Ziegel selbst herstellen
Moderator: fido
Ziegel selbst herstellen
Hallo,
aus finanziellen Gründen, aber auch aus Neugier wollte ich versuchen, Ziegel für die Gartenbahn selbst herzustellen.
Bisher habe ich es mit Terrakotta-Ton versucht, der braucht aber 3 Tage Trockenzeit und hat dabei 10 % Gewichtsverlust.
Die Modelliermasse von Fiwo (oder so ähnlich, ist von Faber-Castell) kann im Backofen gebrannt werden, ist aber teurer.
Generell ergibt sich das Problem, eine Art Schablone zu fertigen, mit der ich gleich in ausreichender Stückzahl Ziegel herstellen kann. Vielleicht hat der geneigte Leser eine Idee ?
Beim Schneiden der Masse ist es wichtig, dass ein sehr schmales Messer benutzt wird oder ein Japan-Spachtel, da sonst die Schneidekanten auf einer Seite schräge sind.
Der Vorteil von Terrakotta ist, dass die Oberfläche mit einem angefeuchteten Finger o. ä. gut geglättet werden kann.
So viel - oder besser wenig - aus meiner Erfahrung. Bin für jeden Hinweis dankbar.
Gruss
Andreas
aus finanziellen Gründen, aber auch aus Neugier wollte ich versuchen, Ziegel für die Gartenbahn selbst herzustellen.
Bisher habe ich es mit Terrakotta-Ton versucht, der braucht aber 3 Tage Trockenzeit und hat dabei 10 % Gewichtsverlust.
Die Modelliermasse von Fiwo (oder so ähnlich, ist von Faber-Castell) kann im Backofen gebrannt werden, ist aber teurer.
Generell ergibt sich das Problem, eine Art Schablone zu fertigen, mit der ich gleich in ausreichender Stückzahl Ziegel herstellen kann. Vielleicht hat der geneigte Leser eine Idee ?
Beim Schneiden der Masse ist es wichtig, dass ein sehr schmales Messer benutzt wird oder ein Japan-Spachtel, da sonst die Schneidekanten auf einer Seite schräge sind.
Der Vorteil von Terrakotta ist, dass die Oberfläche mit einem angefeuchteten Finger o. ä. gut geglättet werden kann.
So viel - oder besser wenig - aus meiner Erfahrung. Bin für jeden Hinweis dankbar.
Gruss
Andreas
Re: Ziegel selbst herstellen
Moin Andreas,
falls Du die Seite noch nicht kennst, schaue einmal unter:
www.bretzler.com
Unter Bauwerke/ Jig Stones findest Du auch Ziegelformen.
quote
Die revolutionäre Idee im Modellbau! Gießen Sie komplette Wandelemente, Brückenbogen, Fenster, Türen usw. einfach selbst! Ein durchdachtes System aus Silikonformen, die sich hundertfach verwenden lassen, eignet sich für fast alle Gießmassen: Beton, Gips, Epoxydharz usw. In 4 verschiedenen Oberflächenstrukturen erhältlich. Soll es ein Bahnsteig, ein Bauernhaus oder ein Viadukt sein - mit JigStones erstellen Sie individuelle Bauten schnell und konkurrenzlos günstig:
2 cm² gegossene Wandfläche kostet weniger als 1 Cent!
unquote
Gruß
Dieter
falls Du die Seite noch nicht kennst, schaue einmal unter:
www.bretzler.com
Unter Bauwerke/ Jig Stones findest Du auch Ziegelformen.
quote
Die revolutionäre Idee im Modellbau! Gießen Sie komplette Wandelemente, Brückenbogen, Fenster, Türen usw. einfach selbst! Ein durchdachtes System aus Silikonformen, die sich hundertfach verwenden lassen, eignet sich für fast alle Gießmassen: Beton, Gips, Epoxydharz usw. In 4 verschiedenen Oberflächenstrukturen erhältlich. Soll es ein Bahnsteig, ein Bauernhaus oder ein Viadukt sein - mit JigStones erstellen Sie individuelle Bauten schnell und konkurrenzlos günstig:
2 cm² gegossene Wandfläche kostet weniger als 1 Cent!
unquote
Gruß
Dieter
-
- Buntbahner
- Beiträge: 600
- Registriert: Di 4. Mär 2003, 23:05
- Wohnort: D-04435 Schkeuditz Roßbergstrasse 7
- Kontaktdaten:
Re: Ziegel selbst herstellen
Hallo,
unter www.boesner.com findest Du erstklassige Gießmassen für Figuren und Reliefs mit keramischen Eigenschaften. 5 kg kosten etwa 10 Euro und wetter- und frostbeständige Gießmasse 20 Euro pro 5 kg. Boesner liefert auch Farb-Pigmente, mit denen man die Gießmassen einfärben kann.
Bei uns im Verein entsteht im Moment eine große Burg daraus. Dazu färben wir die Gießmasse mit ocker und schwarz ein (nur leicht verrührt !) und fertig sind die "Sandstein-Teile" die man nicht vom Original Sandstein unterscheiden kann ! Fotos könnte ich bei Bedarf einstellen.
Viele Grüße
Rainer
unter www.boesner.com findest Du erstklassige Gießmassen für Figuren und Reliefs mit keramischen Eigenschaften. 5 kg kosten etwa 10 Euro und wetter- und frostbeständige Gießmasse 20 Euro pro 5 kg. Boesner liefert auch Farb-Pigmente, mit denen man die Gießmassen einfärben kann.
Bei uns im Verein entsteht im Moment eine große Burg daraus. Dazu färben wir die Gießmasse mit ocker und schwarz ein (nur leicht verrührt !) und fertig sind die "Sandstein-Teile" die man nicht vom Original Sandstein unterscheiden kann ! Fotos könnte ich bei Bedarf einstellen.
Viele Grüße
Rainer
Re: Ziegel selbst herstellen
Hallo Ziegler
also meine erster Versuch mit Ton ist ein bischen gescheitert.
Ich habe 2 Holzleisten in passende Dicke (etwas mehr als 5mm) geschnitten und daraus einen Holzrahmen mit passender Breite(ca. 12mm) geklebt.
Das Ganze habe ich auf eine polierte Granitplatte gelegt und den Ton eingedrückt. So entstand eine ca 8cm lange "Wurst" mit den Außenmaßen eines Ziegels. Jetzt wollte ich wie beim Original einzelne Ziegelchen davon Abschneiden das sind dann bei Ton etwa 3,5 mm und daran bin ich gescheitert weil ich nicht genau genug arbeiten konnte.
Da müßte man auch besser eine Vorrichtung machen und den Schnitt mit einer Nassen Rasierklinge machen.
Na ich habe hier ja noch 9,99 Kilo Ton zum Üben
Jetzt kommt mein bequemer Schritt an Ziegel zu kommen, ich habe sie einfach bei einem Modellbahnkollegen bestellt und habe jetzt ca 2000 Ziegel mit den passenden Maßen, daß reicht für hier und da eine kleine Stützmauer.
Um ganze Häuser daraus zu bauen sollte man wie beim Original in die 10.000 denken. Die Ziegel haben das Maß 5mm x 11,2mm x 3,5mm und für mich reicht das.
Rainer
Fotos würden mich interessieren und insbesondere ein Foto oder eine Beschreibung der Form wenn es geht mit Maßen, weil ich auch noch eine Sandsteinmauer für ein Brückenwiderlager auf meinen Modulen brauche.
Die soll so echt wie möglich aussehen, aber weil es für ein Modul ist eben nicht soviel wiegen.
bis bald
jörg
also meine erster Versuch mit Ton ist ein bischen gescheitert.
Ich habe 2 Holzleisten in passende Dicke (etwas mehr als 5mm) geschnitten und daraus einen Holzrahmen mit passender Breite(ca. 12mm) geklebt.
Das Ganze habe ich auf eine polierte Granitplatte gelegt und den Ton eingedrückt. So entstand eine ca 8cm lange "Wurst" mit den Außenmaßen eines Ziegels. Jetzt wollte ich wie beim Original einzelne Ziegelchen davon Abschneiden das sind dann bei Ton etwa 3,5 mm und daran bin ich gescheitert weil ich nicht genau genug arbeiten konnte.
Da müßte man auch besser eine Vorrichtung machen und den Schnitt mit einer Nassen Rasierklinge machen.
Na ich habe hier ja noch 9,99 Kilo Ton zum Üben

Jetzt kommt mein bequemer Schritt an Ziegel zu kommen, ich habe sie einfach bei einem Modellbahnkollegen bestellt und habe jetzt ca 2000 Ziegel mit den passenden Maßen, daß reicht für hier und da eine kleine Stützmauer.
Um ganze Häuser daraus zu bauen sollte man wie beim Original in die 10.000 denken. Die Ziegel haben das Maß 5mm x 11,2mm x 3,5mm und für mich reicht das.
Rainer
Fotos würden mich interessieren und insbesondere ein Foto oder eine Beschreibung der Form wenn es geht mit Maßen, weil ich auch noch eine Sandsteinmauer für ein Brückenwiderlager auf meinen Modulen brauche.
Die soll so echt wie möglich aussehen, aber weil es für ein Modul ist eben nicht soviel wiegen.
bis bald
jörg
-
- Buntbahner
- Beiträge: 90
- Registriert: Fr 11. Apr 2003, 13:46
Re: Ziegel selbst herstellen
Hallo Buntbahn-Ziegelbäcker,
mit den Formen von Bretzler habe ich mich auch schonmal näher beschäftigt, bin aber dann zu dem Schluß gekommen, daß es doch auch ein paar Nachteile hat und sich für mich persönlich nicht rentiert.
Um universell arbeiten zu können, muß man erstmal einiges Geld für Formen ausgeben. Außerdem habe ich von verschiedenen Benutzern der Formen gehört, daß man eine ganze Weile produzieren muß, um eine ausreichende Menge Wandteile für ein Gebäude zur Verfügung zu haben, weil man ja jede Form sonst mehrfach kaufen müßte und dann steigen die Investitionskosten schon wieder.
Mein Fazit: ein wirklich tolles System, lohnt sich aber erst ab einer gewissen Anzahl von Kunstbauten. Der angegebene Preis errechnet sich sicher rein aus den Kosten für die Gießmasse, so gesehen wirklich eine preiswerte Sache, man muß halt am Anfang erstmal Geld reinstecken. Da muß jeder sehen, ob es sich für ihn lohnt.
Schöne Grüße,
Harald
mit den Formen von Bretzler habe ich mich auch schonmal näher beschäftigt, bin aber dann zu dem Schluß gekommen, daß es doch auch ein paar Nachteile hat und sich für mich persönlich nicht rentiert.
Um universell arbeiten zu können, muß man erstmal einiges Geld für Formen ausgeben. Außerdem habe ich von verschiedenen Benutzern der Formen gehört, daß man eine ganze Weile produzieren muß, um eine ausreichende Menge Wandteile für ein Gebäude zur Verfügung zu haben, weil man ja jede Form sonst mehrfach kaufen müßte und dann steigen die Investitionskosten schon wieder.
Mein Fazit: ein wirklich tolles System, lohnt sich aber erst ab einer gewissen Anzahl von Kunstbauten. Der angegebene Preis errechnet sich sicher rein aus den Kosten für die Gießmasse, so gesehen wirklich eine preiswerte Sache, man muß halt am Anfang erstmal Geld reinstecken. Da muß jeder sehen, ob es sich für ihn lohnt.
Schöne Grüße,
Harald
Re: Ziegel selbst herstellen
Tach,
es ist zwar nicht direkt ein Beitrag zu der Frage, wie man einzelne Ziegel für die Gartenbahn herstellt, aber es ist zumindest eine meiner Methoden, halbwegs maßstäbliche Ziegelwände herzustellen.
Steine (Otter1)

Ich verwende Polistyrol Tiefziehfolien von Precision Products aus Amerika.
Die ca. 40 x 40 cm Platten kosten mich ca 8.- US $ Theoretisch könnte man die sogar mit Autospachtel o.Ä. ausgießen, aber bei dem Preis wird sich das kaum lohnen.
Grüße
Otter 1
es ist zwar nicht direkt ein Beitrag zu der Frage, wie man einzelne Ziegel für die Gartenbahn herstellt, aber es ist zumindest eine meiner Methoden, halbwegs maßstäbliche Ziegelwände herzustellen.
Steine (Otter1)

Ich verwende Polistyrol Tiefziehfolien von Precision Products aus Amerika.
Die ca. 40 x 40 cm Platten kosten mich ca 8.- US $ Theoretisch könnte man die sogar mit Autospachtel o.Ä. ausgießen, aber bei dem Preis wird sich das kaum lohnen.
Grüße
Otter 1