Leistungsschwache Aster Frank S
Verfasst: So 25. Dez 2005, 17:17
Hallo Buntbahner,
meinen Echtdampfeinstieg habe ich mit einer gebrauchten Aster Frank S endlich geschafft. Leider ist meine Maschine ziemlich leistungsschwach. Da ich noch kaum Erfahrung mit dieser Maschine habe, bin ich für alle Tipps dankbar.
Folgende Eigenheiten tauchen auf:
- Das Überdruckventil öffnet bereits bei etwa 2 bar. Sollten es nicht zumindest 3 sein?
- Der Druck im Kessel fällt sehr schnell ab. Wenn ich den Brenner ausschalte innerhalb von 20sec von 2 auf 0. Ist das normal?
- Die Maschine braucht etwa 10 Minuten, um einen Druck von 2 bar zu erreichen.
- Auf der Strecke ist der Druck selbst bei Langsamfahrt schon innerhalb von 40m fast vollständig verbraucht. Die Lok muß dann 5 Minuten stehen, bis eine Weiterfahrt bei einem Druck von etwa 1,5 bar möglich ist.
- Auf meiner Anlage befindet sich eine Steigung von knapp 5 Prozent und 8m Länge. Diese ist für die Lok kaum zu schaffen.
Was mir sonst noch aufgefallen ist:
- Die Lok läßt sich kalt und warm ziemlich leicht von Hand bewegen. Eine Stainz kann sie abschleppen.
- Im Tender befindet sich etwa 25 Grad warmes Wasser.
- Der Brenner zündet recht zuverlässig
- Ab einem Druck von 1,5 bar drückt es kräftig Wasser aus den Steuerungsschiebern am Zylinder.
- Laufzeit mit einer Wasser- bzw. Gasfüllung etwa 15 Minuten.
Ist diese schwache Leistung bei der Lok normal? Gäbe es Verbesserungsmöglichkeiten?
Frohe Weihnachten und vielen Dank für Euere Hilfe,
Daniel
meinen Echtdampfeinstieg habe ich mit einer gebrauchten Aster Frank S endlich geschafft. Leider ist meine Maschine ziemlich leistungsschwach. Da ich noch kaum Erfahrung mit dieser Maschine habe, bin ich für alle Tipps dankbar.
Folgende Eigenheiten tauchen auf:
- Das Überdruckventil öffnet bereits bei etwa 2 bar. Sollten es nicht zumindest 3 sein?
- Der Druck im Kessel fällt sehr schnell ab. Wenn ich den Brenner ausschalte innerhalb von 20sec von 2 auf 0. Ist das normal?
- Die Maschine braucht etwa 10 Minuten, um einen Druck von 2 bar zu erreichen.
- Auf der Strecke ist der Druck selbst bei Langsamfahrt schon innerhalb von 40m fast vollständig verbraucht. Die Lok muß dann 5 Minuten stehen, bis eine Weiterfahrt bei einem Druck von etwa 1,5 bar möglich ist.
- Auf meiner Anlage befindet sich eine Steigung von knapp 5 Prozent und 8m Länge. Diese ist für die Lok kaum zu schaffen.
Was mir sonst noch aufgefallen ist:
- Die Lok läßt sich kalt und warm ziemlich leicht von Hand bewegen. Eine Stainz kann sie abschleppen.
- Im Tender befindet sich etwa 25 Grad warmes Wasser.
- Der Brenner zündet recht zuverlässig
- Ab einem Druck von 1,5 bar drückt es kräftig Wasser aus den Steuerungsschiebern am Zylinder.
- Laufzeit mit einer Wasser- bzw. Gasfüllung etwa 15 Minuten.
Ist diese schwache Leistung bei der Lok normal? Gäbe es Verbesserungsmöglichkeiten?
Frohe Weihnachten und vielen Dank für Euere Hilfe,
Daniel