Seite 1 von 2
Beschriftung mit Schablonen
Verfasst: Do 9. Jun 2005, 09:51
von Waldbahner a.D.
Hallo Leute,
gestern habe ich endlich die Zeit gefunden 3 fast fertige Güterwagen zu beschriften. Es handelt sich hierbei um 3 ehemalige Bernina-Güterwagen mit RhB-Beschriftung.
Ich habe mir hierfür Schablonen aus 1mm Polystyrol gefräst. Für die geschlossenen Buchstaben werden zwei Schablonenteile benötigt.
schablone_1 (Waldbahner)
schablone_2 (Waldbahner)

Erster Teil
schablone_3 (Waldbahner)

Zweiter Teil. Hierbei wird bereits ein Teil der 0 (kam in allen drei Wagennummern an gleicher Stelle vor) mit gespritzt, um die eigentliche Wagennummer später daran ausrichten zu können.
schablone_4 (Waldbahner)

Et Voilá. Fertig ist der Güterwagen, der seit 2 Monaten ohne Beschriftung im Regal stand.
Gruß vom Gerd
PS.: Mehr zu den Wagen gibts morgen.
Re: Beschriftung mit Schablonen
Verfasst: Do 9. Jun 2005, 16:52
von Bommel
Moin Gerd,
hast Du schon Erfahrungswerte, was die kleinste zu realisierende Schriftgröße nach dieser Technologie ist?
Hab' da auch noch unbeschriftete Wagen, schon seit weit mehr als 2 Monaten rumstehen, um die ich mich langsam mal kümmern müsste...
Schöne Grüße
B

mmel
Re: Beschriftung mit Schablonen
Verfasst: Fr 10. Jun 2005, 16:28
von Otter1
phpBB2/viewtopic.php?t=2930
Grüße aus den Betriebsferien
Otter 1
Re: Beschriftung mit Schablonen
Verfasst: Fr 10. Jun 2005, 19:39
von Prellbock
Hallo Otter1,
Dein Querverweis ist zwar interessant

, aber die Frage ist damit noch nicht beantwortet

.
Wie klein könnte man Schablonen verwenden?
Das Anfertigen wäre dann der zweite Schritt, wobei die Technologie des Fräsens sicher nicht die einzige ist. Könnte man auch ätzen.
Bei solch angestrebten kleinen Schriften wäre es sicher sinnvoll, wenn die Schablone auf der Rückseite um die einzelnen Buchstaben frei wäre, damit die Farbe nicht haftet.
Was sagen die
Farbpistoleros dazu
Winfried
Re: Beschriftung mit Schablonen
Verfasst: Sa 11. Jun 2005, 17:14
von Waldbahner a.D.
Hallo Leutz
@Bommel,
Da ich minimal nen 0.8er Fräser habe komme ich bei 6mm Schrifthöhe langsam an die Grenzen. Für die "4/4" habe ich nur 3.5mm Schrifthöhe und das ist schon sehr kanpp bei dem Fräser.
Eine andere Methode kann ich noch anwenden, in dem ich aus dünnerem Material mittels einem Gravier-Stichels feinere Linien heraustrenne. Allerdings war diese Methode noch nicht von Erfolg gekrönt.
Zwei andere Methoden wären das schon erwähnte Ätzen, oder lasern lassen.
Bei allen Varianten muß man aber Bedenken, daß die Farbe auch noch durch die Spalten kommen muß. Ich denke wenn die Linien zu fein werden wird sich die Farbe in der Schablone "verkeilen", wodurch das Ergebniss sicher unsauber wird.
@Otter,
wirklich wieder mal ein wunder bar sinnvoller Beitrag von dir zum Forum. Warum treibst du dich eigentlich hier rum wenn du doch FERIEN machst. Oder gehst du auch in Büro wenn du im Urlaub bist ???
Mag sein daß dein geschärftes Auge hier einen Doppelpost sieht. Ist aber völliger Quatsch weil es einmal um den Umbau eines Personenwagen geht, in diesem FAll aber um die Schablonen-Technik an sich mit weiterführenden Informationen dazu. Aber vermutlich wolltest du mir einfach nur wieder den Basteltag versauen... Gruß in die Betriebsferien.
Gruß vom Gerd, der aus PRotest trotzdem an seinen beiden Wagen und dem Kroko weiter baut.
Re: Beschriftung mit Schablonen
Verfasst: Mo 13. Jun 2005, 10:01
von Bommel
Moin,
Waldbahner hat geschrieben:...Zwei andere Methoden wären das schon erwähnte Ätzen, oder lasern lassen...
..., oder schneidplotten,...
hehe, das Thema "Beschriftung" geistert mir schon seit Ewigkeiten durchs poröse Hirn. Vom Stempel über Schablone bis Siebdruck. Ansatzweise auch mit bescheidenen Erfolg getestet. Nur, jede dieser speziellen Techniken hat halt seine technischen und finanziellen Grenzen, so auch die CNC-Schablone. Die eierlegende Wollmilchsau für Arme ist mir leider noch nicht vorgestellt worden.
Klar, man kann auch Aufreiber in Auftrag geben. Aber das kann ja jeder.
Schön, daß es hier mal wieder ein Do-it-yourself-Thema gibt. Ohne das gleich wieder nach Maßstab und Vorbild gefragt wird....
Schöne Grüße
B

mmel
Re: Beschriftung mit Schablonen
Verfasst: Mo 13. Jun 2005, 10:22
von fido
Bommel hat geschrieben:..., oder schneidplotten,...

Hi Bommel,
ne. Ich durfte früher mal schneidplotten und die Buchstaben aufkleben. Bei kleinen Buchstaben unter ca. 5mm wird das sehr haarig, da sie nicht mehr sauber von der Trägerfolie abgehen.
Wenn man Schriften hat, die man mehrmals verwendet - wie das Logo der eigenen Bahngesellschaft - ist ein Bogen mit Aufreibern z.B. von CTS die ideale Lösung. Für alles andere werde ich Gerds Schablonentechnik ausprobieren. Das liest sich wirklich gut.
Re: Beschriftung mit Schablonen
Verfasst: Mo 13. Jun 2005, 10:30
von Waldbahner a.D.
Danke für die Blumen Fido :blume:
Was mich bei den Beschriftungen bei CTS z.B. stört ist, daß ich mir schon jetzt gedanken machen müßte, welche Modelle ich in der nächsten Zeit mit welchen Wagennummern bauen möchte.
Hätte ich beim Aufräumen nicht zufällig die Unterlagen zu den Schotterwagen gefunden hätte ich diese nicht gebaut. Die waren einfach nicht geplant. In diesem Fall hätten mir jetzt vermutlich die Wagennummern für diese Modelle gefehlt
Daher war ich auf der Suche nach einer Lösung mit der ich schnell, sauber und individuell meine Anschriften erstellen kann. Klar könnte man die auch aus einzelbuchstaben zusammen setzen. Das ist aber immer ein gefummel daß sie in einer Reihe stehen und die Abstände passen und so weiter...
Gruß vom Gerd
Re: Beschriftung mit Schablonen
Verfasst: So 26. Jun 2005, 11:22
von BahnBär
Hallo,
unter
www.drucker-onkel.de
wird ein Beschriftungsservice für angeboten.
Die Folien sind auch für zu Hause zum selber bedrucken erhältlich, wenn da nur nicht das Problem mit dem Tintendrucker und der Farbe "weiß" wäre.
Der "Drucker-Onkel" benutzt dafür einen Alps der auch Weiß und alles andere was das Herz begehrt drucken kann.
Gruß Holger
Re: Beschriftung mit Schablonen
Verfasst: Di 28. Jun 2005, 08:35
von Harald Brosch
Moin, moin.
Hab mir jetzt nicht den ganzen Thread durchgelesen - aber wohl in Schkeuditz die Hilfe für "meine" Beschriftungsprobleme gefunden.
Natürlich hats wieder was mit einem Laser zu tun
Hab mir für die Bedruckung von Kisten und Wagen in H0 schon mal 3mm hohe Ziffern als Stempel gelasert - das Problem war nur die passende Farbe.
Jemand erzählte in Schkeuditz was von einer stempelbaren Farbe, die mit Heißluftgebläse auf Holz etc fixiert werden kann.
Damit kann ich dann die Ladegüter / Kisten, die ich ohne Bedruckung aus der Tschechei bekomme auf gewünschte Version umstempeln.
Ich melde mich, wenn ich die ersten Ergebnisse vorliegen habe.
Tschüß
Harald