Chemie
Verfasst: So 15. Aug 2004, 21:27
Hallo,
durch Zufall bin ich über das Internet auf folgendes gestossen:
Unter Verwendung von Essigsäureethylester und bei entsprechender Vorsicht kann man Polystyrol lösen, Ergebnis ist/soll eine zähflüssige Masse sein. Diese lässt sich als Klebstoff verwenden, der Ester verdunstet, das Polystyrol bleibt übrig.
Nun soll dies kein Vorschlag für die Herstellung von Klebstoff sein. Aber könnte man bei entsprechender Verdünnung der erzeugten Masse/Flüssigkeit diese nicht zum Ausgiessen von Formen verwenden ? Wie Giessharz, nur wahrscheinlich günstiger ?
Wohlgemerkt, dies sind theoretische Überlegungen, ich übernehme keine Verantwortung, besonders sollte der geneigte Leser sich über die Gefahren durch die Dämpfe des Essigsäureethylester klar sein und schlau machen (siehe Internet).
Sollte jemand Erfahrung damit haben wäre ich für eine Nachricht dankbar.
Gruss
Andreas
durch Zufall bin ich über das Internet auf folgendes gestossen:
Unter Verwendung von Essigsäureethylester und bei entsprechender Vorsicht kann man Polystyrol lösen, Ergebnis ist/soll eine zähflüssige Masse sein. Diese lässt sich als Klebstoff verwenden, der Ester verdunstet, das Polystyrol bleibt übrig.
Nun soll dies kein Vorschlag für die Herstellung von Klebstoff sein. Aber könnte man bei entsprechender Verdünnung der erzeugten Masse/Flüssigkeit diese nicht zum Ausgiessen von Formen verwenden ? Wie Giessharz, nur wahrscheinlich günstiger ?
Wohlgemerkt, dies sind theoretische Überlegungen, ich übernehme keine Verantwortung, besonders sollte der geneigte Leser sich über die Gefahren durch die Dämpfe des Essigsäureethylester klar sein und schlau machen (siehe Internet).
Sollte jemand Erfahrung damit haben wäre ich für eine Nachricht dankbar.
Gruss
Andreas