Hallo Buba
Zu Punkt 1: (Das war glaub der Punkt mit der Zerspannungstechnik?!). Ich glaube, so wie Dus gemacht hast ist es nicht ganz richtig. Ich habe bis jetzt nur Bilder gesehen, wo das Werkstück (das zu bearbeitende Material) auf ein Brett geschraubt wurde ... mit etlichen Schrauben. Das Brett wiederum wurde dann mit Hilfe der Nutenplatte nochmals fixiert. So fährt man auch sicher nicht in die Nutentplatte. Aber hey, bevor ich mich da zu weit aus dem Fenster lehne -> da sollen die Frässpezialisten doch bitte einen Kommentar geben.
Zu Punkt 3 (ich bin zwar nicht der CAD und Frässpezialist), aber vielleicht kann ich Dir doch einige Dinge dazu sagen:
Also der Vorteil eines CAD gegenüber Corel Draw (eignet sich sicher auch um Frästeile zu konstruieren) ist eigentlich der, dass ein CAD wirklich zum konstruieren von Bauteilen programmiert wurde. Dementsprechend sind die Programme meist teuerer als das "einfache Corel Draw", welches eigentlich nicht dazu erfunden wurde Maschinenteile zu konstruieren sondern eigentlich um verkorbasierende Zeichungen anzufertigen.
CAD gibt es unendlich viele. Von extrem teuer (die können dann z.T. auch grad die Fräse ansteuern) bis gratis. Ich arbeite mit CamExpert
http://www.ribbonsoft.com/camexpert.html, das ca. 174 USD kostet. (Ich verwende das CAD und Linux. Habe kein Windows zu Hause.). Das billigere Qcad kann ich nicht brauchen, weil es leider kein GCode exportieren kann. Es gibt aber auch VariCAD, AutoCAD, etc. Am besten, Du machst nochmals ein Posting auf und fragst mal, was für CADs die einzelnen Buntbahners so brauchen. Das würde mich auch brennend interessieren.
CADs besitzen den Vorteil auch oft über eine Commandline Befehle einzugeben. Das kann für geübte Benutzer einen Vorteil bieten, weil man schlichtweg schneller ist als mit der Maus (oder in Kombination mit der Maus).
Ausserdem gibt's 2D und 3D CADs. Wenn also deine EASY auch 2.5 und 3D fräsen kann und Du das auch willst, so müsstest Du Dich irgendwo nach einem 3D fähigen CAD Programm umsehen (allerdings sind die wiederum teuerer als ein normales 2D CAD). Im 3D Bereich hängt das CAD dann Corel definitiv ab.
So ich hoffe ich konnte ein paar Argumente für ein CAD vorbringen. Ich persöhnlich würde nicht unbedingt Corel benutzen (ok, ich kenne nur die Version 4), weils zum Zeichnen besser, bequemer und schneller ist ein CAD zu brauchen. Ich kaufe mir auch nicht gerade ein AutoCAD das extrem teuer. Sondern ein einfaches 2D CAD, das mir alle einfachen Dinge abnehmen kann.
Übrigens: Mich interessieren Deine Fragen auch brennend, obwohl ich noch nicht soweit bin

. In näherer Zukunft möchte ich mir auch ein CNC - Fräse besorgen. Und Punkt 1 ist höchst interessant. Mal gucken, was unsere CNC - Experten dazu meinen.
Liebe Grüsse
Matthias