Seite 1 von 1
Wie stellt man einen Gitterrost her ???
Verfasst: Mi 13. Apr 2005, 12:23
von Balu
Hallo Mitarbeiter in der Denkfabrik !!!
Wie stelle ich folgenden Tritt in 1:22,453629183 her ?
Erstmal das Bild:
Trittstufen

....natürlich mal wieder von der RhB! Die Kabeltrommel war leider trotz ehrmaliger Aufforderung nicht bereit das Bild zu verlassen, aber es ist hoffentlich auch so zu sehen worum es geht........
Wie bilde ich sowas nach? Gibt es was in der Art käuflich zu erwerben? Müßte es doch eigentlich. Immerhin liegt "sowas" doch auf jedem zweiten Lichtschacht und Treppen sind auch gerne daraus erbaut...... Da wird doch irgendwer mal an Modellbauer gedacht haben.... O D E R ??????
Hilfesuchende Grüße vom Balu

Re: Wie stellt man einen Gitterrost her ???
Verfasst: Mi 13. Apr 2005, 12:31
von theylmdl
Nach einigem Denken bin ich zu der Ansicht gekommen, dass es mit geätzten Streifen mit Schlitzen (quer untere Hälfte / längs obere oder anders herum) funktionieren könnte. Diese würde dann ineinander verschachtelt und mit Flüssiglot verlötet, zum Schluss käme der Rahmen drum herum.
Wäre das vielleicht eine Idee?
Beste Grüße,
Re: Wie stellt man einen Gitterrost her ???
Verfasst: Mi 13. Apr 2005, 12:35
von Regalbahner
Hallo Bär
versuch's doch mal mit :
http://www.modulor.de/
keine Ahnung ob die soetwas haben , aber fragen kannst du ja mal .
Die Kabeltrommel wäre doch auch interessant . Wer macht
ein Urmodell , zweiteilig gedreht und dann 'ne Form ....
Tschau Christoph
Re: Wie stellt man einen Gitterrost her ???
Verfasst: Mi 13. Apr 2005, 12:56
von Waldbahner a.D.
Hi.
Mir fällt da im Moment nichts ein. Die ätzende Idee

ist schon mal nicht schlecht, aber nicht für jeden machbar.
Eine anderer Varaiante wäre lasern oder fräsen. Bei letzterem brauchst du dann entweder einen Vierkantloch-Fräser oder einen sehr feinen Rundfräser.
Aber der Flachschieber hat mal ähnliche Stufen für das T1-Projekt gemacht. Vielleicht kann er dir mit Tipps weiterhelfen.
Gruß vom Gerd
PS.:
Regalbahner hat geschrieben:
Die Kabeltrommel wäre doch auch interessant . Wer macht
ein Urmodell , zweiteilig gedreht und dann 'ne Form ....

Bis morgen... ... ??? !!!

Re: Wie stellt man einen Gitterrost her ???
Verfasst: Mi 13. Apr 2005, 13:25
von Balu
Hi,
Also das mit den Streifen hatte ich auch schon überlegt, aber wieder verworfen, weil es doch sehr sehr zeitaufwendig ist. Und Ihr kennt mein Arbeittempo!!!

Ich müßte dann nämlich auch noch mit der Metallverflüssigung beginnen und dazu hab ich im Augenblick nicht so den Draht. Zumal die Teile dann schon ziemlich klein sind. Immerhin ist die Lochgröße so um 0,5 mm x 0,5 mm erwünscht. Aber wenn mir wer helfen will: Gerne!
Was ich mir noch überlegt hatte aber auch schon wieder verworfen hatte. Sehr feines Gitter (Fliegengitter o.ä.) in mehreren Schichten übereinander passgenau gelegt und dann mit Farbe verkleben und die Unebenheiten und Zwischenräume damit elemenieren. Versuche in dieser Richtung sind auch daran gescheitert dass ich hier keinen Lack gefunden habe der gehalten hat, bzw. nicht alles "aufgefressen" hat.
Zur Kabeltrommel:
Also wenn Gerd das Urmodel dreht, dann gieße ich die auch ab! Das Ding ist bestimmt einfacher als die Lampen. Oder muß das Kabel dann mitgegossen sein?
Grüße vom Balu

Re: Wie stellt man einen Gitterrost her ???
Verfasst: Mi 13. Apr 2005, 13:58
von squirrel4711
Hallo Balu,
zu den Gitterrosten gibt es bei Modulor keine passenden Bleche, weder in Al noch in Fe. Gitter gibt es auch erst mit einer festen Maschenweite von 1mm. Flexibeles Drahtgewebe gibt es ab 0,29mm - dort wird sich aber die "zweite Lage" garantiert in die Lücken der "ersten" Lage schieben wenn man versucht die übereinander zu positionieren. Ausserdem wird man die Rundungen des Drahtes nicht vollständig verbergen können.

Zur Kabeltrommel erwarte ich doch mindestens 1,111m 3adriges Gummikabel mit maßstabgrechtem Schukostecker -- das muß aber 'drin sein.

Re: Wie stellt man einen Gitterrost her ???
Verfasst: Mi 13. Apr 2005, 14:58
von Waldbahner a.D.
Hier kommt noch einer...
Bei
www.pepper7.com gibts im Shop auch Messing-Ätzteile. Mit dabei ist dieses Gitter mit 0.75mm großen Aussparungen und 0.2mm Stegen.
Tach noch
Re: Wie stellt man einen Gitterrost her ???
Verfasst: Mi 13. Apr 2005, 15:52
von Helmut Schmidt
theylmdl hat geschrieben:Nach einigem Denken bin ich zu der Ansicht gekommen, dass es mit geätzten Streifen mit Schlitzen (quer untere Hälfte / längs obere oder anders herum) funktionieren könnte. Diese würde dann ineinander verschachtelt und mit Flüssiglot verlötet, zum Schluss käme der Rahmen drum herum.
Wäre das vielleicht eine Idee?
Beste Grüße,
Hallo Balou,
hallo Thomas,
und hier die Bestätigung das es funktioniert.
4yg Tritt (design-hsb)

Die Schlitze wurden zwar gefräst und so erst noch ein Urmodell hergestellt welches dann abgegossen wurde.
Der fertige Tritt zeigt aber das es grundsätzlich möglich ist.

Re: Wie stellt man einen Gitterrost her ???
Verfasst: Do 14. Apr 2005, 07:47
von Waldbahner a.D.
Booaaahhhh....
Habt ihr nen schimmer wie wenig von einer Kabeltrommel im Maßstab 1:22,5 übrig bleibt ??
Ich werd noch mal nen Versuch in anderer Technik starten. Was gestern von der Drehbank fiel war echt nicht schön

Vielleicht hatte ich aber auch einfach nur einen schlechten Tag...
Gruß, Gerd
PS.: Es gibt dann nen neuen Thread wenn's was geworden ist.