Seite 1 von 2
Auto-CAD verstehe wer will
Verfasst: Sa 9. Apr 2005, 11:35
von Nick
Hallo,
ich habe heute eine seltsame Entdeckung gemacht.
Meine Fräse fräst seit neuestem eckige Bögen. Erst dachte ich, das liegt an den hohen Geschwindigkeiten, die ich seit Kübelkillers Tipps fahre, aber dann habe ich gesehen, dass der Bogen einfach viel zu wenig Punkte hat.
Daraufhin habe ich getestet mit wievielen Punkten Auto-CAD einen Kreis mit 10mm Radius plottet. Immer mit 27
Der Kreis sah auch irgendwie eckig aus. Jetzt habe ich den Kreis mal kopiert, neben dem alten neu eingefügt und das ganze geplottet.
Das Resultat: Der alte Kreis hat 27 Punkte, der neue (kopierte, selber Radius) 48, was mir schon wesentlich besser gefallen hat.
Bei der Kuppelstange vom Te 2/2 war es genauso. Die eine Rundung hatte 4 Punkte, die andere, identische, 9. Die eine habe ich eventuell mal rangezoomt. Das konnte ich nicht mehr nachvollziehen.
Vieleicht kann mir das jemand erklären?
Viele Grüße
Nick
Re: Auto-CAD verstehe wer will
Verfasst: Sa 9. Apr 2005, 12:27
von Kolbenfresser
Hallo Nick
Hatte das selbe Problem, als ich direkt von der CAD Zeichnung gefräßt habe.
Seitdem ich BOCNC zur weiteren Bearbeitung verwende sind meine Kreisbögen erstklassig .
Gruß
Kolbenfresser
Re: Auto-CAD verstehe wer will
Verfasst: Sa 9. Apr 2005, 12:50
von Hans_RhB
Hallo Nick,
Versuchs mal in Autocad
Tools -> Options -> Display -> Arc and circle smoothness
met vriendelijke groeten,
Hans
Re: Auto-CAD verstehe wer will
Verfasst: Sa 9. Apr 2005, 14:47
von Nick
Hallo Hans,
damit kann ich nur die Auflösung auf dem Bildschirm steuern, aber leider nicht die beim Plotten.
Trotzdem vielen Dank.
Viele Grüße
Nick
Re: Auto-CAD verstehe wer will
Verfasst: Sa 9. Apr 2005, 17:57
von 8tchÄIarZet!
Hallo Nick,
bei meinem ACAD2000 ist´s umgekehrt: Die Bildschirmdarstellung zeigt x Ecken bei einem Kreis, der Ausdruck jedoch ist immer rund. Bei der Bildschirmdarstellung lösen sich die x Ecken in einen Kreis auf, wenn ich zoome oder mit den Befehlen "regen" und "seiso" in der Befehlszeile eingreife. Vielleicht bekommst Du runde Kreise wenn Du vor dem plotten regenerierst (Befehl "regen")
Bin heute oder morgen mal wieder am CADden, vielleicht finde ich da noch weitere Hinweise zu Deinem Problem
Harzliche Grüße
Karsten
Re: Auto-CAD verstehe wer will
Verfasst: Sa 9. Apr 2005, 18:29
von HG 3/4
Hallo Nick
kannst Du bitte etwas genauer beschreiben wie Du an Deine Fräse oder Fräsprogramm die Daten übergibst? ist das PLT (Plot Datein in HP-GL Format oder als DXF.
Welche AutoCAD Version benutzt Du?
Ganz allgemein:
AutoCAD rechnet intern mir 64 Bit Gleitkomma-Genauigkeit. Das bedeute das alle Element in der Datenbank bis auf ca 12 Stellen nach dem Komma genau abgelegt werden.
Wie schon von Hans und Karsten richtig angesprochen gibt es für die Bildschirmdarstellung eine Systemvariable die einen Einfluss aud die facetierte Bogen/Kreis Darstellung am Bildschirm hat. Sie heist im Deutschen AUFLOES bzw in Englischen VIEWRES. Ich hab sie immer auf 2000 eingestellt. Sie steuert wie fein der Kreisbogen für den Bildschirm in einer gewissen Zoom-Spannweite dargestellt werden soll. Das heißt AutoCAD muß wenn man sich in die Zeichnung hineinzoomt bis zu einem gewissen Zoomfaktor die Darstellung nicht neuberechnen. Wenn man stärker hineinzoom sieht man dann diese Polygonenzüge anstatt einem Kreis. Durch das das regenerieren (REGEN Befehl) rechnet AutoCAD das neu durch und dann ist für diesen Zoom Faktor und die Spannweite dann auch wieder alles optimal.
Aber wie schon von Hans und Karsten erwähnt das alles hat nur Auswirkung für die Bildschirmdarstellung. Nicht fürs plotten und schon garnicht für die Ausgabe als DXF oder DWG Datei. Hier wird der Kreis immer in numerischer Genauigkeit (mindestens 10 hoch -12) ausgegeben.
Ich denke Du übergibst per PLT Datei in HP-GL und hier müssen wir sehen welchen Plotter Treiber und Format Du eingstellt hast. Normalerweise passt der Plot Treiber alles optimal für das Format an, aber bei Dir scheint irgendwas anderes los zu sein.
Also schreibmal wie Du die Daten über gibst.
Gruß Martin
Re: Auto-CAD verstehe wer will
Verfasst: Sa 9. Apr 2005, 21:10
von Prellbock
Hallo Nick,
die Frage nach dem Übergabeformat wollte ich auch schon stellen.
Aus Deiner Frage schlußfolgere ich, dass Du Deine Fräse nur als Koordinatenplotter direkt über AutoCad benutzt und keine CNC-Ansteuerung erfolgt.
Da würde ich dann aber zum Ansteuern ein CNC-Programm nutzen, falls dem so ist.
Winfried
Re: Auto-CAD verstehe wer will
Verfasst: Sa 9. Apr 2005, 21:14
von Nick
Hallo,
ich übergebe die Datein als .plt. Also sprich ich gebe den HP 7475 als Drucker an, lasse aber eine Datein erzeugen.
Ich verwende AutoCAD R14.
Viele Grüße und vielen Dank für eure Mühen
Nick
Re: Auto-CAD verstehe wer will
Verfasst: Sa 9. Apr 2005, 21:48
von Kolbenfresser
Hallo Nick
Meine Probleme wurden auch durch den HP 7475 Treiber verursacht.
Probier doch mal BOCNC !
Funktioniert perfekt.
Ich exportiere DWG aus dem CAD, BOCNC erstellt dann die nötige PLT Datei.
Die funktionen von diesem Programm sind auch nicht zu verachten.
Gruß
Kolbenfresser
Re: Auto-CAD verstehe wer will
Verfasst: So 10. Apr 2005, 11:35
von Nick
Hallo,
nachdem mir der Kolbenfresser ein bisschen auf die Sprünge geholfen hat, habe ich gerade BoCNC ausprobiert.
Und ich bin begeistert.
Mein Einheitskreis (R=10mm) hat jetzt geschätzte 400-500 Punkte
Das ist doch mal was.
Ganz zu schweigen von den tausend anderen Funktionen des Programms, bei denen ich mir einzubilden muss, dass ich sie nicht brauche.
Auch an dieser Stelle nochmal vielen Dank an Roland.
Viele Grüße
Nick