Seite 1 von 1

SHE T02 vom MZZ (Einkleben von Fensterscheiben)

Verfasst: Mo 18. Jul 2005, 14:14
von arne012
Hi,
wie von MZZ "angedroht" lösen sich nach und nach die Fensterscheiben ab.
Hat jemand eine Idee, wie man die unauffällig wieder anbringt?
Doppelseitiges Klebeband scheint ja nicht zu halten und bei Sekunkenkleber hätte ich Angst vor Schleiern.
Hat denn sonst keiner dies Problem?

Gruß, Arne


(Titel erweitert zum leichteren Auffinden. Stoffel)

Re: SHE T02 vom MZZ

Verfasst: Mo 18. Jul 2005, 14:21
von Feldbahn-Alex
Nö, bislang nicht :wink:-bilde doch heruntergelassene Scheiben nach :P 8)

Im Ernst: Ich haben bei einem Gebäude mal Echtglas eingeklebt mit Silikon und einmal mit Windowclor transparent, hällt beides. Bei fahrenden Modellen würde ich eher mal bei den namhaften Klebstoff-Herstellern schauen.

Re: SHE T02 vom MZZ

Verfasst: Mo 18. Jul 2005, 17:48
von fido
Hallo Arne,

ich habe bisher mit farblosen Silikon aus dem Baumarkt und mit Pattex Kontaktkleber beste Erfahrungen gemacht.

Du willst ja Glasscheiben auf ein lackiertes Blech kleben. Die Scheiben sollen halten, auch wenn man das Modell mal fest anfasst. Bei meinem letzten Kleinserienmodell, das ich zerlegte, waren die Fenster mit Silikon verklebt. Die Scheiben ware so fest, dass mir eine beim Herausnehmen sogar zerbrochen ist.

Ich persönlich klebe sie aber lieber mit Kontaktkleber ein. Er hat den Vorteil, dass man nach dem Bestreichen des Fensters sowie des Rahmens nach dem Trocknen des Klebers das Fenster mit Aceton von Klebstoffresten und Fäden befreien kann. Bei mir ist das Fenstereinkleben ja auch immer ein bischen eine Sauerei, da man auf dem Glas jedes bischen Klebstoff sieht. Nach dem Putzen wird das Fenster fest angedrückt und hält dann fest.