Einfachst - Wagenbeleuchtungen
Verfasst: Mo 19. Dez 2005, 11:42
Hallo,
hier möchte ich euch kurz zeigen, wie ich meine Einfachst-Wagenbeleuchtungen baue. Dabei ist es mir wichtig, dass diese sehr kostengünstig, einfach und schnell herzustellen sind (und natürlich eine vernünftige Beleuchtungsvariante darstellen).
Material & Kosten:
Verwendet habe ich Kabelschächte aus dem Baumarkt (Kosten ca. 2 Euro für 4 Meter) und Glühlämpchen von Conrad (Preis ca. 0,30 Euro pro Stück). Wenn es jemand genau wissen möchte, so kann ich Artikelnummern und genaue Preise heraussuchen.
Vorgehensweise:
Schachtabdeckung auf Länge des Wagendaches anpassen. Löcher für Halterung, Glühlämpchen und Kabel bohren. Lämpchen einsetzen, mit Kabelbindern fixieren und Kabel zusammenlöten. Die Lämpchen habe ich in Reihe geschaltet. Es gibt Ausführungen mit 6 und 8 Volt. Hier verwende ich je nach Bedarf 4 x 6 Volt oder 3 x 8 Volt Lämpchen.
Für LGB-Wagen können die Löcher entsprechend der vorgesehenen Halter gebohrt werden, so dass diese ohne Probleme auch wieder entfernt werden können.
Und hier noch ein paar Bilder damit das ganze deutlicher wird.
hier möchte ich euch kurz zeigen, wie ich meine Einfachst-Wagenbeleuchtungen baue. Dabei ist es mir wichtig, dass diese sehr kostengünstig, einfach und schnell herzustellen sind (und natürlich eine vernünftige Beleuchtungsvariante darstellen).
Material & Kosten:
Verwendet habe ich Kabelschächte aus dem Baumarkt (Kosten ca. 2 Euro für 4 Meter) und Glühlämpchen von Conrad (Preis ca. 0,30 Euro pro Stück). Wenn es jemand genau wissen möchte, so kann ich Artikelnummern und genaue Preise heraussuchen.
Vorgehensweise:
Schachtabdeckung auf Länge des Wagendaches anpassen. Löcher für Halterung, Glühlämpchen und Kabel bohren. Lämpchen einsetzen, mit Kabelbindern fixieren und Kabel zusammenlöten. Die Lämpchen habe ich in Reihe geschaltet. Es gibt Ausführungen mit 6 und 8 Volt. Hier verwende ich je nach Bedarf 4 x 6 Volt oder 3 x 8 Volt Lämpchen.
Für LGB-Wagen können die Löcher entsprechend der vorgesehenen Halter gebohrt werden, so dass diese ohne Probleme auch wieder entfernt werden können.
Und hier noch ein paar Bilder damit das ganze deutlicher wird.