Biegen
Moderator: fido
-
- Buntbahner
- Beiträge: 474
- Registriert: Mo 4. Apr 2005, 10:02
- Wohnort: Wuppertal
Biegen
Hi Zusammen,
Ich brauche eure Hilfe!!!
Ich will U-Profil im 90 Gradwinkel biegen und Messingrohr auch.
Hinweis: Ich verfüge über keine Maschinen zum Biegen von Metallen.
Über Antworten ffreut sich
Daniel
Ich brauche eure Hilfe!!!
Ich will U-Profil im 90 Gradwinkel biegen und Messingrohr auch.
Hinweis: Ich verfüge über keine Maschinen zum Biegen von Metallen.
Über Antworten ffreut sich
Daniel
Re: Biegen
Biegen für Dummies:
Also ich säge mit der kleinen Flex 2 Schnitte im Winkel von je 45 Grad von innen an die Biegestelle. Dann vorsichtig biegen und nachher mit Lötzinn versteifen. Wenn es abgebrochen ist, wieder anlöten.
Gruß Arne
Also ich säge mit der kleinen Flex 2 Schnitte im Winkel von je 45 Grad von innen an die Biegestelle. Dann vorsichtig biegen und nachher mit Lötzinn versteifen. Wenn es abgebrochen ist, wieder anlöten.
Gruß Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Re: Biegen
Hi Daniel,
es wäre ganz hilfreich, wenn du sagen würdest welchen Querschnitt deine Profile haben und welche Stuation du damit darstellen willst.
Gruß
Falko
es wäre ganz hilfreich, wenn du sagen würdest welchen Querschnitt deine Profile haben und welche Stuation du damit darstellen willst.
Gruß
Falko
-
- Buntbahner
- Beiträge: 5812
- Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Re: Biegen
Hi Daniel!
Wenn Du in U-Profilen oder Rohren sehr enge Radien biegen willst, wird das meistens nichts. Der Tipp mit EInsägen und anschließend Verlöten oder Verkleben und Nacharbeiten ist also schon gut.
Bei großzügigeren Radien kannst Du ein Rohr mit Vogelsand füllen und stopfen und beidseitig zulöten, bevor Du es biegst. Das hilft zumindest ein Wenig. Und Hitze ist dabei auch immer gut (aber das ist für Dich wahrscheinlich ein bißchen schwierig).
Ein paar grundsätzliche Tipps zum Biegen findest Du auch auf unserer Website.
Wenn ich Dir weiterhelfen kann - mail mich an!
Beste Grüße -
Wenn Du in U-Profilen oder Rohren sehr enge Radien biegen willst, wird das meistens nichts. Der Tipp mit EInsägen und anschließend Verlöten oder Verkleben und Nacharbeiten ist also schon gut.
Bei großzügigeren Radien kannst Du ein Rohr mit Vogelsand füllen und stopfen und beidseitig zulöten, bevor Du es biegst. Das hilft zumindest ein Wenig. Und Hitze ist dabei auch immer gut (aber das ist für Dich wahrscheinlich ein bißchen schwierig).
Ein paar grundsätzliche Tipps zum Biegen findest Du auch auf unserer Website.
Wenn ich Dir weiterhelfen kann - mail mich an!
Beste Grüße -
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
- Maschinist
- Buntbahner
- Beiträge: 1436
- Registriert: Do 4. Sep 2003, 21:36
- Wohnort: Dresden
Re: Biegen
Mahlzeit!
Beim Biegen von Rohren fülle man wie bereits erwähnt Sand in das zu biegende Stück, verdichte diesen, jedoch würde lieber hölzerne Stopfen zum Verschließen der Enden nehmen, da beim Erwärmen des Rohres einem dies mitunter um die Ohren fliegen kann, wenn der Sand nicht ganz trocken ist, bisweilen kann da schon etwas Luftfeuchtigkeit ausreichend sein...
Mit gebogenem Gruß
Sven
Beim Biegen von Rohren fülle man wie bereits erwähnt Sand in das zu biegende Stück, verdichte diesen, jedoch würde lieber hölzerne Stopfen zum Verschließen der Enden nehmen, da beim Erwärmen des Rohres einem dies mitunter um die Ohren fliegen kann, wenn der Sand nicht ganz trocken ist, bisweilen kann da schon etwas Luftfeuchtigkeit ausreichend sein...


Mit gebogenem Gruß
Sven
- Mikado
- Buntbahner
- Beiträge: 409
- Registriert: Do 2. Jun 2005, 01:14
- Wohnort: Schweiz - White-Stone County
- Kontaktdaten:
Re: Biegen
Hey,
für kleine Rohre gibt es Spiralfedern zum drüber stülpen. Diese bewirkt, dass das ausgeglühte Rohr beim Biegen einigermassen rund bleibt. Ich habe mir einen Satz bei Old Pullman in Stäfa in der Schweiz gekauft. Die kommen von jenseits des Teiches.
Was auch hilft sind Schnurräder herstellen, die für eine Schnur mit dem selben Durchmesser wie das Rohr gedreht sind. Um diese herum kann man das Rohr dann gut biegen. Mit mehreren davon kann man sich eine Lehre für komplizierte Verohrungen bei Live Steam Loks herstellen.
Gruss
Mikado
für kleine Rohre gibt es Spiralfedern zum drüber stülpen. Diese bewirkt, dass das ausgeglühte Rohr beim Biegen einigermassen rund bleibt. Ich habe mir einen Satz bei Old Pullman in Stäfa in der Schweiz gekauft. Die kommen von jenseits des Teiches.
Was auch hilft sind Schnurräder herstellen, die für eine Schnur mit dem selben Durchmesser wie das Rohr gedreht sind. Um diese herum kann man das Rohr dann gut biegen. Mit mehreren davon kann man sich eine Lehre für komplizierte Verohrungen bei Live Steam Loks herstellen.
Gruss
Mikado
dejar morir una locomotora a vapor, es dejar morir la historia
-
- Buntbahner
- Beiträge: 5812
- Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Re: Biegen
Hallo Daniel!
Für die U-Profile ist mir noch etwas eingefallen, das habe ich Dir ja eben schon gemailt. Aber vielleicht interessiert der Tipp ja auch die Anderen hier.
Vielleicht geht es so: Du bittest jemanden aus dem Buntbahn-Forum, beispielsweise Tobi, der so alt ist wie Du und eine Drehbank hat, Dir einen Ring mit den Höhen- und Tiefenabmessungen wie Dein U-Profil zu drehen und in Viertel zu zerschneiden. Diese Ecken könntest Du dann mit abgelängten U-Profilen verkleben oder verlöten. Wenn Du kleine Plättchen dahinter klebst oder lötest, wird das Ganze auch stabil.
Beste Grüße -
Für die U-Profile ist mir noch etwas eingefallen, das habe ich Dir ja eben schon gemailt. Aber vielleicht interessiert der Tipp ja auch die Anderen hier.
Vielleicht geht es so: Du bittest jemanden aus dem Buntbahn-Forum, beispielsweise Tobi, der so alt ist wie Du und eine Drehbank hat, Dir einen Ring mit den Höhen- und Tiefenabmessungen wie Dein U-Profil zu drehen und in Viertel zu zerschneiden. Diese Ecken könntest Du dann mit abgelängten U-Profilen verkleben oder verlöten. Wenn Du kleine Plättchen dahinter klebst oder lötest, wird das Ganze auch stabil.
Beste Grüße -
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de