Wabeco-Maschinen sehr gut ist. Von den Optimum-Maschinen habe ich bisher in Erfahrung bringen können, dass die Elektronik wohl empfindlich ist und leicht zu defekten führen kann. Aber da hat sich wohl schon was verbessert.
Weiterhin weiß ich nicht so recht die Leistung einzuschätzen. ist die Ausreichend? Optimum: 0,85 kW aber mit Zweiganggetriebe. Wabeco: 1,4 kW ohne Getriebe.
Zur Verwendung der Maschine:
Ich baue Echtdampflokomotiven in IIm.
Preislich ist die Optimum ja in jedem Fall attraktiver.
Jetzt hätte ich aber gerne ein unabhängiges Feedback von Leuten, die schon Erfahrungen mit beiden Maschinen haben und mir helfen könnten, eine Entscheidung zu treffen.
Über antworten würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank im Voraus.
Christoph
ich habe vor mir eine Fräsmaschine zu kaufen.
Ich liebäugel mit einer Optimum BF 20 L Vario. Ich habe mich auch schon über die Maschine erkundigt und auch mit Herrn Collrep (Geschäftsführer von
Optimum) gesprochen.
Ebenso habe ich mich über Wabeco-Maschinen erkundigt.
Der Vorteil der Optimum Maschine ist wohl, dass der Kreuztisch eine Keilleiste in den Führungen hat, die Wabeco wohl nicht. Die führt wohl nur mit Schrauben, was eher seltsam anmutet. jedoch muss ich sagen, dass der qualitative Eindruck der Wabeco-Maschinen sehr gut ist. Von den Optimum-Maschinen habe ich bisher in Erfahrung bringen können, dass die Elektronik wohl empfindlich ist und leicht zu defekten führen kann. Aber da hat sich wohl schon was verbessert.
Weiterhin weiß ich nicht so recht die Leistung einzuschätzen. ist die Ausreichend? Optimum: 0,85 kW aber mit Zweiganggetriebe. Wabeco: 1,4 kW ohne Getriebe.
Zur Verwendung der Maschine:
Ich baue Echtdampflokomotiven in IIm.
Preislich ist die Optimum ja in jedem Fall attraktiver.
Jetzt hätte ich aber gerne ein unabhängiges Feedback von Leuten, die schon Erfahrungen mit beiden Maschinen haben und mir helfen könnten, eine Entscheidung zu treffen.
Über antworten würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank im Voraus.
Christoph