Seite 1 von 1

Frage an die Kesselbauer

Verfasst: Sa 29. Jan 2005, 09:28
von MisterEK
Hi zusammen,

ich habe mir mal einen Kesssel von Regner und die Zeichnungen vom Kessel der hier gebauten HF 110C angesehen und mir ist aufgefallen, dass in beiden Querverstrebungen (sieht aus wie ein X) eingelötet sind. Haben die eine technische Bedeutung oder sind die nur zur Verstärkung, oder dienen die dazu das der Kessel sich bei Hitze nicht verzieht ???
Zweite Frage : Gibt es denn irgendwo einen ausfühlichen Baubericht für so einen Kessel ???

Gruß und Danke im voraus

Enrico

Re: Frage an die Kesselbauer

Verfasst: Sa 29. Jan 2005, 10:33
von Szigligeti Kerti Vasutak
Hallo Enrico,

wenn du die "Querverstrebungen" im Flammrohr(Wo später der Brenner reinkommt) meinst, kann ich dir helfen: Diese Röhrchen sind Siederohre (glaub ich zumindest). .Diese sind dazu da, dass der Kessel schneller heiß wird. Ohne Siederohre kriegt man den Kessel zwar auch zum Kochen, aber mit geht´s auf jeden Fall besser :lol:

Viele Grüße,

:P Vincenz :P

Re: Frage an die Kesselbauer

Verfasst: So 30. Jan 2005, 08:54
von MisterEK
Danke für die schnelle Antwort.

Gruß Enrico

Re: Frage an die Kesselbauer

Verfasst: Fr 17. Mär 2006, 16:49
von cst
Hallo,

auf meiner Homepage http://www.totfinder.de/ unter der Rubrik Eigenbau habe ich eine kleine Anleitung zum Kesselbauen drin. Nur so grob. Aber was neben den Quersiederohren auch wichtig ist, wenn nicht noch wichtiger, sind Heizlamellen. Dies sind Scheiben mit einem Loch im Durchmesser des Brennerrohres und auf selbiges aufgesetckt, anschließend verlötet. Das erhöht die Heizfläche gewaltig.

mfg

Christoph