Tach,
Hat von Euch schon mal einer versucht Farbe vom LGB-Plastik abzubeizen ??
Ich habe das nicht nur versucht, es ist mir häufig auch schon gelungen.
LGB Plastik war zumindest früher durchgefärbtes Luran S, welches gegen viele Chemikalien relativ resistent ist. Mit Aceton kann man es allerdings runzelig machen. (Blitzalterung)
Farbe kann man mechanisch entfernen (Kratzen, Bürsten, Sandstrahlen, Schaben, Erwärmen etc.) oder chemisch, wenn man weiß, welches Lösungsmittel oder Verdünner in der Farbe steckt.
Humbrol/Revell kann man mit Terpentin-Ersatz anlösen, viele Sprayfarben aus dem Baumarkt basieren eher noch auf Nitro. Farben aus der LGB Fabrik waren bis 1998 ebenfalls auf Nitrobasis, danach wurde das Lösungsmittel geändert. Für Acrylfarben kann man Alkohol/Spiritus verwenden.
Farben auf Aceton Basis tauchen im Modellbahnbereich eher selten auf. Nagellack oder manche Grundierungen für Metall können das enthalten. Ungewöhnlich wären wasserlösliche Abtönfarben auf Kunststoff. Ohne Zwischengrundierung hält das überhaupt nicht.
Durch Verwendung des falschen Mal/Lösungsmittels kann man Farben bzw. Farbaufträge ausgezeicnet verhunzen, oder aber auch Effekte, wie Altersrisse, Krakelier oder abblätternde Farbe erzielen. Humbrol/Revell in Nitroverdünnung
angerührt, ergibt z.B. wunderschöne Klumpen und nach ein paar Tagen klasse Altersrisse. Riskant sind auch Klarlacke auf Farbschichten mit einem anderen Lösungsmittel.
Um Farbaufträge chemisch zu entfernen, muss man also rausfinden, um welche Farbe es sich handelt. Entweder man probiert es mit verschiedenen Lösungsmittel aus, oder man fragt einen kompetenten Farbverkäufer. Die können vielleicht sogar einen entsprechenden Abbeizer empfehlen, obwohl das für Kunststoffuntergründe eher ungewöhnlich wäre.
Den Tipp mit der Bremsflüssigkeit würde ich mit großer Vorsicht genießen. Das Zeugs ist wirklich hochgiftig. Allerdings wird kaum jemand ein paar Liter, die man brauchen würde, um große Gehäuse darin zu baden, im Keller haben. Sicherheitshalber würde ich auch nur Metalteile darin baden.
Viel Spaß beim Farbpanschen
wünscht
Otter 1