Loren
Moderator: baumschulbahner
Loren
Hallo,
ein Hinweis: Das Besucherbergwerk Fell an der Mosel verfügt über zahlreiche historische Original-Loren, die sich evtl. für einen Nachbau eignen. Das BB verfügt über eine eigene Internet-Seite, die über google erreichbar ist.
MFG
ein Hinweis: Das Besucherbergwerk Fell an der Mosel verfügt über zahlreiche historische Original-Loren, die sich evtl. für einen Nachbau eignen. Das BB verfügt über eine eigene Internet-Seite, die über google erreichbar ist.
MFG
- Marcel
- Buntbahner
- Beiträge: 2970
- Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
- Wohnort: Hägglingen / Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Loren
....das wäre dann wohl diese Seite:ziegelok hat geschrieben: Das Besucherbergwerk Fell an der Mosel verfügt über zahlreiche historische Original-Loren, die sich evtl. für einen Nachbau eignen. Das BB verfügt über eine eigene Internet-Seite, die über google erreichbar ist.
MFG
http://wirtschaft.fh-trier.de/ri/fell/info/index.php
Re: Loren
Hallo Lorenfreunde,
im Frankfurter Feldbahnmuseum gibt es natürlich auch jede Menge und
vielerlei Arten von Loren.
Eine besonders schöne, die (unten anhängende) schwere Innenrahmen-Kipplore.
Man beachte auch hier die Radsätze, die unterschiedlicher kaum sein könnten.
Sie scheinen sogar nicht mal die gleiche Größe zu haben. Das kleinere Rad
steht dann bei Lastfahrt in Fahrtrichtung vorn, und die Lore fährt dadurch immer
geringfügig bergab, was eine enorme Einsparung an Zugkraft bedeutet.
Das mußte auch mal gesagt werden.
Berthold
im Frankfurter Feldbahnmuseum gibt es natürlich auch jede Menge und
vielerlei Arten von Loren.
Eine besonders schöne, die (unten anhängende) schwere Innenrahmen-Kipplore.
Man beachte auch hier die Radsätze, die unterschiedlicher kaum sein könnten.
Sie scheinen sogar nicht mal die gleiche Größe zu haben. Das kleinere Rad
steht dann bei Lastfahrt in Fahrtrichtung vorn, und die Lore fährt dadurch immer
geringfügig bergab, was eine enorme Einsparung an Zugkraft bedeutet.
Das mußte auch mal gesagt werden.
Berthold
Fahrzeuge in 1:22,5 für alle Feldbahnspurweiten
Re: Loren
Hallo Feldbahner,
ich habe das Teil einfach mal als Lore eingestuft, auch wenn es mehr eine rollende Gleisbiegemaschine ist. Da ich so was bisher im Forum noch nicht gesehen habe, wollte ich die Bilder nicht nur für mich behalten.
Schienenbieger-Lore 1 (RoSt)

Schienenbiegegerät fahrbar, 600mm Spurweite. Gefunden im Freizeitpark Plön
Zwei weitere findet Ihr in der Foto Galerie.
Grüße
Rolf
ich habe das Teil einfach mal als Lore eingestuft, auch wenn es mehr eine rollende Gleisbiegemaschine ist. Da ich so was bisher im Forum noch nicht gesehen habe, wollte ich die Bilder nicht nur für mich behalten.
Schienenbieger-Lore 1 (RoSt)

Schienenbiegegerät fahrbar, 600mm Spurweite. Gefunden im Freizeitpark Plön
Zwei weitere findet Ihr in der Foto Galerie.
Grüße
Rolf
-
- Buntbahner
- Beiträge: 60
- Registriert: Di 9. Mär 2004, 09:44
- Wohnort: Halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Loren
hallo lorenliebhaber
letzte Woche kam eine frisch revidierte Lore zurück auf unsere StrubeBahn
es handelt sich um eine schwere DDR Bauart für den Steinbruchbetrieb
Die Mulde ist aus besonders starkem Blech gefertigt
auch der Rahmen und die Achsen sind etwas stärker
wir haben die Lore vor 10 Jahren für 50 DM
von einer Ziegelei aus Thüringen erworben
Dort hat sie auch die "Baggerbleche" an den Stirnseiten der Mulde erhalten
Bis auf diesen Zusatz ist sie jetzt wie frisch vom Werk, sogar das Fabrikschild hat sie wieder !
Mal sehen, wie lange sie so schmuck ist.
mit feldbahner Grüßen
Constantin
letzte Woche kam eine frisch revidierte Lore zurück auf unsere StrubeBahn
es handelt sich um eine schwere DDR Bauart für den Steinbruchbetrieb
Die Mulde ist aus besonders starkem Blech gefertigt
auch der Rahmen und die Achsen sind etwas stärker
wir haben die Lore vor 10 Jahren für 50 DM

Dort hat sie auch die "Baggerbleche" an den Stirnseiten der Mulde erhalten
Bis auf diesen Zusatz ist sie jetzt wie frisch vom Werk, sogar das Fabrikschild hat sie wieder !
Mal sehen, wie lange sie so schmuck ist.
mit feldbahner Grüßen
Constantin
- Dateianhänge
am besten in 600 mm !
-
- Buntbahner
- Beiträge: 89
- Registriert: Fr 10. Sep 2004, 15:55
- Wohnort: Paris, Vorort
- Kontaktdaten:
Re: Loren
Ich hätte da auch noch etwas : Radsätze Spur 400 mm für Schiene und Strasse. Diese Achsen waren bei handbetriebenen Landwirtschaftsbahnen in den westlichen Vororten von Paris im Einsatz. Die Lore konnte per Schiene von den Gemüse-Feldern zum Hof fahren, und dort innerhalb des befestigten Geländes ohne Gleise bewegt werden. Allerdings ist bei dieser Bauart der Einsatz von Weichen kompliziert bis unmöglich. Drehscheiben müssten aber gehen.
Gruss Volkmar
Gruss Volkmar
Re: Loren
Hallo in die Runde
Weitere Bilder der "Bahn nach England"
sind auf meiner Bildergalerie zu sehen.
Leider ist das Bild vom Ketteantrieb der "Lok" nichts geworden.
Außerdem habe ich vergessen die Loren zu fotografieren
Dabei geht es doch hier eigentlich um Loren.
Ansonsten noch Frohe Ostern!
MFG
Alfred
Weitere Bilder der "Bahn nach England"

Leider ist das Bild vom Ketteantrieb der "Lok" nichts geworden.
Außerdem habe ich vergessen die Loren zu fotografieren

Dabei geht es doch hier eigentlich um Loren.
Ansonsten noch Frohe Ostern!
MFG
Alfred
Alle Naturgesetze gelten gleichzeitig
Re: Loren
Hallo in die Runde
Bei strahlendem Sonnenschein bin ich nochmal zur "Bahn nach England"
gefahren, um den Kettenantrieb der Privat-Lok zu fotografieren.
Leider war sie nicht mehr da. Dafür war eine andere da, die ich sogar auf dem Weg zur Hallig fotografieren konnte. Die Loren konnte ich leider nur aus der ferne knipsen, da das Gelände eingezäunt ist.
Eine Pumpe weiter entdeckte ich dann den Radweg nach England.
Die Bilder sind in meiner Galerie, verlinkung klappt nicht bei mir
MFG
Alfred
Bei strahlendem Sonnenschein bin ich nochmal zur "Bahn nach England"

gefahren, um den Kettenantrieb der Privat-Lok zu fotografieren.
Leider war sie nicht mehr da. Dafür war eine andere da, die ich sogar auf dem Weg zur Hallig fotografieren konnte. Die Loren konnte ich leider nur aus der ferne knipsen, da das Gelände eingezäunt ist.
Eine Pumpe weiter entdeckte ich dann den Radweg nach England.
Die Bilder sind in meiner Galerie, verlinkung klappt nicht bei mir

MFG
Alfred
Alle Naturgesetze gelten gleichzeitig