UV-resistentes Polystyrol - Pro und Kontra?
Verfasst: Di 12. Apr 2005, 20:47
Hallo zusammen,
diese Tage erreichte mich mit der Werbepost von Old Pullman als Neuheit schwarzes Polystyrol, welches UV-resistent ist.
Obwohl ich aktuell kein Projekt mit Polystyrol in Arbeit oder in Planung habe, interessiert es mich trotzdem, welche Vor- und/oder Nachteile es da gibt.
Nach meinem Verständnis schützt ja eigentlich die Lackierung die Wagen oder Gebäude vor der UV-Strahlung. Dazu kommt, dass zumindest ich meine Hilbert-Wagen aus Polystyrol nicht wochen- oder monatelang in der Sonne stehen liess. Hat jemand Erfahrung mit Modellen (Rollmaterial oder Gebäude) aus Polystyrol, welche ev. in der Sonne zerbröselt sind? Oder soll uns da einfach für teuer Geld ein neuer Kunststoff verkauft werden? Immerhin kostet das UV-resistente Material fast doppelt soviel, wie das herkömmliche Polystyrol.
Also, lasst mich Chemie-Plastik-Materialkunde-Niete nicht dumm sterben!

Gruss
Dachs
diese Tage erreichte mich mit der Werbepost von Old Pullman als Neuheit schwarzes Polystyrol, welches UV-resistent ist.
Obwohl ich aktuell kein Projekt mit Polystyrol in Arbeit oder in Planung habe, interessiert es mich trotzdem, welche Vor- und/oder Nachteile es da gibt.
Nach meinem Verständnis schützt ja eigentlich die Lackierung die Wagen oder Gebäude vor der UV-Strahlung. Dazu kommt, dass zumindest ich meine Hilbert-Wagen aus Polystyrol nicht wochen- oder monatelang in der Sonne stehen liess. Hat jemand Erfahrung mit Modellen (Rollmaterial oder Gebäude) aus Polystyrol, welche ev. in der Sonne zerbröselt sind? Oder soll uns da einfach für teuer Geld ein neuer Kunststoff verkauft werden? Immerhin kostet das UV-resistente Material fast doppelt soviel, wie das herkömmliche Polystyrol.
Also, lasst mich Chemie-Plastik-Materialkunde-Niete nicht dumm sterben!






Gruss
Dachs