Seite 1 von 4
Re: Acrylgrund für Buntmetalle
Verfasst: Do 2. Sep 2004, 21:50
von Otter1
Tach,
der Fachhandel kann bei unseren speziellen Problemen und Materalien praktisch nicht helfen
Also ich meine mit Fachhandel für unsere Bedürfnisse nicht unbedingt den Klempner an der Ecke, den Autolackierer oder den Fassadenrenovierer, sondern eher Läden für Künstler oder Architekurbedarf. Einen für Farben und Lacke kompetenten Modellbauladen kenne ich leider immer noch nicht.
Wobei ich von Klempnern, Autolackierern und Fassadenrenovierernn schon tolle Tipps bekommen habe. Messingrohr für Lokkessel kriege ich beim Rohrgeschäft zwei Ecken weiter für kleines Geld zurecht geschnippselt.
Aber klarere Hinweise zu den Eigenschaften von Produkten hätte ich selber auch im BBF gerne. Hinweise auf Verdünnung oder Farbe von Händler XY macht mich nicht wirklich schlauer.
Zudem mir dann sofort der bekannte Händler einfällt, der Sonder-Farben relativ teuer verkaufte und wenn man sein Etikett von der Sprühflasche abzog, das Label einer Billigbaumarktmarke darunter entdeckte. Auch im Großbahnbereich gibt es Bauernfänger und Bauern.
Grüße aus dem Farbeimer
Otter 1
Re: Acrylgrund für Buntmetalle
Verfasst: Do 2. Sep 2004, 22:52
von viereka z-Stellung
Hallo
Zudem mir dann sofort der bekannte Händler einfällt, der Sonder-Farben relativ teuer verkaufte und wenn man sein Etikett von der Sprühflasche abzog, das Label einer Billigbaumarktmarke darunter entdeckte. Auch im Großbahnbereich gibt es Bauernfänger und Bauern
Na, das hat mich jetzt aber interessiert. Und sofort wurde von meinen Spraydosen alles an Ettiketten entfernt.
Fazit :
Ich bin auch ein Bauer, dank der Firma (Namen gibt es per P...M) Prosol Autolack hätte ich mir wirklich selbst im Baumarkt kaufen können.
Auf den Schreck trinke ich jetzt erstmal ein Bier.
Re: Acrylgrund für Buntmetalle
Verfasst: Fr 3. Sep 2004, 09:51
von viereka z-Stellung
Hallo,
noch eine hoffentlich klarstellende Ergänzung zu dem Problem
von Beruf aus neugierig, wurden heute alle in meinem Besitz befindlichen Farbspraydosen der verschiedenen Firma nackig gemacht.
Ergebnis:
Egal woher ich die Farbe bezogen habe, es sind alles Farbdosen der Firma "Prosol". Da ich noch neugieriger wurde, habe ich bei der Firma angefragt, ob es sich eventuell um Sonderabfüllungen handelt, da ich die RAL-Töne (z.B. 8012) noch nie direkt im Baumarkt gesehen habe, hatte aber noch nie richtig danach gesucht.
Es sind aber keine Sonderabfüllungen, sondern diese Farbtöne werden an Händler vertrieben. Der nächstgelegene Händler ist von HBS 6 km entfernt. Er war sehr nett und hat mir den Preis für eine Dose RAL 8012 mitgeteilt.........Allerdings wird es schwierig sein, Einzeldosen zu bekommen.
Re: Acrylgrund für Buntmetalle
Verfasst: Fr 3. Sep 2004, 11:46
von Feldbahn-Alex
Hallo!
na dat is doch ne aussage 4reka!
Die Dosen gibts bei mit im Malerfachgeschäft für 8,95, wenn se im Angebot sind für 6,95!!! Die nehm ich sonst auch immer beim Auto-Modellbau, dann kann ich se ja auch beim Harzer verwenden
Gruß an alle Spraydosenbenötiger
Alex
Re: Acrylgrund für Buntmetalle
Verfasst: Fr 3. Sep 2004, 12:09
von viereka z-Stellung
Re: Modellbaufarben aus Spraydosen
Verfasst: Fr 3. Sep 2004, 12:30
von Feldbahn-Alex
Ob nun genau diese???
Weis ich nicht genau, muss ich daheim mal nachsehen...
Die können aber alle gängigen RAL-Töne besorgen und die Farbe ist von guter Qualität!
Und Tschüss...geh jetz heim
Alex
Re: Modellbaufarben aus Spraydosen
Verfasst: Fr 3. Sep 2004, 12:52
von fido
Hi,
Prosol ist ganz Ok und die Auswahl ist riesig. Es gibt Niederlassungen in halb Deutschland. Guggst Du hier:
http://www.prosol-farben.de/
Ich persönlich kaufe meine Sprühdosen aber meistens bei Obi oder Baywa (Hausmarke), da ich meistens nur seitenmattes Rotbraun, mattes Schwarz und matten Klarlack brauche. Ich bin überhaupt ein großer Freund von matten Farben.
Extramatten Klarlack und mattes Anthrazit beziehe ich von Asoa.
Die matten Ral-Töne (Braun und Grün) der DR/DB beziehe ich bei Hainer Pilz.
Alle anderen Farben kaufe ich als Döschen von Gunze, Revell oder Tamiya und spritze mit dem Airbrush.
Re: Modellbaufarben aus Spraydosen
Verfasst: Fr 3. Sep 2004, 12:56
von viereka z-Stellung
Hallo Fido,
Die matten Ral-Töne (Braun und Grün) der DR/DB beziehe ich bei Hainer Pilz
Die gibt es auch bei Prosol. Zumindest bezieht sie Hainer Pilz daher und klebt sein Schild darüber. Durch den Materialeinsatz steigt natürlich auch der Preis. Wenn Du also direkt diese Farbe kaufst, kommst Du billiger....
Re: Modellbaufarben aus Spraydosen
Verfasst: Fr 3. Sep 2004, 13:00
von Otter1
Tach,
welche von den 1o Millionen Farbnuancen sind denn gängige RAL Farben, die der Farbhändler besorgen kann?
http://www.ral.de/farben/
Bevor ich lange die Airbrushanlage aufbaue und hinterher reinige, greife ich auch oft lieber zu den Klapperfarben aus dem nächsten Baumarkt. Fido hat ja letztens beschrieben, wie man die mit Treibmittel nachfüllen kan, um wirklich alle Farbe da rauszukriegen.
Glänzende Farben sind im Eisenbahn-Modellbau unüblich, es sei denn, man möchte seine Arbeiten dem Erscheinungsbild Nürnberger Spielwaren anpassen.
Ich habe auch den Eindruck, matte Farben trocknen wesentlich schneller.
Grüße
Otter 1
Re: Modellbaufarben aus Spraydosen
Verfasst: Fr 3. Sep 2004, 13:02
von fido
Hallo Hans-Jürgen,
ein guter Punkt. Bei Prosol steht:
An unseren Standorten erfolgt die Lieferung durch unseren hauseigenen Lieferservice frei Haus und ohne Mindestbestellwert.
Aufträge, die bis 10.00 Uhr eingehen, werden noch am gleichen Tag zugestellt!
Außerhalb unserer Standorte erfolgt die Zustellung der Ware per Paketdienst.
Ab einem Mindestbestellwert von € 50,-- frei Haus.
Die Lieferzeit beträgt 2 – 3 Werktage!
In sämtlichen Niederlassungen stehen Mischstationen, über die wir sämtliche Lacke und Farben in verschiedensten Farbtönen (RAL, NCS, Sikkens, usw.) mischen können.
Ich lese das so, das die Jungs mit meine matten Ral-Töne mischen und frei Haus liefern, weil ich sowieso die 50,- zusammenbekomme und es auch eine Filiale in Würzburg gibt.
Das probiere ich mal glatt aus, wenn meine Farbe alle ist.