Einfachst-Bahnhofsleuchten

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
Cheyenne
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 204
Registriert: Mo 22. Mär 2004, 19:30
Wohnort: Schweiz

Einfachst-Bahnhofsleuchten

Beitrag von Cheyenne »

Bahnhofsleuchten

Mangels moderner Bahnhofsleuchten habe ich für meine Anlage mit einfachen Mitteln einige Lampen hergestellt.

Folgendes Material wurde benötigt:
Aluminium-Rohr 8 mm
Aluminium-Rohr 10 mm
Aluminium-Rohr 12 mm
Plexiglas 5mm
Nylon oder PVC 24x10mm (gibts im Baumarkt Meterweise)
Mikrofonstecler (Jack) 6mm
2 Mini-Glühlampen

Vorgehen:
Ein Stück Nylon wird auf die Masse 68x24mm zugeschnitten und auf der unteren Seite werden Nuten zur Aufnahme der beiden Glühlampen gefräst.
Auf der oberen Seite werden mit einem Radiusfräser die beiden Lampenkübel nachgebildet (ist zwar reine Fantasie, aber aus Distanz betrachtet geht's).

von oben gesehen:

Beleuchtungskörper (Cheyenne)
Bild

Eine Plexiglasscheibe wird auf die Masse 66x20mm zurechtgesägt und im Zentrum mit einem 8mm Loch versehen.

von unten die Scheibe und die beiden Lampen:

Plexiglas (Cheyenne)
Bild

Der Beleuchtungskörper wird mittels der beiden Schrauben auf die Scheibe heruntergezogen.

Befestigung (Cheyenne)
Bild

Der Lampenmast besteht aus 3 verschiedendicken Alu-Rohren:
Unten ein 12mm-Rohr von 100mm Länge, dann ein 10mm-Rohr 120mm lang, welches etwa 20mm in das grössere Rohr eingeschoben (und geklebt) wird und anschliessend noch ein 8mm-Rohr. Der ganze Mast wird oben ein Loch der Plexiglasscheibe geklebt.

Diese Skizze zeigt den Zusammenbau der Lampe:

Skizze (Cheyenne)
Bild

Am unteren Ende des Mastes wird ein Mikrofonstecker (ohne Gehäuse) reingeklebt. Vorher werden natürlich die Drähte angelötet und durch den Mast nach oben gezogen!

Stecker (Cheyenne)
Bild

So sieht dann die ganze Lampe aus:

Bahnhofslampe (Cheyenne)
Bild

Und das ergibt dann diese Wirkung auf der Anlage bei Nacht!

Im Betrieb (Cheyenne)
Bild

Auf der Anlage sind Steckdosen befestigt, welche beim Nichtgebrauch durch kleine Kunststoff-Deckel verschlossen werden. Will ich aber bei Nacht fahren, sind die Lampen in wenigen Minuten aufgebaut und Betriebsbereit!

Ich hoffe diese Billiglösung wird den einen oder anderen Kollegen zum Selbstbau ermuntern und wünsche Euch eine schöne Bauzeit!

Cheyenne

PS. Mehr zu sehen auf meine HP: http://users.quick-line.ch/boma/
(unter: BETRIEB 2003)
Solaris
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 220
Registriert: Mo 31. Mär 2003, 00:09
Wohnort: Filderstadt
Kontaktdaten:

Re: Einfachst-Bahnhofsleuchten

Beitrag von Solaris »

Hallo Cheyenne,
so einfachst sind die Bahnhosleuchten nicht, ich finde die sehen super aus!

Was für Lämpchen hast Du verwendet? V? mA?

Ich habe mich auch schon an Leuchten versucht, Kopf aber rund und mit gelben LED.

http://www.ralfwagner.de/rmb/basteleien ... index.html

Grüße
Solaris
Benutzeravatar
Blechbahner
Buntbahner
Beiträge: 65
Registriert: Sa 5. Apr 2003, 21:36

Re: Einfachst-Bahnhofsleuchten

Beitrag von Blechbahner »

Moin!

Wie genau sehen die Deckel zum abdecken der Buchsen bei Nichtgebrauch aus?

Gruß vom
Blechbahner
Cheyenne
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 204
Registriert: Mo 22. Mär 2004, 19:30
Wohnort: Schweiz

Re: Einfachst-Bahnhofsleuchten

Beitrag von Cheyenne »

@Solaris

bei den Lampen handelt es sich um dieses Produkt von C.....

GLÜHLAMPE 16V/30MA KLAR 1,8MM M.FR.DRAHT
Artikel-Nr.: 210503 - 62

hatte aus meiner HO-Zeit noch einige davon und konnte die verwenden, weil ich für Beluchtungen ein separates Netz installiert habe.

@Blechbahner

die Deckel bestehen aus normalen Blindabdeckungen aus dem Baumarkt, welche man normalerweise in Wohnzimmern zum abdecken von nichtbenutzten Lampenanschlüsse verwendet. Einfach von unten eine Schraube eingedreht, mit etwas Schrumpfschlauch umwickelt passen sie in die Mikro-Steckdose.
Auf dem Bild zu sehen neben dem Weichenantrieb und neben dem Kroko!
Sind leider nicht so trittfest....

Deckel (Cheyenne)
Bild

Gruss
Cheyenne
Benutzeravatar
Blechbahner
Buntbahner
Beiträge: 65
Registriert: Sa 5. Apr 2003, 21:36

Re: Einfachst-Bahnhofsleuchten

Beitrag von Blechbahner »

Hallo!

Danke für die Erklärung.
Hatte mir das etwas zierlicher vorgestellt. Erfüllt aber auch so seinen Zweck.

Nun kanns ja losgehen mit dem Lampenaufstellen.


Gruß vom
Blechbahner
Antworten