Kleinlok-Schuppen für Regelspur

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
Benutzeravatar
Torsten Schoening
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 458
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 09:24
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Kleinlok-Schuppen für Regelspur

Beitrag von Torsten Schoening »

Hallo zusammen,
über den genannten Lokschuppen findet ihr hier etwas:

http://spannwerk.buntbahn.de/phpBB2/vie ... fd460#4550

Gruß
Torsten
Modellbau aus Leidenschaft
Helgi
Buntbahner
Beiträge: 90
Registriert: Sa 18. Feb 2006, 13:25
Wohnort: Berlin

Re: Kleinlok-Schuppen für Regelspur

Beitrag von Helgi »

Hallo Torsten,

Du schriebst: "... Hier brauchte ich einmal Ideen wie man am besten Putz nachbildet... " - also, ich mache es auf Sperrholzoberfläche wie folgt:

1. Oberfläche schön glatt schleifen
2. Grundierung aus der Sprühdose und trocknen lassen
3. Lackierung mit Hochglanzlack (Kunstharz, Baumarkt) aus der Sprühdose möglichst satt auf die horizontal liegende Fläche aber ohne Nasen/ Läufer und sofort in den noch feuchten Lack gesiebten Vogelsand satt einstreuen, trocknen lassen
4. überschüssigen Sand durch umdrehen abfallen lassen
5. Schritte 3. und 4. wiederholen
6. Putzfarbe mit Airbrush auftragen
7. Alterung/ Verwitterung (Innenanlage!) mit Airbrush und Acryl

Hoffe, geholfen zu haben
Helge
Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2970
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Kleinlok-Schuppen für Regelspur

Beitrag von Marcel »

Helgi hat geschrieben:....sofort in den noch feuchten Lack gesiebten Vogelsand satt einstreuen, trocknen lassen
Helge, hättes du mal eine Foto mit deinem Bauergebnis? Gefühlsmässig denke ich, dass dies eine sehr rauhe Oberfläche ergibt...oder hast du ein feines Sieb ? :roll:
Benutzeravatar
Torsten Schoening
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 458
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 09:24
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Kleinlok-Schuppen für Regelspur

Beitrag von Torsten Schoening »

Hallo Helgi,
beim nächsten Gebäude werde ich auch andere Technologien austesten und hier von meiner Variante eine Nahaufnahme einstellen.

Der Lokschuppen soll auch nur innen verwendet werden. Die verwendete Abtönfarbe trocknet aber auch wischfest aus.

Gruß
Torsten
Modellbau aus Leidenschaft
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Kleinlok-Schuppen für Regelspur

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Torsten ,

ich habe an meiner nie fertig gewordenen Kirche den Putz mit
Dispersionsfarbe gemacht . Mit Abtönfarbe an gemischt , dick aufgetragen
und kurz vor dem Festwerden mit einem harten Pinsel abgetupft .

Bild

Ich finde so schlecht schaut's nicht aus , bis auf den Riss im Holz .
Fertig und freilandtauglich ist das natürlich nicht :cry:

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Kleinlok-Schuppen für Regelspur

Beitrag von theylmdl »

Hallo Torsten,

Dein Schuppen gefällt mir sehr gut. Wir haben ja eben schon ein paar nette E-Mails zum Thema ausgetauscht.

Ich habe bei meinem leider seit Jahren unfertigen Modell den Putz mit dicker Farbe und Brikettasche darin aufgetragen. Die ist so feinkörnig, dass sie selbst in H0 noch plausible Ergebnisse erbringt. Aus normaler Betrachtungsentfernung bei 1:22,5 sieht das so aus:

Bild

Dieser IIm-Schuppen ist übrigens kaum größer als Deiner, schätze ich 'mal.
Bei näherem Hinsehen wäre es jedoch pfiffiger gewesen, die Sperrholz-Kassetten mehrfach zu füllern und zu schleifen, denn im Streiflicht schimmert leider immer noch die Holzmaserung durch:

Bild

Sag' 'mal: Wie hast Du Denn die Fenster gebaut? Auch gelasert? Ich rätsele noch herum, wie ich das bei meinem Lokschuppen lösen soll.

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Helgi
Buntbahner
Beiträge: 90
Registriert: Sa 18. Feb 2006, 13:25
Wohnort: Berlin

Re: Kleinlok-Schuppen für Regelspur

Beitrag von Helgi »

hier ist Helgis Ergebnis, Vogelsand ist m.E. ziemlich fein, und ich habe diesen dann noch mit einem Teesieb gestreuselt.
Dateianhänge
DSCF0011.JPG
Benutzeravatar
Torsten Schoening
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 458
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 09:24
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Kleinlok-Schuppen für Regelspur

Beitrag von Torsten Schoening »

Hallo zusammen,
hier meine beschriebene Putz-Variante.

Die Fenster habe ich gleich mit lasern lassen.

Schaut noch einmal in den Link, das Tor ist nun auch eingehangen ...

Gruß
Torsten
Dateianhänge
Putz-6a.JPG
Putz-9a.JPG
Modellbau aus Leidenschaft
Antworten