Seite 1 von 1
Silikonform leider mißglückt
Verfasst: Mo 15. Nov 2004, 20:31
von Jörg
Hallo Buntbahnfreunde
hier ein Bild von meinem 1. Versuch eine Silikonform zu bauen, besser zu gießen.
Hatte mir in Köln das Startset zum Metallgießen besorgt und wollte jetzt mal frölich ein paar Sachen für meine Feldbahnlok gießen.
Silikon M4470 nebst Härter T37
Das Silikon sollte mit 3% Härter vermischt werden, so hatte ich das dem Beipackzetel entnommen.
Leider habe ich wohl nicht richtig gerürt oder sonstwas falsch gemacht.
Ergebnis:

Größer hier:
fotos/data/6306/74SILIKONFORM_1.jpg
Kann man das irgendwie retten?
bis bald
jörg
Re: Silikonform leider mißglückt
Verfasst: Mo 15. Nov 2004, 21:30
von Dampfcargo63
Hallo Jörg,
da kannst Du nur putzen und den Rest wegschmeißen. Mach lieber etwas mehr Härter als zuwenig rein und gut rühren.
Viel Glück Rene'
Re: Silikonform leider mißglückt
Verfasst: Mo 15. Nov 2004, 21:46
von Stoffel
Hallo Jörg,
das erinnert mich doch sehr an meine erste Form.
Das M4470 ist nicht wirklich der Bringer, das Mischungsverhältnis 100:3 ist auch bei guter Digitalwaage nur sehr schwer einzustellen. Irgendwann hatte ich mir eine Tropftülle für das Härterfläschen organisiert. 4 Tropfen = 1 Gramm oder so. Und immer nach 20 Tropfen alles gut ordentlich umrühren.
Irgendwann bin ich dann auf das WM701 umgestiegen. Das wird 4:1 gemischt und die beiden Komponenten lassen sich wunderbar unterrühren. Die paar Euros mehr lohnen sich
Nicht aufgeben !
Stoffel

Re: Silikonform leider mißglückt
Verfasst: Mo 15. Nov 2004, 21:55
von HarzerRoller
hi,
da der Härter sich gerne an der Gefäßwand absetzt, muß diese immer gut abgestrichen werden. Das Mischen geht am Besten in einer Schüssel in der der Boden und die Wand eine Rundung ergeben und als Rührstab eignet sich ein Silikonschaber (Haushaltsartikel) mit abgerundeter Kante.
Mit diesen Utensilien hatte ich bisher (ca. 35 Kg Silikon) noch keine Probleme beim Mischen des Silikons.
Gruß vom Implantatenpanscher

Re: Silikonform leider mißglückt
Verfasst: Mo 15. Nov 2004, 22:07
von Prellbock
Na ja,
Gruß vom Implantatenpanscher
Da kennt man wenigstens die Ursache für die vielen chirurgischen Mißgriffe.
Winfried
Re: Silikonform leider mißglückt
Verfasst: Di 16. Nov 2004, 00:44
von Jörg
Danke für eure Aufmunterungen
ich habe heute abend erstmal die Sauerei versucht wegzumachen, kann mann das eigentlich mit Wasser abspülen oder versaut man sich dan restlos alles?
Und noch eine Frage:
Eine Form braucht pro Hälfte ca 60ml Silikon
3% davon sind ca 1,8ml oder Gramm
das finde ich schwer auszumessen.
Ich besorge mir morgen erstmal so eine Pipette vieleicht geht es damit
bis bald
jörg
Re: Silikonform leider mißglückt
Verfasst: Di 16. Nov 2004, 07:16
von Jojo
Hallo Jörg,
aller Anfang ist schwer und aus Fehlern wird man Klug. Ich habe zum mischen Plastikspritzen genommen, die bekommt man in der Apotheke mit 1 ml bis 100 ml Fassungsvermögen. Das reicht aus um kleinere Formen zu füllen und man braucht nicht zu wiegen. 97 ml Silikon mit der einen und 3 ml Härter mit einer anderen Spritze in ein Schälchen geben, gut durchrühren und dann los. Und der Vorteil ist, man kann die Spritzen dann wieder verwenden
Re: Silikonform leider mißglückt
Verfasst: Do 2. Dez 2004, 14:16
von Petr
Problem ist im Konsistenz Material. Die Bessre sind Materiale von der Firma SIKA haben besser Fließfähigkeit und sind und einige gerade für Gießen Metall. Weiter Silikone von der Firma WACKER.
Gruss aus Mähren
Petr

Re: Silikonform leider mißglückt
Verfasst: Do 2. Dez 2004, 14:36
von Stoffel
Hallo Petr,
das von Jörg verwendete M4470 ist ein Produkt der Firma Wacker. Die Materialien von SIKA kenne ich nicht. Kannst Du uns da etwas mehr Info geben ? Vielleicht hast Du ja von denen schon etwas verwendet. Auch an Datenblättern sind wir (zumindest ich) immer stark interessiert.
Gruß vom Stoffel
Re: Silikonform leider mißglückt
Verfasst: Do 2. Dez 2004, 20:05
von Petr

SIKA Produkte sind unten
www.sika.de Abteilung Tooling.
Material ist unten name PALESIT und Gieshärtze unten Name BIRESIN.
Weitere gute silikon Materiale sind aus Tschechien mit name LUKOPREN.
www.lucebni.cz
Produkte Lukopren N vulkanisieren mit Hilfe eines Katalysators zu Silikongummi, die keine Adhäsion zur Grundlage hat. Anwendungsbereich - Herstellung von elastischen Formen. Diese Produkte haben gute Separationseigenschaften, Wärmebeständigkeit und kleine Schwindung.
Lukopren N stellt die Silikon-Zweikomponentkautschuke eines sog. Kondensationstyps dar. Nach Vermischung der Paste mit dem Katalysator kommt es zur Vulkanisierung in der gesamten Masse in einigen Zehner Minuten bei der Bildung der Silikongummi, welche keine Unterlagenhaftung hat. Das Dosieren des Lukopren-Katalysators beträgt 1,5 Gew.-% (N 5221, N 5541, N 6681), 2 Gew.-% (N 1522, N 1725) oder 2,5 Gew.-% (N Super).
