Bekanntlich vertreibt ja so ziemlich jeder Produzent von Echtdampfloks seine eigenen Öle sowohl für die unter Dampf gehenden Teile als auch für andere Lager. Als Heißdampföl wird meistens ein Öl verwendet, daß durchaus auch bei den Vorbildloks als solches genommen wird, und bis zu 450 Grad temperaturstabil ist.

Als Lageröl gibt es oftmal ausdrücklich als säurefreies Maschinenöl bezeichnete Produkte.

Dies ist natürlich in solch kleinen Gebinden recht teuer.
Meine Frage lautet nun, was kann eigentlich passieren, wenn man für die Lager "normales" Öl wie zum Beispiel 15W 40 von der nächstbesten Tankstelle verwendet?


Oder greifen diese Öle irgendwie das Messing an?



Hat da eventuell sogar schon jemand rumprobiert, und kann da von positiven oder negativen Erlebnissen berichten?
Gruß
Sebbel