Seite 1 von 1

Backmittel im Modellbau

Verfasst: Di 9. Nov 2004, 19:31
von Chris
Hallo zusammen,
habe dieses Wochenende einen guten Trick auf der Schow in Pomona gelernt.
Zum fuellen von Spalten oder zum verstaerken von Klebestellen wird einfach
BAKINGSODA ,in deutsch ist das so weit ich weis SODABICARBONAT,in den Spalt eingefuellt oder entlang der Klebestelle angehaeuft und dann mit SEKUNDENKLEBER betraeufelt.Das weisse Puder nimmt dann eine milchige Farbe an,kann dann geschliffen und gebohrt werden und nimmt Farbe sehr gut an.
Bakingsoda gibts bei uns in jeden Lebensmittelgeschaeft und kostet nur einige Cent fuer eine Schachtel voll die warscheinlich ein Jahr oder laenger haelt.
Viel spass beim testen
Chris :D 8) 8) 8)

Re: Backmittel im Modellbau

Verfasst: Di 9. Nov 2004, 19:42
von Wilhelm
Hallo Chris,

konntest Du Deinen Hinweis nicht einige Tage früher ins BBF stellen? :argue: :motz:

Ende voriger Woche auf der Modellbaumesse in Köln sah ich mit Begeisterung ein weißes Pulver in schönen Fläschchen und dazu besonderen Sekundenkleber und eine Vorführung der gleichen Art, wie Du sie beschrieben hast. :gut:

Begeistert zahlte ich Dussel 25,00 EURO!! :irre: :irre:

Um nun zu erfahren ,dass ich das Pulver für wenig Geld im Lebensmittelladen bekomme und Sekundenkleber verwenden kann, der je nach Flaschengröße unter 5,00 Euro liegt. :nixweiss: :schlaumeier:

Na ja, verhungern brauch ich deshalb nicht!
Auch jetzt noch, vielen Dank für Deinen Tipp!!! :zustimm: :tanz: :tanz: :tanz:

Wilhelm :yau:

Re: Backmittel im Modellbau

Verfasst: Di 9. Nov 2004, 19:49
von squirrel4711
Hallo Chris,
sofern es denn trocken bleibt ist das eine mögliche Methode. Bedenken sollte man aber, daß bei Feuchtigkeitszutritt und / oder Wärmezuführung das komplette Pulver in die Gasphase übergeht und somit unwiederbringlich verschwindet. Es entsteht Wasser, Kohlendioxid und evtl. etwas Ammoniak. Nach meiner unmaßgeblichen Meinung wird der Fugenzauber :magic: nicht sehr lange halten.

Damit dieser Hinweis auch später noch leichter gefunden werden kann habe ich ihn mal vom Selbstbau nach Tipps und Tricks verschoben. Den "Selbstbau" von Natriumhydrogencarbonat, Ammoniumhydrogencarbonat und Ähnlichem kann man in entsprechenden Chemiebüchern nachlesen. Wer baut eigentlich mal eine chemische Fabrik als Modell -- kann ja durchaus als getarnte Schwarzbrennerei dienen.

Backmittel im Modellbau

Verfasst: Di 9. Nov 2004, 19:50
von Chris
Hallo Wilhelm,
fuer 25 Euronen kannst Du fast einen 1/4 Liter Kleber bekommen.Er kommt in 2 Ausfuehrungen,sehr duennfluessig und etwas zaeher.Beide Kleber kommen mit einer Flasche Accelerator die den Abbindeprozess auf Null herunter setzt wenn man ihn drauf sprueht.Hier mal ie Telefonnummer und Webadresse der Firma.
THE GLUESMITH
(626) 665-2119
www.thegluesmith.com
Beste Gruesse
Chris :D 8) 8) 8)

Backmittel im Modellbau

Verfasst: Di 9. Nov 2004, 20:23
von Chris
Hallo squirrel 4711,
da ich in "ERPELS" Chemieunterricht meisst gepennt habe,die Bank war so komvortabel und die Sonne hat so schoen auf der Nase gekitzelt,habe ich mal einen praktischen Test angefangen.
2 verzahnte Platten wurden verklebt(mit der Spaltfuellermethode) das ganze in heisses Wasser getaucht und dann mit dem Foen meiner Frau erhitzt.Bisher wurde nur das Plastik weich.Mal sehen was weiter passiert.Mit anderen worten Fotsetzung folgt.................................
Beste Gruesse
Chris :D 8) 8) 8)

Re: Backmittel im Modellbau

Verfasst: Di 9. Nov 2004, 21:39
von viereka z-Stellung
Hallo Chris,
mach aber jetzt bloß keinen Fehler, wenn Du den nächsten Kuchen bäckst...... :D :D :D
der sollte noch eßbar sein :shock: :shock: