Seite 1 von 5
0-6-0 - Binario uno's Live-Steam-Projekt
Verfasst: Sa 18. Feb 2006, 18:16
von binario uno
Guten Abend allerseits!
Nun ist es soweit
Letzten Donnerstag kam ein Paket sooo gross und sooo schwer - was könnte anders darin sein als - mein Lady Anne-Bausatz von Roundhouse
Als ich die Schachteln geöffnet habe, mein erster Eindruck:

Präzise gearbeitet

Teile jedoch schlecht verputzt

Besonders das Führerhaus bringt einiges an Arbeit

Das meiste sind englische Durchmesser --> sofort Inch-Bohrersatz kaufen!
So habe ich denn heute auch mal die ersten Schrauben gesetzt. Und sogleich gemerkt: Verschiebe keine Passarbeit auf später
Und hier noch ein paar Bilder:
Chandra01 (binario uno)
Chandra03 (binario uno)
Chandra04 (binario uno)

Re: "Chandra" - Binario uno's Live-Steam-Projekt
Verfasst: Mi 22. Feb 2006, 22:45
von binario uno
Wieder einmal gibs Neuigkeiten aus der Lokschmiede:
Chandra14 (binario uno)
Das Fahrwerk ist fast fertig.
Auf dem Bild ist die montierte Steuerung sichtbar, die noch eines Feintuning berdarf. Das Stahlrohr das in die Luft schaut ist der Überhitzer, die Kupferrohre sind die Abdampfrohre.
Ich habe den Rahmen heute mit Dupli Color Farbe gespritzt (hitzebeständig bis 690°C). Die Farbe war nach einer Stunde trocken. So habe ich die Teile vorschriftsgemäss 1 Stunde im Backofen bei 160°C erhitzt. Dabei wurde die Farbe wieder weich

und härtete erst wieder aus, als die Teile abkühlten.

Ist das normal
Ich frag mich jetzt, was geschieht wenn der Rahmen heiss wird. Wird die Farbe wieder weich? Auf Dupli Color ist doch sonst verlass! Hat jemand von euch Erfahrungen?
Jetzt werden die Steuerzeiten voreingestellt und dann gehts volldampf weiter am Kessel.
PS: die Schrauben werden noch brüniert und ev. durch 6-kt-Schrauben ersetzt. Die Zylinder werden ebenfalls brüniert und bekommen eine lakierte Abdeckung.

Re: "Chandra" - Binario uno's Live-Steam-Projekt
Verfasst: Mi 22. Feb 2006, 23:16
von Kolbenfresser
Hallo Christoph
Ich würde nicht unbedingt den Backofen nehmen!
Der nächste Kuchen könnte doch einen anderen Geschmack an nehmen.
Ich verwende entweder einen Heißluftfön oder einen Gasbrenner mit welchem ich meine Lackierten Teile direkt aufheize und den Lack damit einbrenne.
Habe damit bisher nur gute erfahrungen gemacht.
Gruß
Roland
Re: "Chandra" - Binario uno's Live-Steam-Projekt
Verfasst: Do 23. Feb 2006, 08:57
von Arnold
Hallo,
ich hab auch die Farben von DupliColor verwendet. Hat immer gut funktioniert, nach dem Lackieren in den Backofen damit, wichtig ist nur, daß man die Hitze langsam hochfährt!! Schwarz mußte man, glaube ich, mit 250 Grad einbrennen.
Keine Angst wegen Gerüchen im Backofen, während des Einbrennens riecht es in der Küche zwar ein bißchen nach Farbe, es bleibt aber nichts hängen im Backofen
Grüße,
Richard.
Re: "Chandra" - Binario uno's Live-Steam-Projekt
Verfasst: Fr 24. Feb 2006, 22:29
von binario uno
Heute ist es wieder einen grossen Schritt vorwärts gegangen:
Die Lok ist sozusagen bereit für den Testlauf

:
Chandra21 (binario uno)
Einige Gewinde müssen noch mit Teflon abgedichtet werden sonst ist sie bereit.
Chandra22 (binario uno)
Chandra23 (binario uno)
Eigentlich wäre geplant gewesen, dass hier noch ein Wasserstand angebaut worden wäre. Diese Idee kann ich aber wohl jetzt begraben:
Chandra24 (binario uno)
Chandra25 (binario uno)
Als nächstes kommt die Kabine an die Reihe, die Weichglötet werden muss.
Und wenn ich den Mut finde...... kommt der Testlauf

Re: "Chandra" - Binario uno's Live-Steam-Projekt
Verfasst: Mo 27. Feb 2006, 12:15
von binario uno
Und sie läuft - und wie!
Am Samstag Nachmittag fand die Testfahrt statt.
Das Maschienchen setzte sich auf anhieb in Bewegung und lief etwa 15 - 20 Minuten ununterbrochen.
Beeindruckt hat mich besonders der Brenner:

Gasregler auf, Flamme ans Kamin und - blop - der Brenner lief!!! Und das bei 0°C!

Es ist richtig anspruchsvoll, den Gashahn so einzustellen, dass das Sicherheitsventil nicht dauernd abgibt. Die Heizleistung ist einfach gewaltig!
So, und nun noch ein Bildchen dazu, und dann frisch motiviert an den Weiterbau!
Und sie läuft! (binario uno)

Re: "Chandra" - Binario uno's Live-Steam-Projekt
Verfasst: Mo 27. Feb 2006, 12:56
von Szigligeti Kerti Vasutak
Na Also!
Sieht ja super aus!!
Man könnte allerdings meinen du wärst Sonntag früh um 6Uhr gefahren.Ist alles so blau
Viele Grüße,

Vincenz

Re: 0-6-0 - Binario uno's Live-Steam-Projekt
Verfasst: Mi 3. Mai 2006, 18:49
von binario uno
Heute ging es wieder live-steam-mässig weiter...
...hier ein paar Bilder.
Das Gehäuse ist zusammengelötet, muss jetzt noch verputzt werden, dann
sandgestrahl und lackiert.
DSC00258 (binario uno)
DSC00259 (binario uno)
DSC00260 (binario uno)
DSC00261 (binario uno)
DSC00262 (binario uno)
DSC00263 (binario uno)
DSC00264 (binario uno)
DSC00265 (binario uno)
Frühlingsgrüsse vom Bauernhof

Re: 0-6-0 - Binario uno's Live-Steam-Projekt
Verfasst: Mi 3. Mai 2006, 19:35
von Regalbahner
Hi Christoph ,
schaut ja richtig gut aus
Da hast du ja bald ein kräftiges Zugpferd für deine schönen Wagen
frühlingshafte Grüße von Christoph zu Christoph
und von Bauernhof zu Bauernhof

Re: 0-6-0 - Binario uno's Live-Steam-Projekt
Verfasst: Do 4. Mai 2006, 09:18
von KK
Hi Christoph,
binario uno hat geschrieben:Heute ging es wieder live-steam-mässig weiter...
...hier ein paar Bilder.
Das Gehäuse ist zusammengelötet, muss jetzt noch verputzt werden, dann
sandgestrahl und lackiert.
Frühlingsgrüsse vom Bauernhof

Bei der Blumenpracht, weiß ich gar nicht, was ich schöner finden soll.
Jeden falls glaube ich, daß Du mit der Wahl der Lok die typischere Maschine für Indien gefunden hast. Vergiß nicht eine kunstvolle Bemalung der Rauchkammertür, so mit Stern und so.

Ausgeliehen bei:
http://www.irfca.org/
Weiter so!!!