Seite 1 von 1
Gmax als Planungstool für Modellbauer. So gehts.
Verfasst: Fr 25. Feb 2005, 16:40
von Waldbahner a.D.
Hallo Leute,
wer sich den Beitrag zu dem Harzer-2-Achser angeschaut hat, wird sicher auch meine 3D-Modelle gesehen haben. Einige hatten schon offen Interesse an dem Thema geäußert und da ich es für sehr nützlich halte, habe ich mal für euch ein kleines Tutorial zusammengeschrieben.
Das Programm selbst könnt ihr hier herrunterladen.
http://files.turbosquid.com/Products/L5 ... gmax12.exe
Wenn interesse an weiteren Tipps und Tricks besteht, läßt sich vielleicht über eine zweite Anleitung reden
Gruß vom Gerd
Re: Gmax als Planungstool für Modellbauer. So gehts.
Verfasst: Fr 25. Feb 2005, 19:49
von Prellbock
DANKE!
Winfried
Re: Gmax als Planungstool für Modellbauer. So gehts.
Verfasst: Fr 25. Feb 2005, 20:08
von Max
Sorry, kann nichts anderes sagen als Winfried
DANKE
Bin mal bis zur "Toblerone" gekommen, ab da gab's Probleme
Aber auch das lösen wir.
Gruss Max
Wäre interessiert an einer weiterführenden Instruktion, irgendwann mal.
Re: Gmax als Planungstool für Modellbauer. So gehts.
Verfasst: Fr 25. Feb 2005, 21:00
von HarzerRoller
Re: Gmax als Planungstool für Modellbauer. So gehts.
Verfasst: Fr 25. Feb 2005, 21:34
von Waldbahner a.D.
HarzerRoller hat geschrieben:Immerhin sind wir Buntbahner und die helfen sich, so wie hier gezeigt, bei Problemen gegenseitig

Ich bin stets bemüht.
In der nächsten Runde erzähl ich euch mal, wie ihr einen Speichenradsatz malen könnt.
Ein großer Vorteil ist auch, daß man Objekte aus verschiedenen Dateien zusammenwerfen kann. Soll heißen, wenn einer die Tenmile-Doppel-Speichen-Räder gemalt hat, kann die jeder in seine Modelle einbinden und so weiter.
@(hab den Namen vergessen:rolleyes:) wegen den Problemen...
Wenn ihr euch an das formen des U-Profils macht, darauf achten, daß ihr keine Linien überkreuzt. Sonst siehts später komisch aus.
Die Perfektion und letzte Übung wird dann irgendwann mal eine M2x10 Scale-Kopf-Sechskantschraube sein
Gruß vom Gerd.
Re: Gmax als Planungstool für Modellbauer. So gehts.
Verfasst: Do 17. Mär 2005, 21:41
von Stoffel
(ich habe mir erlaubt, Gerds Ausführungen auf das T&T-Brett herüberzuziehen. Sicher gibt´s alternative Planungstools, aber Gerds Hinweis ist allemal ein sehr guter Tipp
)
Stoffel