Seite 1 von 16
					
				Livesteam im Selbstbau
				Verfasst: So 13. Nov 2005, 23:01
				von Kolbenfresser
				Hallo Buntbahner
Wer von euch baut sich denn seine Livesteam Lok selber? 
Vielleicht haben einige von euch ähnliche Probleme damit wie ich? 
Möglicherweise könnten hier doch einige Erfahrungen ausgetauscht werden.
Gruß
Roland
			 
			
					
				Re: Livesteam im Selbstbau
				Verfasst: Mo 14. Nov 2005, 07:37
				von Arnold
				Hallo!
Bis auf die Zylinder, Räder und Kleinteile wie Sicherheitsventil, Manometer, Brennerdüse etc. baue ich meine Lok selber. Ist auch schon fast fertig 

 , Bilder folgen demnächst mal.
Was für Probleme hast Du denn? Was für eine Lok baust Du?
Viele Grüße,
Richard.
 
			
					
				Re: Livesteam im Selbstbau
				Verfasst: Mo 14. Nov 2005, 08:14
				von Charles
				Hallo, 
Baue ebenfalls Live-Steam Lokomotiven selbst bis auf Räder und Kleinteilen aber nur Regelspur. Im Bau ist im moment die 310 von K. Gölsdorf.
Gruß
Charles
			 
			
					
				Re: Livesteam im Selbstbau
				Verfasst: Mo 14. Nov 2005, 09:05
				von Flachschieber
				Hallole
es gibt ja doch noch mehr Echtdampfer hier im Forum als die mir bekannten 

 freu. Auf Euere Fotos bin ich echt mal gespannt.Auch Ideenaustausch unterstütz ich natürlich gerne.
@Charles: Baust Du Normalspur in 64mm oder Spur 1.Die 310er ist naürlich eine Traumlok.Ich steh bei Schurer in Sinsheim immer vor deren Kleinserienmodell und staune nur.Leider ist das Teil mit E-Antireb 

 Leisten könnte ich mir das aber so oder so nicht.Darm fang ich mal klein an in 64mm Spur Echtdampf.
Grüße
Marco
 
			
					
				Re: Livesteam im Selbstbau
				Verfasst: Mo 14. Nov 2005, 11:13
				von Charles
				Hallo, 
Die Lok wird für Spur 1 und Kohlefeuerung gebaut . Hier mal ein Bild, bleibt noch viel Arbeit...
Gruß
Charles
P1000048 (Charles)

 
			
					
				Re: Livesteam im Selbstbau
				Verfasst: Mo 14. Nov 2005, 13:29
				von AndH.
				Hi Charles
Wow, dass sieht echt sehr viel versprechend aus !!!
 
 
Da würden mich natürlich weitere Bilder sehr interessieren !!! Vielleicht auch ein Baubereicht ?  
 
  
@ all: Ich baue teilweise auch selber, mangels fehlender Maschienen (Fräse und Drehmaschiene, stehen mir nur bei Bekannten zur Verfügung) hab ich mich nun entschlossen erstmal nur div. Gesamt- und Teilzeichnungen (CAD) eines Modells zu zeichnen, dabei bekomme ich auch bei Bedarf Hilfe von einem gelernten Konstrukteur. Mitte nächsten Jahres fange ich wahrscheinlich eine Ausbildung im Bereich Feinwerkmechanik oder technischer Zeichner/Konstrukteur an. 
Dann werde später auch die Zeichnungen in ein Modell umsetzen können. Solange muss ich mich noch gedulden und vergnüge mich mit dem Umbau einer Live Steam Lok und studiere div. physikalischen Zusammenhänge etc. Kann aber auch Spaß machen 
 
 
Was die Probleme angeht, kann ich eben magels fehlender Maschienen keine Zylinder, teilweise Steuerung und Achslager herstellen. Div. kleinere Dreh- und Frästeile ebenfalls nicht (Räder/Achsen, Rahmen, Ausbau und Kessel hingegen ist möglich).
@ die selbstbauer: Mich würde mal interessieren ob ihr die nötigen  Maschienen selber besitzt (CNC?) oder durch evl. Arbeit oder so an den nötigen Maschienenpark kommt. 
Gruß
Andre
 
			
					
				Re: Livesteam im Selbstbau
				Verfasst: Mo 14. Nov 2005, 14:35
				von Kai aus dem Keller
				Hallo Andre
Ich baue auch Livesteam-Lokomotiven selber.
Da ich keine Fräse und auch keine Drehbank habe, baue ich meine Loks komplett ohne Fräs- und Drehteile. Das dauert zwar länger, aber es ist möglich.
Bei solchen Teilen wie z.B. den Zylindern muss ich dann aber auf die handelsüblichen Teile ausweichen und sie umbauen. Das hat bis jetzt aber immer recht gut geklappt.
Bei meinem neusten Projekt hatte ich ein paar Probleme die Schwinge für die umsteuerung herzustellen. Die hab ich dann doch bei bekannten gefräst (muss ja alles sehr passgenau sein).
Schöne Grüße
Kai
			 
			
					
				Re: Livesteam im Selbstbau
				Verfasst: Mo 14. Nov 2005, 16:42
				von gangsterschaeler
				ich baue mir auch eine Lok selbst, allerdings leider mit zeitlupenmäßigem Baufortschritt, habe jetzt seit etwa einem Dreivierteljahr nicht mehr dran weitergebaut 

 Aber jetzt ist ja bald wieder Winter, vielleicht komme ich dann mal wieder mehr dazu, und wenn mal wieder weniger Klausuren sind...
Es soll die 99 6001 werden, bis jetzt existiert aber nur das Fahrwerk (auch noch nicht ganz fertig). Der Rahmen ist komplett gelötet aus 3mm Messing, die Zylinder habe ich mla vor einigen Jahren mittlerweile schon bei Gerd Röder gekauft, die Räder bei Reppingen, und das Gestänge/Steuerung selbstausgesägt 

 mit der Stichsäge aus 3mm Messing und zum Teil kleineren Profilen abgesägt, passend geschliffen und weich verlötet. Die Kuppelstangen und einige Teile der Heusinger-Steuerung sind schon fertig, aber noch nicht alles. 
Liegt aber wie gesagt -leider- auf Eis.
 
			
					
				Re: Livesteam im Selbstbau
				Verfasst: Mo 14. Nov 2005, 17:45
				von Regalbahner
				Hallo Dampflokbauer
es ist ja erstaunlich , wieviele von euch ohne Maschinenpark bauen  
 
 
Ich bin auch einer der sich soetwas in den Kopf gesetzt hat und das auch 
noch winzig klein  
 phpBB2/viewtopic.php?t=3860
 
phpBB2/viewtopic.php?t=3860
Manchmal bereue ich schon meinen Übermut aber ich bin stur wie ein Esel 
und desshalb wird auch nicht aufgegeben  
 
   
   
 
Maschinen habe ich keine , alles wird aus dem Ganzen gefeilt . Dafür habe ich
einen Nürnberger Informanten , der mich mit gedrucktem Basiswissen versorgt und meine
blöden Fragen beantwortet  

  Allerdings hat er mich auch mit dem Virus infiziert  
 
 
Bin gerade bei der Kesselkonstruktion und lasse mir viel Zeit damit , es soll ja auch
funktionieren  
 
 
Tschau Christoph
 
			
					
				Re: Livesteam im Selbstbau
				Verfasst: Di 15. Nov 2005, 11:23
				von Flachschieber
				Hallo Charles
das sieht ja schon phantastisch aus.Bitte halt uns beim Bau auf dem Laufenden.
Grüße
Marco