Seite 1 von 2

bin neu hier und hab mal ne frage wegen K6

Verfasst: Fr 10. Feb 2006, 20:42
von josef
Hi, ich hab ne frage an die eigenbauher. Mir gefält die sächsische 6 K in der DR reko und habe mir gedacht das ich ein C fahrwerk von regner als umbaugrundlage für das E fahrwerk nehme.Muß aber eigestehen das ich weder Drebank noch Fräse besitze. Ist dieses ansinnen duchführbar oder zum scheitern verurteilt.Ciao :oops:

Re: bin neu hier und hab mal ne frage wegen K6

Verfasst: Sa 11. Feb 2006, 09:44
von Andreas WB
Hallo josef

nun am besten mal die Masse des Orginals mit dem Fahrwerk von Regner vergleichen .

wenn Du Echtdampf fahren willst dann brauchst Du ja auch einen passenden Kessel dazu und ob die Zylinder von Regner zur VI K ?? passen
eventuell mal beim NeuheitenTreff bei Regner schaunen
Zitat aus dem Rgner Forum i

> in älteren Katalogen bzw. auf Messen war und ist, die von Euch hergestellte sächsische VII k zu sehen.<


hab schon im Netz Umbauten gefunden wo ein Regner Echtdampffahrwerk als Gundlage diente.

den Oberbau dann in Ms.


Andreas WB

Re: bin neu hier und hab mal ne frage wegen K6

Verfasst: So 12. Feb 2006, 10:20
von josef
Hi, das Fahrwerg der Regnerlok würde schon passen aber ich habe diese Lok nicht :cry: .Deshalb denke ich ja über einen eigenbau nach.Ciao

Re: bin neu hier und hab mal ne frage wegen K6

Verfasst: So 12. Feb 2006, 10:26
von Andreas WB
hallo josef

das ist schon richtig mit dem Eigenbau.
es ist zu klären willst Du Echtdampf oder Elektrisch fahren danach richtet sich das weitere bauen. und wenn das Regner Fahrwerk passt dann ist doch Echtdampfbetrieb schon vorgegeben... oder ?

Andreas WB

Re: bin neu hier und hab mal ne frage wegen K6

Verfasst: So 12. Feb 2006, 11:57
von Flachschieber
Hallo joseph

ich würde mir einen neuen Rahmen bauen und Regner Komponenten wie Zylinder usw dazukaufen.So ein Rahmen kann man auch mit kleiner Ausrüstung bauen.Vorrssetzung wäre ne Tischbohrmaschine die es aber schon günstig gibt.

Außerdem denk mal daran das es auch Firmen gibt die Lohnfräsen.
Ebenso der Kesselbau.Vorraussetzung sind aber Zeichnungen des Bauteils.

Grüße

Marco

Re: bin neu hier und hab mal ne frage wegen K6

Verfasst: Mo 13. Feb 2006, 19:17
von josef
Hi, ich hatte gedacht das ich ein C fahrwerk von regner nutze, da ja gleich kreuzkopf und schwinge so wie die 3 aksen nutzen kann und mir noch 2 dazu kaufe.Ciao Josef :?

Re: bin neu hier und hab mal ne frage wegen K6

Verfasst: Mo 13. Feb 2006, 20:27
von Flachschieber
Hallole

das wird schwierig zu Adaptieren sein.Wo greift denn bei der VI K die Treibstange an?So weit ich in Erinnerung hab an der 4ten Achse.

Wenn Du Glück hast ist es mit längerer Treibstange und Schwingenstange getan wobei eine Geometrieüberprüfung fällig ist.
In jedem Fall würde ich aber neue Rahmenwangen machen die die Lochmaße des 3 Achs Fahrwerks besizen + 2 Achsen.Wäre dann ein Gangbarer Kompromiss.

Grüße

Marco

Re: bin neu hier und hab mal ne frage wegen K6

Verfasst: Fr 17. Feb 2006, 20:32
von josef
Hi, ich dachte an die "Reko" wo die treibstange auf die 3 achse wirkt. Mein achssand ist aber kleiner ,nur 44 mm je und gesamt 176mm und nun ist die frage ob es reicht die Treibstange und Steuerstange zu ändern.Oder wäre da das 2 achsfahrwerk regner besser.Die ramenwangen wolte ich ja wieso neu machen. :? Oder soll ich doch gleich alles selber machen :shock: :?: Ciao

Re: bin neu hier und hab mal ne frage wegen K6

Verfasst: Sa 25. Okt 2008, 11:59
von josef
Hallo Bundbahner ich wolte mal zeigen was draus geworden ist. Das Fahrwerk ist ein B-kupler von Regner und ist von mir etwas erwietert worden. Den Kessel habe ich mir von Ralph Reppingen machen lassen.

feldbahn-josef 8 (josef)
Bild

Re: bin neu hier und hab mal ne frage wegen K6

Verfasst: So 26. Okt 2008, 09:45
von kno3
Die ist aber schön geworden!
Was hast du an Werkzeug benutzt und was ist daran Eigenbau?