Dichlormethan gesucht

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Gelöscht
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 855
Registriert: Do 3. Nov 2005, 18:31

Dichlormethan gesucht

Beitrag von Gelöscht »

Hallo,
hat jemand nei Idee, wo man auf dem Land hier in Dunkeldeutschland eventuell Dichlormethan als Klebstoff für Polystyrol bekommen kann.
Cemiehandel gab es vor Jahren in Halberstadt...
Apotheke führt soetwas nicht...
Mudulor hat tierische Versand- und Bearbeitungskosten für ein kleines Püllchen...

Das ist der sozialistischen Volkwirtschaft (VEB Polyplast) geklaufte 1 Liter Fläschchen habe ich vor Jahrzehnten entsorgt :( :( ...

Würde auch tauschen. Ein abgefülltes kleines Fläschchen für Testzwecke gegen Portoersatz und Bier/Sekt/Brause/Wasser beim nächsten Treffen.

cu
Hans-Jürgen
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Dichlormethan gesucht

Beitrag von theylmdl »

Hallo, Hans-Jürgen!

Mach' mich bitte doch 'mal schlau. Warum soll es zum Polystyrol-Kleben Dichlormethan sein? Da gibt's doch haufenweise Klebstoffe, die Ihren Zweck gut erfüllen, und wenn's nur Universal-Verdünnung ist. Ich bevorzuge UHU® Plast spezial.

Neugierige Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Gelöscht
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 855
Registriert: Do 3. Nov 2005, 18:31

Re: Dichlormethan gesucht

Beitrag von Gelöscht »

Hallo,
diese Baumarktklebstoffe scheinen alle nur mit diesem Lösungsmittel versetzt zu sein. Aceton ist auch in der Lage, Polystyrol anzulösen. Aber nach allem, was ich bisher gelesen habe, ist das richtige Auflösungs-Verschweißungsmittel eben dieses Dichlormethan.

cu
Hans-Jürgen
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Dichlormethan gesucht

Beitrag von theylmdl »

Hallo Hans-Jürgen,

vielen Dank für die Auskunft. Ein bißchen mehr ist glaube ich an den gängigen Klebstoffen schon dran. So verklebt der zitierte UHU® plast spezial (und nicht der normale UHU® plast) ebenso wie technicoll® 8008 beispielsweise Polystyrol auch mit ABS-Kunststoffen wie dem von LGB® (teilweise) verwendeten LURAN S.

An letzteres kannst Du mit Universalverdünnung ranrennen, solange Du willst - da regt oder löst sich gar nichts.

Meine Klebungen bei dem im Architektur-Modellbau gekauften Polystyrol sind jedenfalls definitiv unlösbar. Das Zeug ist danach verschweisst für alle Ewigkeit.

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Dichlormethan gesucht

Beitrag von Flachschieber »

gelöscht da Tippfehler der Kleberbezeichnung.
Zuletzt geändert von Flachschieber am Do 9. Feb 2006, 22:46, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
squirrel4711
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1935
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
Wohnort: auf dem Land

Re: Dichlormethan gesucht

Beitrag von squirrel4711 »

Bestelldaten für die örtliche Apotheke oder den naheliegenden Chemiekalienhandel :
http://chemdat.merck.de/pls/pi03/web2.z ... han&lang=1
Benutzeravatar
Harzkamel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 602
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 15:55
Wohnort: Mgb.
Kontaktdaten:

Re: Dichlormethan gesucht

Beitrag von Harzkamel »

Hallo Hans-Jürgen,
Apotheke führt soetwas nicht...
Wieso das ..... :?: In Magdeburg bekommst Du soetwas in der Apotheke, natürlich mit Beziehungen und immer schön freundlich :wink: :lol:
Mfg Matthias

-- für ein Harzkamel ist kein Tunnel zu niedrig.
-- Mitglied der IG Wagen www.ig-wagen.de
-- Basteln im Maßstab 1:1 bei der www.hirzbergbahn.info
Gelöscht
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 855
Registriert: Do 3. Nov 2005, 18:31

Re: Dichlormethan gesucht

Beitrag von Gelöscht »

mmmhhhh

könnte wohl sein, das die nette Dame nebenan in der Apotheke nur nach Dichlormethan geschaut hat.
Die andere Bezeichnung habe ich nicht gewu...sagt.... : :( :(
Danke also an Alle für die schnelle Hilfe. Etwas eher von mir gefragt und ich hätte nochmals ins Nachbarhaus gehen können.
@Matthias
Die Tante nebenan gibt mir sogar immer die Apothekenrundschau unter dem Ladentisch. Also bin ich wohl doch freundlich zu ihr :D :D :D

cu
Hans-Jürgen
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Dichlormethan gesucht

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo,

ich verklebe Polystyrol mit METHY - Kleblöser von Schulcz Modellbau Hannover.

Es gibt auch viele regionale Händler die Schulcz Produkte vertreiben Link ist auf der Hompege von Schulcz. http://www.schulcz.de/ Schulcz will allerdings aufhören und soll von http://www.architekturbedarf.de/index.html übernommen werden.

Ich habe in der Vergangenheit eigentlich bei beiden eingekauft.

Mit dem Kleblöser haben ich z.B. auch meinen MCi gebaut.
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
squirrel4711
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1935
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
Wohnort: auf dem Land

Re: Dichlormethan gesucht

Beitrag von squirrel4711 »

Hinweis :

Methylchlorid ist keinesfalls Methylenchlorid
Die Handhabung von Methylchlorid ist mit wesentlichen Gefahren verbunden und sollte nur unter strenger Beachtung von entsprechenden Vorsichtsregeln im Labor erfolgen. Methylchlorid ist nicht als Kleb- oder Lösemittel geeignet !
http://gasekatalog.airliquide.de/sdb/02 ... hlorid.pdf

Methylenchlorid (chemisch richtig : Dichlormethan) ist ein dünnflüssiges, nicht mit Wasser mischbares Lösungsmittel mit süßlichem Geruch. Einatmen und Kontakt mit der Haut muß vermieden werden. Nur in gut durchlüfteten Räumen verwenden. Es löst Kunststoffe und "verschweißt" die Kontaktstellen nach verdampfen. Nicht geeignet für Polyäthylen und Polypropylen.
http://chemdat.merck.de/documents/sds/e ... 822271.pdf

Kleine Wortänderungen bedeuten in der Chemie oft Welten. So mag jeder mal unter Dioxin das WEB durchsuchen und dann mal Dioxan in die Suchmaschine eingeben.
Zuletzt geändert von squirrel4711 am Do 9. Feb 2006, 23:31, insgesamt 1-mal geändert.
Die Local :bia: Bahn Gesellschaft :meeting: wünscht einen schönen Tag Bild
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
Antworten