Seite 1 von 1

Luftblasen beim Resin Guss

Verfasst: So 15. Jan 2006, 20:33
von RhBler
Hallo Zusammen

Ich habe heute versucht, Kästen vom Unterbau der Lebuwagen zu vervielfältigen mit Kunstoffguss. Die Silikonformen wurden super, aber beim Kunstoff bildeten sich unter den Kannten immer kleine Luftbläschen. Wie bekomme ich die Weg? Was gibts für alternativen?

Ich bin euch Dankbar für jede Hife.

MfG Stefan

Re: Luftblasen beim Resin Guss

Verfasst: So 15. Jan 2006, 20:52
von Helmut Schmidt
Hallo Stefan,

da gibt es 2 Methoden entweder Über- oder Unterdruck.

Ideal ist Unterdruck sprich Vakuum das kannst du schon sehr einfach mit einer Wasserstrahl Vakuumpumpe ereichen du benötigst dann nur noch eine Vakuum Glocke unter die du dein Teil stellen kannst.

Die Zweite Methode ist Überdruck dabei verschwinden die Blasen leider nicht vollständig aber bei 8 Bar Druck schrumpft das Bläschen auf ein siebtel seiner ursprünglichen Größe. Die Schwierigkeit ist nur ein Gefäß zu bekommen was den Druck aushält. Das Druckbehältnis kann z.B. ein umfunktionierter Schnellkochtopf sein, da funktionieren die Dichtungen aber leider nicht für den Unterdruck.

Re: Luftblasen beim Resin Guss

Verfasst: So 15. Jan 2006, 21:41
von Regalbahner
Hallo Stefan

Ich habe mit diesem Zeug :wink:
http://www.rai-ro.de/katalog/seite15.htm
ziemlich schwierige Sachen gegossen :
fotos/data/6479/567Wey_Drehgestell_09.JPG
Blasen gab's da keine und mit Unter - oder Überdruck hatte ich auch nix zu tun .
:D :D :D
Vielleicht ist dein Gießharz nicht dünnflüssig genug .

Tschau Christoph

Re: Luftblasen beim Resin Guss

Verfasst: Mo 16. Jan 2006, 22:17
von RhBler
Hallo Zusammen

Das Problem ist das:

Unter den hervorstehenden Silikonkanten bleiben die Luftbläschen hägen.
Zu giessen versuche ich das hier:


Lebu Kasten abgüsse (RhBler)
Bild

MfG Stefan

Re: Luftblasen beim Resin Guss

Verfasst: Mo 16. Jan 2006, 22:45
von Regalbahner
Hi Stefan ,

auf dem Bild kann man aber wirklich keine Luftblasen erkennen :wink:
Ich klopf immer etwas an die gefüllten Formen , damit die Blasen hochkommen .
Ein Freund von mir lässt neben den Formen den Schwingschleifer kurz über den
Tisch rappeln . Das soll auch helfen .

Tschau Christoph

Re: Luftblasen beim Resin Guss

Verfasst: Mo 16. Jan 2006, 22:59
von squirrel4711
Hallo Regalbahner,
auf dem Bild kann man aber wirklich keine Luftblasen erkennen
Da kann ich Dir nur Zustimmen -- bei mir sieht das doch alles sehr unscharf aus.Bild

Re: Luftblasen beim Resin Guss

Verfasst: Di 17. Jan 2006, 09:24
von StefanT
Bei einfachen Formen stochere ich im noch flüssigen Resin alle möglichen Luftblasen mit einem dünnen Draht heraus. Ging bisher ziemlich gut, man muss sich nur beeilen.

Stefan T.

Re: Luftblasen beim Resin Guss

Verfasst: Di 17. Jan 2006, 10:01
von 600mm
Arbeite mit BIRESIN G27. Ich halte die Formen immer etwas schräg beim Eingießen und versuche ebenfalls die Luftblasen mit einem Draht zum Aufsteigen zu bewegen. Die Topfzeit ist aber nur wenige Minuten, deshalb schnell arbeiten. Ansonsten hilft wirklich nur Unterdruck um die Blasen aus dem Harz zu ziehen.

AHOI Michael

Re: Luftblasen beim Resin Guss

Verfasst: Di 17. Jan 2006, 18:29
von RhBler
Hallo Zusammen
Regalbahner hat geschrieben:
auf dem Bild kann man aber wirklich keine Luftblasen erkennen :wink:
tut mir leid, habs nicht besser hinbekommen. Aber man erkennt mindestens, was ich giessen möchte.

Danke für eure Tipps.

MfG Stefan