Seite 1 von 4

Rapid-Prototyping oder die Suche nach der Schmiede

Verfasst: Di 28. Feb 2006, 16:48
von Feldbahn-Alex
Moin!

Wer kann mir eine gute und günstige Quelle zwecks Erstellung von 3D-Dateien und/oder eine Firma nennen, die das obigen Verfahren auch für den Modellbau beherrscht?!?



Konkret geht es um die Erstellung eines urmodells für evtl. späteren Abguss :idea: :!:


An anderer Stelle kamen bislang leider keine Hinweise :? :cry:



Gruß
Alexander

Re: Rapid-Prototyping oder die Suche nach der Schmiede

Verfasst: Di 28. Feb 2006, 16:58
von Micha113
Hallo Alexander,

wenn Du da ne Adresse bekommst...kannst Du Sie mit mir teilen...wird für mich auch bald interessant...für meine Feldbahn-Klamotten...

Gruß Micha113 :D :wink:

Re: Rapid-Prototyping oder die Suche nach der Schmiede

Verfasst: Di 28. Feb 2006, 17:19
von Prellbock
Hallo Alex,

wenn es um Dateien geht, da mußt Du Dir schon selbst helfen.

Ich kann mir sehr schwer vorstellen, dass jemand kommerziell für Dich die Dateien erstellt.
Zumindest eine komplette 3D-Zeichnung muß da schon vorliegen, die Du dann in eine stl-Datei umwandeln mußt. Das dürfte auch eine finanzielle Frage sein, denn der kommerzielle Entwickler will ja auch von etwas leben.

Diese stl-Datei ist dann die Grundlage zur Erstellung der 3D-Modelle.

Auf diese Weise sind bereits zahlreiche Einzelteile von verschiedenen BBFlern für den T1, aber auch die Urmodelle der Köf-Räder von Andreas entstanden.

Im GBF habt Ihr ja schon die Firma 4D-concepts genannt.
Bei dieser Firma habe ich die von mir erarbeiteten stl-Dateien der T1-Lampe und der Klinken per email vorgelegt und auch kurzfristig als Modell realisiert bekommen.
An anderer Stelle kamen bislang leider keine Hinweise


Hat ja auch noch keiner danach gefragt. Man war halt froh, etwas Fertiges zu bekommen :lol: :lol: :lol:

Prellbock

Re: Rapid-Prototyping oder die Suche nach der Schmiede

Verfasst: Di 28. Feb 2006, 17:29
von anoether
Häh?
Prellbock hat geschrieben:Ich kann mir sehr schwer vorstellen, dass jemand kommerziell für Dich die Dateien erstellt.
Ist doch alles kein Problem ... :lol:
Einfach mal bei www.4dconcepts.de verbeischauen :!:

Dort wird offeriert:
Ausgangspunkt für unser Komplettangebot in der Produktentwicklung ist ... die Umsetzung Ihrer Ideen in einem 3D CAD System.
Gruß Andreas

Re: Rapid-Prototyping oder die Suche nach der Schmiede

Verfasst: Di 28. Feb 2006, 18:31
von Prellbock
Hallo Andreas,

gebe mich geschlagen.

Aber ich behaupte trotzdem, dass in diesem Falle z.B. die Teile für den T1 um ein Vielfachers teurer geworden wären.

Was hat es eigentlich noch mit Selbstbau zu tun, wenn ich auch noch die Zeichnungen für die zu fertigenden Teile von jemanden anfertigen lasse?
Im Rahmen der Zusammenarbeit einer Gruppe ja. Aber da muß sich jeder auf jeden verlassen und vertrauen können. Ich mache da an manchen Sachen mit und helfe aus, ohne dass ich am eigentlichen Endprodukt interessiert bin.
Und auch beim 3D-T1-Dach haben wir aus dem Kreise der BBFler tolle Unterstützung bekommen.

Aber wenn ich die Ausgangsfrage richtig verstanden habe. Da kann ich doch gleich an den Kleinserienhersteller XYZ herantreten und fragen: "Können Sie mir das Modell bauen? Ich kann Ihnen auch sagen, wo Sie Bilder dazu finden. Spielen kann ich dann später schon allein damit."

Bei allem vorausgesetzt, wir interpretieren Alex richtig und er will auch die 3D-Zeichnungen "auswärts" machen lassen.
Und ein wenig habe ich natürlich übertrieben. Passt aber irgendwie immer wieder zu der Polemik "Küchentisch kontra HickTeck"

Prellbock

Re: Rapid-Prototyping oder die Suche nach der Schmiede

Verfasst: Di 28. Feb 2006, 18:43
von Harald Brosch
Konkret geht es um die Erstellung eines urmodells für evtl. späteren Abguss
Moin, moin

Um was gehts denn ?

Gebäude ? - da hab ich jemanden an der Hand.
Der kann auch z.B. Resin bis 1 x 1 m gießen - auch Raumzellen - zusammengesetzte Wände - etc.

Für Gebäude baut er auch Urmodelle als Grundlage für Abgüsse.

Resin oder Gießkeramik.

Wenns in die Richtung geht, einfach mal anmailen.
Ich stelle dann Kontakt her.

Tschüß

Harald

Re: Rapid-Prototyping oder die Suche nach der Schmiede

Verfasst: Di 28. Feb 2006, 20:56
von Prellbock
Hallo Harald,

so wie ich Alex verstanden habe, geht es nicht um das Problem des Gießens.
Dafür gibt es zwischenzeitlich genügend Anbieter von Handmade am Küchentisch bis par excellence per HickTeck mit Vacuum. :lol: :lol: :lol:

Alex sucht, wenn ich Beiträge aus der Historie des BBF richtig interpretiere, nach der Möglichkeit der Erstellung eines Urmodells für einen wohlgeformten, schön abgerundeten Triebwagenkopf. Der Resinabguß wäre das Endglied (natürlich vor der Farbgebung :lol: :lol: :lol: ).

Vielleicht ist es sinnvoller, was allerdings meine persönliche Meinung ist, und die muß nicht immer richtig sein, wenn Alex sich ein paar Mitstreiter für das Projekt sucht. Und daraus die passende Technologie für die Schnauze heraussucht.

Es erscheint mir zumindest sinnvoller, als allgemein nach der Technik zu fragen.

Wobei ich, auch wenn es diesem oder jenem schon auf den Senkel geht, wieder beim Thema Küchentisch versus HickTeck bin.
Alles zu seiner Zeit und alles an seinem Platz.
Und HickTeck ist besonders gut, um anderen, die an ähnlichen Problemen werkeln, zu helfen :wink:

Winfried

Re: Rapid-Prototyping oder die Suche nach der Schmiede

Verfasst: Di 28. Feb 2006, 21:05
von Harald Brosch
Moin, moin

Da kann ich dann leider nicht helfen. :roll:

Wenn ich ein Urmodell für einen Triebwagenkopf bauen müßte, würde ich den wohl wie die Schiffsmodellbauer aus einem Klotz Balsaholz rausarbeiten.

Man braucht ja nicht für alles CAD, Laser, Fräse und PC . :!:

Tschüß

Harald 8)

Re: Rapid-Prototyping oder die Suche nach der Schmiede

Verfasst: Di 28. Feb 2006, 21:28
von Prellbock
Hallo Harald,
Man braucht ja nicht für alles CAD, Laser, Fräse und PC
Nein, da gebe ich Dir völlig recht.
Alles zu seiner Zeit und an seinem Platz.

Aber ich muß an dieser Stelle mal öffentlich sagen, auch wenn es das T1-Projekt betrifft.
Für den Preis, den ich für das Urmodell der Lampe bezahlt habe, hätte ich hand- oder cnc-made alt ausgesehen.
Die eigene Arbeit am Computer darf man natürlich nicht in Rechnung stellen.
Andererseits darf sie aber auch nicht bei der Gesamtwürdigung, ähnlich wie bei den Laserprojekten, verachtet werden.

Prellbock

Re: Rapid-Prototyping oder die Suche nach der Schmiede

Verfasst: Di 28. Feb 2006, 23:28
von fido
Hallo Alex,

Zeichnung und Teile extern machen zu lassen, hat für mich nichts mehr mit Selbstbau zu tun. Da könnte man tatsächlich gleich das ganze Modell extern machen lassen oder ein Kleinserienmodell kaufen. Das ist legitim, aber langweilig.

Eine für mich akzeptable Lösung ist, die Zeichnungen selbst zu machen und extern ein Kunstoff-Urmodell über eine STL-Datei machen zu lassen. Das ist gleichwertig zu einem externen Ätz- oder Fräsauftrag. Allerdings sollte man vorher gleichwertige Urmodelle selbst gebaut haben, um wirklich im Thema zu sein und die Fallstricke zu kennen.

Es gibt auch knifflige Urmodelle, wie die T1-Lampe oder das Achslager, die so kompliziert sind, das man sie nicht mehr in der gewünschten Qualität mit Hobbymitteln herstellen kann bzw. es keinen Spaß mehr macht. Hier sind Stereolithographie oder andere Rapid Prototyping Verfahren eine sehr gute Lösung.

In dem Sinne brauchst Du eine Firma, die Rapid Prototyping macht, viel Erfahrung und ein gutes 3D CAD Programm. Oder Freunde, die sich damit auskennen.

Es ist auch nicht verkehrt, vor dem Bau eines Modells dies erst komplett in CAD zu entwerfen. Das kostet zwar viel Zeit, ist aber schon 60% vom fertigen Modell. Und Teile davon kann man ja als STL fertig machen und sich die Urmodelle schicken lassen.

Pech für mich: ich kann weder Acad in 3D noch aufwendige Urmodelle herstellen. Aber man will ja wachsen und immer etwas neues dazulernen, also kommt das auch irgendwann mal.

Hier übrigens noch eine Adresse für Rapid Prototyping: http://www.speedpart.de/
Die sind bei mir ganz in der Nähe.